| 
 
  |  | 
  
    | Antike Wann war? Was war? Wer war? 
 
 
 Uwe Goppold, Christa Pöppelmann
 Compact
 EAN: 9783817454709 (ISBN: 3-8174-5470-8)
 380 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 22cm, 2004, 4-farbig / Hardcover
 
EUR 12,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wo schläft der erotischste Mann der Antike?
 Wie hieß das Lieblingsspiel der Ägypter?
 
 Worauf geht der Name China zurück?
 
 Wer hat das Rad erfunden? Wo entstand der Begriff »Philosophie«? Welches antike Volk galt als verfressen?
 
 Über 1.400 interessante Prägen zu den
 
 bedeutendsten Daten, Fakten, Ereignissen
 
 und Personen der frühen Hochkulturen und der Antike.
 
 Das entscheidende Wissen von der Urzeit bis ca. 500 n. Chr.
 
 kompetent und umfassend in fünf Rubriken dargestellt.
 
 Mit über 300 informativen, meist farbigen Abbildungen, Themenseiten, Infokästen und Register.
 
 Umfassend, einprägsam, leicht verständlich.
 
 
 Rezension Sicherlich handelt es sich bei diesem Lexikon der Antike um ein popularwissenschaftliches Buch; die Gliederung ist unzureichend, die W-Fragen sind nicht wirklich sinnvoll und Anmerkungen oder weiterführende Literatur wird nicht benannt. Gleichwohl: für einen Ersteinblick ist das Buch, - zumal zu diesem Preis -, doch brauchbar und das immerhin fast 30-seitige Register schließt die Inhalte durchaus differenziert auf. Auch die Epochenübersichten und das umfangreiche Glossar erweisen sich als hilfreich ebenso wie spezielle Themen-Infokästen. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Wann war? Was war? Wer war? 
 Wo schläft der erotischste Mann der Antike?
 Wie hieß das Liblingsspiel der Ägypter?
 Worauf geht der Name "China" zurück?
 Wer hat das Rad erfunden?
 Wo entstand der Begriff "Philosophie"?
 Welches antike Volk galt als verfressen?
 
 Über 1.400 interessante Fragen zu den bedeutendsten Daten, Fakten, Ereignissen und Personen der frühen Hochkulturen und der Antike. Das entscheidende Wissen von der Urzeit bis ca. 500 n. Chr. - kompetent und umfassend in fünf Rubriken dargestellt.
 
 Mit über 300 informativen, meist farbigen Abbildungen, Themenseiten, Infokästen und Register. Umfassend, einprägsam, leicht verständlich.
 
 P.M. History schreibt im Februar 2005: "Dieser Band stellt die Geschichte der Menscheit von der Urzeit bis etwa 500 n. Chr. dar. Der Text ist im Frage-und-Antwort-Stil gehalten. So wird der Stoff  in "verdaulichen" Portionen vermittelt (...) und lädt zu entspanntem Schmökern ein."
 
 BILD lüftet 33 Geheimnisse der Griechen und nennt Wissen aktuell Antike als BILD-BUCH-TIPP. ( BILD Bundesausgabe, 14. August 2004)
 
 Die Ruhr Nachrichten schreiben am 21./ 22. August 2004: "Aus der Reihe Wissen aktuell kommt das Nachschlagewerk Antike, (...) das sich nicht nur zum Nachschlagen eignet. Vielmehr animiert es zum "schmökern", weil eine komplizierte Materie leicht verständlich dargestellt ist."
 
 
Inhaltsverzeichnis Geschichte und Politik	5
 Naturwissenschaft und Technik	75
 
 Religion und Philosophie	139
 
 Kunst und Kultur	208
 
 Wirtschaft und tägliches Leben	287
 
 Register	356
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Wissen aktuell |  |  |