|
Arbeit mit jungen Erwachsenen
Hintergründe und Praxisimpulse
Ernst-Georg Gäde, Annette Karthein, Werner Portugall
Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
EAN: 9783786723271 (ISBN: 3-7867-2327-3)
192 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2001
EUR 16,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Für alle, die in Gemeinden und Verbänden mit jungen Erwachsenen arbeiten, ist dieses Handbuch unverzichtbar. Es motiviert, kirchliche Angebote zu veranstalten, die für die Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen angemessen sind, und bietet hierfür umfassende Hilfe an:
- Nach einer Einführung in neuere soziologische Untersuchungen zur Lebenslage junger Erwachsener ...
- ... folgen praktische Gestaltungsvorschläge zu Bereichen wie Freizeit, Partnerschaft und Beruf.
- Der dritte Teil bietet eine Fülle von gottesdienstlichen Elementen und meditativen Texten, die sich vielfältig bei spirituellen Angeboten in Gemeinden und Verbänden einsetzen lassen.
- Ein weiteres Kapitel nimmt die Arbeit mit jungen Familien in den Blick.
- Zusammenfassende Merkpunkte für die Arbeit mit jungen Erwachsenen sowie ein Anhang mit wertvollen Tipps, Adressen und weiterführender Literatur sind eine wahre Fundgrube für alle, die sich gezielt informieren möchten.
Ernst-Georg Gäde, Dr. phil.; langjährig in der evang. Erwachsenenbildung tätig; seit 1996 hauptamtlicher Gemeindeberater der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau; zugleich Studienleiter für den Bereich "Gemeindeleitung und Ehrenamt" in der Gemeindeberatung der EKHN.
Annette Karthein, Religionspädagogin und Erziehungswissenschaftlerin; mehrere Jahre verantwortlich für das Referat "junge Erwachsene und Kirche" im kath. Stadtjugendpfarramt in Frankfurt; zur Zeit Missio-Diözesanreferentin im Bistum Limburg,
Werner Portugall, Kath. Stadtjugendpfarrer in Frankfurt/Main.
Verlagsinfo
Die beiden großen Kirchen entdecken die "Jungen Erwachsenen" - immer zahlreicher werden ihre Angebote für die 20 bis 35-Jährigen. Doch bisher fehlte es an aktuellen und praxisorientierten Publikationen, die sich mit dieser Altersgruppe beschäftigen. Hier will das neue Handbuch Abhilfe schaffen. Die Autoren behandeln die Situation und die typischen Lebensthemen junger Erwachsener in Freizeit, Partnerschaft und Beruf und entwickeln aus ihrer reichen Erfahrung heraus eine Fülle von Anregungen zur pädagogischen und spirituellen Arbeit. Diese gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis zählt zu den großen Stärken von "Arbeit mit jungen Erwachsenen".
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1 . Lebenswelten Junger Erwachsener 11
1.1 Ein Blick zurück 11
1.2 Von der Mangel- zur Überflussgesellschaft 13
1.3 Die ästhetischen Ordnungsschemata der Überflussgesellschaft (G. Schulze) 14
1.4 Die fünf Milieus nach G. Schulze 18
1.5 "Ästhetische Exkommunikation" 24
1.6 Kirchliche Milieulandschaften - Acht Beschreibungen 26
2. Praktische Gestaltungsideen für die Arbeit mit jungen Erwachsenen 40
2.1 " Fütter mein Ego " - Ernährung und Gesundheit 40
2.2 Die Splitter der Erinnerung - Herkunft und Geschichte 54
2.3 Der innere Kern - Sinnsuche und Orientierung 65
2.4 Die langsame Heimkehr der Mobilitätsprofis - Mobilität und Geborgenheit 73
2.5 Sehnsucht mit Stechuhr - Beziehunqsnetz und Partnersuche 82
2.6 Nix wie raus - Freizeit und Naturerfahrung 92
2.7 Im Rausch der Szenen - Kultur und Bildung 107
2.8 Schneller, höher, weiter - Beruf und Karriere 115
2.9 Wie stehn die Aktien? - Auskommen und Sicherheit 122
3. Spirituelle Impulse für junge Erwachsene 130
3.1 Der Gottesdienst Junger Erwachsener 130
3.2 Ostern in einer Großstadt: Kartage für Junge Erwachsene 135
3.3 Zwischen den Jahren: Spirituelle Auszeiten für Junge Erwachsene 145
3.4 Christliche Laufbahnberatung für Junge Erwachsene 153
4. Arbeit mit jungen Familien 157
4.1 Junge Familien in der Gemeinde 157
4.2 Junge Eltern initiieren eine Dorfschule: "Kurze Wege für kurze Beine" (Dr. Ulf Häbel) 166
5. Merkpunkte für die Arbeit mit Jungen Erwachsenen 171
Ausblick: Wenn junge Erwachsene erwachsen werden 178
Anhang 182
Musiktipps 182
Kirchliche Einrichtungen für Junge Erwachsene 184
Internetadressen 186
Weiterführende Literatur mit Quellennachweis 188
Stichwortregister 192
|
|
|