| 
 
  |  | 
  
    | Alm- und Hüttenwanderungen Österreich Die 75 schönsten Touren 
 2. Aufl.
 
 Freytag & Berndt Verlag
 Freytag-Berndt U. Artaria
 EAN: 9783707921854 (ISBN: 3-7079-2185-9)
 256 Seiten, paperback, 16 x 23cm, August, 2022
 
EUR 17,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die in diesem Wanderführer zusammengestellte Auswahl der 75 schönsten Alm- und Hüttenwanderungen Österreichs soll den Blick auf die eher gemütlicheren Wanderziele in unserem Land lenken. Die vorgestellten Touren spannen dabei einen Bogen von sanft in die Berglandschaft eingebetteten Almen bis hin zu hochgelegenen, aussichtsreichen Berghütten und bieten dabei landschaftlich schöne und alpinistisch (das ist für die meisten Touren vielleicht etwas zu hoch gegriffen) interessante Wandertouren.
 Die ausgewählten Routen werden den unterschiedlichsten Ansprüchen an Schwierigkeit und Kondition gerecht: seien es einfachere, aber abwechslungsreiche Familienwanderungen von Alm zu Alm oder anspruchsvollere Touren zu den Schutzhütten im Hochgebirge.
 
 75 abwechslungsreiche Wandertouren
 
 Wegbeschreibungen
 
 Detailkarten 1:50.000
 
 Höhenprofile
 
 Übersichtskarte
 
 Dieses Buch versteht sich als Ergänzung zu dem ebenfalls bei freytag & berndt erschienenen "Wanderatlas Österreich - Die 100 schönsten Touren" und bietet - erneut basierend auf den beliebten Wanderbüchern des Rother Bergverlag - einen vielfältigen Querschnitt durch die schönsten Wanderregionen Österreichs.
 
 Rezension Der österreichische Verlag freytag & berndt verlegt nicht nur hochwertige Wanderkarten sondern auch eine Reihe von Wanderatlanten für verschiedene Regionen Österreichs sowie unterschiedliche Wanderatlanten zu Gesamt-Österreich. Dieser preisgünstige Wanderatlas umfasst alle Regionen und Bundesländer Österreichs und beschreibt die "75 schönsten Touren" (Untertitel) zu Almen und Hütten auf je ein bis zwei Doppelseiten mit allen notwendigen Angaben. Neben dem beschreibenen Fließtext findet sich jeweils eine Kartenskizze mit eingezeichnetem Wegeverlauf und Nummerierungen, auf die im Text Bezug genommen wird. Auch finden sich jeweils ein typische Fotos zur Tour und ein aussagekräftiges Höhendiagramm, das ebenfalls die Nummerierungen in der Kartenskizze aufnimmt, so dass jederzeit die zwei-dimensionale Karte in eine Drei-Dimensionalität übergeht. Hinzu kommen tabellarische Angaben zu: Dauer, Länge, Höhenmeter, Tourencharakter, Ausgangspunkt, Einkehrhinweise und Kartenverweis. Vordere Übersichtskarten verorten alle 75 Routen geographisch auf einer Österreich-Gesamtkarte, so dass insgesamt eine überaus schnelle und klare Orientierung vorliegt.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schlagworte:Almen Guide Hiking Wanderführer Wandern Wandertouren Wanderungen Wanderwege Wanderkarte Austria Hütten GPS Berghütten Wanderatlas Hüttenwandern Weiden Hiking atlas Hiking Map Almwandern
 
Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte	8Allgemeine Hinweise	 12
 Symbole in den Höhenprofilen	 13
 
 Niederösterreich
 
 1 Schöpfl-Schutzhaus, 869 m
 360-Grad-Rundblick von der Matraswarte 	16
 2 Enzianhütte, 1107 m
 Am Weg der Wiener Wallfahrer	19
 3 Ochsenburger Hütte, 594 m
 Ostteil des Wilhelmsburger Rundwanderwegs	22
 4 Hütte »Am Geländ«, 1023 m
 Erlebnisweg Grünbach am Schneeberg 	26
 5 Fischerhütte, 2049 m
 Aussichtsreich am Fadensteig 	 29
 6 Otto-Schutzhaus, 1644 m, und Neue Seehütte, 1643 m
 Runde über Preinerwand und Jakobskogel	 32
 7 Göllerhütte, 1440 m, und Kohlröserlhütte, 1480 m
 Zwischen Götter und Gippel	 35
 8 Annaberger Haus, 1377 m
 Durch die Falkenschlucht	 38
 9 Hochbärneckhütte, 916 m
 Durch die schöne Toreckklamm	41
 10 Alpintour Niederösterreich light
 Hochkar Schutzhaus, Ybbstaler Hütte, Ötscher	 44
 
 Steiermark
 
 11 Hüttenrunde am Hochwechsel
 Unterwegs im Steirischen Randgebirge	 54
 12 Hüttentour auf der Schneealpe
 Unterwegs in den Wiener Hausbergen 	 57
 13 Veitschalmhütten, 1451 m
 Über die Ebenalm 	 60
 14 Hüttenrunde am Hochschwab
 Über die Heinzleralm zum Sackwiesensee	 63
 15 Hochanger Schutzhaus, 1312 m
 Unterwegs auf der Gleinalpe	 66
 16 Gleinalm Schutzhaus, 1586 m
 Von Glein über den Sattel auf den Gleinalmspeik	 69
 17 Hüttenrunde am Zirbitzkogel
 Unterwegs in den Seetaler Alpen	 72
 18 Johnsbacher Almenrunde
 Unterwegs im Johnsbachtal	76
 19 Almwandern über dem Lachtal
 Von der Klosterneuburger Hütte zur Grilleralm	 79
 20 Leistalm, 1647 m
 Entlang der Tauplitzer Seenrunde 	 82
 21 Preintalerhütte, 1657 m
 Über die Gollinghütte zu den Klafferkesseln	 85
 22 Hüttenrunde Dachstein Süd
 Auf den Ramsauer Almen	89
 
 Kärnten
 
 23 Hütten auf der Koralm
 Grillitschhütte und Großhöllerhütte	94
 24 Hütten rund um den Hohenwart
 Vom Klippitztörl	 98
 25 Hütten auf der Saualm
 Große Alm- und Hüttenrunde 	101
 26 Klagenfurter Hütte, 1664 m
 Durch das Bärental zum Hochstuhl 	105
 27 Hiasl Zirbenhütte®, 1670 m
 Über den Kegel zur Hiaslalm	108
 28 Hütten über St. Oswald
 Lärchenhütte und Falkerthaus	111
 29 Lasörnhütte, 1865 m
 Aus dem Pöllatal 	 114
 30 Almen am Goldeck
 Gusenalm und Kapelleralm 	117
 31 Polinikhütte, 1884 m
 Schattiger Anstieg hoch über Obervellach	 120
 32 Winklerner Hütte, 1905 m
 Vom Iselsberg 	 123
 33 Wolayerseehütte, 1960 m
 Über das Valentintörl zum Wolayer See	126
 
 Oberösterreich
 
 34 Hochkogel, 1157 m, und Anlaufalm, 982 m
 Durch die Große Schlucht	132
 35 Der Hengstpass-Almenweg
 Am Südrand des Kalkalpen-Nationalparks	 135
 36 Von der Wurzeralm zur Dümlerhütte
 An der Ostseite der Warscheneckgruppe	138
 37 Grünburger Hütte, 1080 m
 Mit Hochbuchberg, 1273 m, und Gaisberg, 1267 m	141
 38 Kasberg, 1747 m, und Steyrerhütte, 1347 m
 Reizvoller Anstieg aus dem Steyrlingtal	 144
 39 Hochsteinalm, 907 m, und Lärlkogel, 1007 m
 Eid Von Neukirchen im Aurachtal	146
 40 Goiserer Hütte, 1586 m, und Hoch Kalmberg, 1833 m
 Über den Dächern von Bad Goisern 	 149
 
 Salzburg
 
 41 Zwölferhorn, 1522 m
 Über die Illingerbergalm nach Brunn	154
 42 Genneralm und Gennerhorn, 1735 m
 Poschenhütte, Reithütte und Hintererhütte 	156
 43 Werfener Hütte, 1969 m
 Refugium unter dem Hochthron 	 159
 44 Südwiener Hütte, 1802 m
 Am Hirschwandsteig 	 162
 45 Karseggalm und Unterwandalm, 1600 m
 Drei-Almen-Wanderung über sagenhaftes Gelände 	165
 46 Gamskarkogelhütte, 2467 m
 Durch das Tofernbachtal über die Harbachalm	168
 47 Ostpreußenhütte, 1630 m
 Steil hinauf zum Ostfuß des Hochkönig	171
 48 Lettenalm, 1524 m, und Reicheralm, 1575 m
 Über die Marbachhöhe	174
 49 Gleiwitzer Hütte, 2174 m
 Von Fusch an der Großglocknerstraße 	177
 50 Passauer Hütte, 2051 m
 Über den Normalweg 	181
 51 Neue Thüringer Hütte, 2212 m
 Durch das schöne Habachtal 	184
 52 Gletscherblickalm und Trisslalm
 Von der Tourismus- zur Naturlandschaft	187
 
 Tirol
 
 53 Glorer Hütte, 2642 m
 Am nördlichen Rand der Schobergruppe	192
 54 Hochsteinhütte, 2023 m
 Auf dem Pustertaler Almweg	194
 55 Eisseehütte, 2521 m
 Von Prägraten im Virgental	198
 56 Alpe Stalle, 1714 m, und Jesachalm, 2000 m
 Mit Variante über die Hochkreuzspitze	200
 57 Wildseeloderhaus, 1854 m
 Mit der Fieberbrunner Bergbahn	202
 58 Walleralm und Steiner Hochalm, 1257 m
 Vom Hintersteiner See bei Scheffau	205
 59 Neue Bamberger Hütte, 1756 m
 Aus dem Kurzen Grund hinter Kelchsau	208
 60 Bayreuther Hütte, 1576 m
 Steinapfelsteig und Seiterlingsteig 	211
 61 Bettelwurfhütte, 2077 m
 Aus dem Nahtal bei Absam	214
 62 Tuxer-Joch-Haus, 2313 m
 Von Hintertux durch das Weitental	217
 63 Neue Regensburger Hütte, 2286 m
 Über die Falbesoner Ochsenalm	220
 64 Neue Alplhütte, 1504 m, und Straßberghaus
 Von Wildermieming über den Ochsenbründlsteig 	 222
 65 Kaunergrathütte, 2817 m
 Von Plangeross bis an den Fuß der Watze	224
 66 Fallerscheinalpe, 1302 m
 Aus dem Namloser Tal 	226
 67 Fritzhütte, 1727 m, und Ansbacher Hütte, 2376 m
 Von Schnann zum Südhang der Samspitze 	228
 68 Niederelbehütte, 2310 m
 Mit der Kappier Diasbahn zum Kieler Weg	231
 
 Vorarlberg
 
 69 Stuttgarter Hütte, 2305 m
 Über den Grenzkamm zwischen Vorarlberg und Tirol 	 236
 70 Tübinger Hütte, 2191 m
 Durch das Garneratal	238
 71 Biberacher Hütte, 1842 m
 Aus dem Großen Walsertal	240
 72 Wildmoosalpe, 1383 m
 Von Bezau mit der Sonderdachbahn	242
 73 Lindachalpe, 1140 m, und Hintermellenalpe, 1450 m
 Zum Bergfuß der Hohen Matona	244
 74 Lindauer Hütte, 1744 m
 Im Banne der Drei Türme 	246
 75 Oberzalimhütte, 1889 m
 Aus dem Brandnertat	248
 
 Stichwortverzeichnis 	250
 Bildnachweis	254
 Impressum 	256
 
        
        
        
        
         |  |  |