lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Abituraufgaben 2 21 Aufgaben Landesabitur Hessen Grundkurs Evangelische Religion 2007-2013 und 40 neue Aufgaben für das mündliche Abitur
Abituraufgaben 2
21 Aufgaben Landesabitur Hessen Grundkurs Evangelische Religion 2007-2013 und 40 neue Aufgaben für das mündliche Abitur




Harmjan Dam

RPI der EKKW und der EKHN
EAN: 9783425079806 (ISBN: 3-425-07980-8)
104 Seiten, kartoniert, 21 x 29cm, April, 2014

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
21 Aufgaben aus dem Landesabitur in Hessen 39 neue Aufgaben für das mündliche Abitur

Diesterweg-Verlag, Frankfurt am Main, 17,90 € ISBN Nr. 978-3-425-07980-6

In fast allen Bundesländern wird mittlerweile nicht mehr dezentral (durch Lehrkräfte an den Schulen) sondern zentral schriftlich geprüft. Die Aufgaben werden von Kommissionen entwickelt und dann dezentral geschrieben. Die inhaltliche Ausrichtung der Prüfung ist immer weniger von den Lehrplänen bestimmt, sondern von Bildungsstandards und Kerncurricula. Dies gilt auch für das Fach Evangelische Religion.

Zehn Jahre nach dem ersten Heft Abituraufgaben Religion, das seit 2003 zwei Auflagen hatte, veröffentlichen wir nun die 21 zentralen Abituraufgaben Evangelische Religion für die hessischen Gymnasien 2007-2013. Sie stehen damit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie können zudem durch eine Kürzung auch für das mündliche Abitur verwendet werden und sind hervorragend für Klausuren geeignet. Die 39 neuen Aufgaben für das mündliche Abitur Evangelische Religion orientieren sich in ihrer Fragestellung an den Standards für das Abitur (Einheitliche Prüfungsanforderungen 2006) und spiegeln die bundesweiten Themen der Kerncurricula wider.



Dr. Harmjan Dam ist seit 1996 als Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Ev. Kirche in Hessen und Nassau zuständig für Fort- und Weiterbildung im Bereich Gymnasien. Er leitet seit 2004 die Fachkommission Landesabitur, die die zentralen schriftlichen Aufgaben für Evangelische Religion entwickelt hat.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil I: Evangelische Religion im Landesabitur und im mündlichen Abitur

1. Vom dezentralen Abitur zum zentralen Landesabitur
2. Wie bereite ich meine Schüler/-innen auf das schriftliche und mündliche Abitur vor?
Kopiervorlage: Wie sollten Sie als Abiturient/-in aus drei Texten wählen?
Eine Entscheidungshilfe in sieben Schritten
3. Wie gehe ich mit den Lösungshinweisen um?
4. Inhaltliche Anforderungen für den Grundkurs Ev. Religion Hessen (Einführungserlass 2013)
5. Operatoren Hessen 2013

Teil II: Abituraufgaben
A. Jesus Christus (Historischer Jesus, Christologie, Reich Gottes)
Aufgaben 1-6 Landesabitur, 7-16 mündlich
B. Mensch (Anthropologie, Ethik)
Aufgaben 17-24 Landesabitur, 25-33 mündlich
C. Gott (Gottesvorstellungen in der Bibel, Religionskritik, Theodizee)
Aufgaben 34-40 Landesabitur, 41-49 mündlich
D. Kirche (Christsein gestalten, Kirche und Staat, Ekldesiologie)
Aufgaben 50-60 mündlich

Verzeichnis der Aufgaben
Stichwortregister, Autorenregister