lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
AWT - Arbeit Wirtschaft Technik Arbeitsblätter Sekundarstufe I
AWT - Arbeit Wirtschaft Technik
Arbeitsblätter Sekundarstufe I




Anette Höhne, Volker Torgau, Bernd Wöhlbrandt

DUDEN-PAETEC
EAN: 9783895176340 (ISBN: 3-89517-634-6)
CD-ROM, 12 x 12cm, 2001, Einzellizenz

EUR 29,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die CD-ROM enthält ca. 100 Arbeitsblätter (einschließlich Lösungen) für den Bereich Arbeitslehre / AWT (Arbeit-Wirt­schaft-Technik).

Die Arbeitsblätter liegen im Format Microsoft Word 97 und als PDF-Dateien für den Acrobat Reader vor. (Der Acrobat Reader wird auf der CD mitgeliefert. Acrobat Reader ist Eigentum der Adobe Inc.) Die Aufgaben können mit MS Word individuell bearbeitet und mit MS Word oder dem Acrobat Reader ausgedruckt werden.



Autoren: Anette Höhne, Volker Torgau, Bernd Wöhlbrandt





Systemvoraussetzungen



PC:

- 486er, Empfehlung: Pentium mit 200 MHz

- CD-ROM-Laufwerk, Empfehlung: 32fache Geschwindigkeit

- 32 MB RAM, Empfehlung: 64 MB

- Win95 oder höher

- Acrobat Reader 4.0 (auf CD enthalten)

- MS WORD 97 oder höher (optional)



Mac:

- CD-ROM-Laufwerk,

- MacOS 8 oder höher

- Acrobat Reader 4.0 (auf CD enthalten)

- MS WORD 98 oder höher (optional)
Rezension
Die elektronischen Arbeitsblätter zu "AWT (Arbeit Wirtschaft Technik)" in der Sekundarstufe I sind eine feine Sache. Auf einer CD-ROM erhält man (platzsparend) etwa 100 Arbeitsblätter. Die Handhabung ist mindestens genauso einfach wie bei einer gedruckten Version. Auf der linken Seite des Bildschirms hat man eine schmale Leiste, in der man schnell zum gewünschten Arbeitsblatt navigieren kann (ähnlich dem gewohnten Windows-Explorer), das ausgewählte Blatt erscheint im Ansichtsfenster. Man kann aber auch wie bei einem Buch alles durchblättern, indem man durch die Seiten von oben nach unten scrollt. Die Arbeitsblätter selbst sind sehr übersichtlich aufgebaut und bieten reichlich Platz für die Antworten der Schüler. Die verwendeten Abbildungen haben eine hohe Auflösung, so dass sie beim Ausdrucken noch gestochen scharf sind. Auch lassen sich die Ausdrucke ohne weiteres fotokopieren. Zu allen Arbeitsblättern gibt es Lösungen in Form von ausgefüllten Arbeitsblättern, was einem die Suche von Lösungen erleichtert. Der wirkliche Vorteil dieser elektronischen Arbeitsblätter ist aber, dass sie sich bearbeiten und den individuellen Bedürfnissen anpassen lassen. Vorbei sind also die Zeiten des Ausschneidens, Klebens und Fotokopierens. Verändern lassen sich die Arbeitsblätter ganz unkompliziert in Microsoft Word (ab Version 97). So muss man sich nicht noch in ein Arbeitsblattgestaltungsprogramm einarbeiten. Die elektronischen Arbeitsblätter sind auf jeden Fall zu empfehlen, denn sie erleichtern einem spürbar die Unterrichtsvorbereitung.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die CD-ROM enthält Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zu allen wichtigen Themen des Unterrichts in der Sekundarstufe I. Die Blätter umfassen jeweils eine Seite Aufgaben, dazu die Lösungen und Hinweise zum Einsatz der jeweiligen Aufgaben im Unterricht bzw. zum Festigen und Üben außerhalb des Unterrichts. Die Blätter beinhalten jeweils auf der Vorderseite die Aufgaben und auf der Rückseite die dazugehörigen Lösungen. Die Dateien liegen im PDF-Format für den Acrobat Reader (wird mitgeliefert) sowie im DOC-Format für Word 97 (und höher) vor. Die DOC-Dateien können in verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen (empfohlen: Word für Windows 6.0 und höher) bearbeitet werden. Damit kann jeder Nutzer die Arbeitsblätter entsprechend seinen spezifischen Anwendungszwecken verändern. Es ist z.B. möglich, individuelle Kontrollen, Klausuren und Übungen zu erstellen. Im Acrobat Reader (auf der CD enthalten) können die Arbeitsblätter betrachtet und gedruckt, Texte, Bilder und Zeichnungen über die Zwischenablage kopiert sowie Begriffe gesucht werden. Alle Arbeitsblätter-CD-ROMs verfügen über eine leicht handhabbare Bedieneroberfläche. Diese Oberfläche ermöglicht eine komfortable Navigation auf der CD und erleichtert das Auffinden gewünschter Aufgabenblätter durch ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, eine Kurzbeschreibung jedes Blattes und die Möglichkeit, die Blätter direkt in Winword zu laden.
Inhaltsverzeichnis
1 Werkstoffbearbeitung/Werken

1.1 Technologische Unterlagen
1.1.1 Technische Skizzen und Zeichnungen
Blatt 1 - Zeichenblatt
Blatt 2 - Lesen von Zeichnungen und Stückliste
Blatt 3 - Technisches Zeichnen mit Bausteinen I
Blatt 4 - Technisches Zeichnen mit Bausteinen II
Blatt 5 - Beispiel I
Blatt 6 - Beispiel II
Blatt 7 - Beispiel III
Blatt 8 - Beispiel IV
Blatt 9 - CAD-Simulation
1.1.2 Arbeitspläne
Blatt 1 - Einteilung der Fertigungsverfahren
Blatt 2 - Arbeitsablaufplan

1.2 Werkstoffe
1.2.1 Holzwerkstoffe
Blatt 1 - Werkstoff Holz
1.2.2 Metallische Werkstoffe
Blatt 1 - Einteilung der Metalle
1.2.3 Kunststoffe
Blatt 1 - Plastarten und ihre Eigenschaften
1.2.4 Textile Werkstoffe
Blatt 1 - Textilien

1.3 Fertigungsverfahren
1.3.1 Urformen
Blatt 1 - Gießen
1.3.2 Umformen
Blatt 1 - Falten, Falzen, Rillen
1.3.3 Trennen
Blatt 1 - Sägen
Blatt 2 - Schleifen
Blatt 3 - Feilen und Raspeln
1.3.4 Fügen
Blatt 1 - Nageln und Verschrauben
Blatt 2 - Kleben
1.3.5 Beschichten
Blatt 1 - Oberflächenvergütung durch Anstreichen

1.4 Modellbau
1.4.1 Mechanischer Modellbau
Blatt 1 - Bau eines Versuchsstandes
1.4.2 Elektrischer Modellbau
Blatt 1 - Reihen- und Parallelschaltung


2 Berufsorientierung

2.1 Erkundungen im Betrieb
Blatt 1 - Unternehmensbereiche und Berufe
Blatt 2 - Auf einer Baustelle

2.2 Schülerbetriebspraktikum
Blatt 1 - Vor dem Praktikum
Blatt 2 - Nach dem Praktikum
Blatt 3 - Verhalten im Praktikumsbetrieb

2.3 Berufsbilder
Blatt 1 - Berufsbildsammlung I
Blatt 2 - Berufsbildsammlung II

2.4 Berufswahl
Blatt 1 - Beruf aktuell I
Blatt 2 - Beruf aktuell II
Blatt 3 - Berufe - Anforderungen

2.5 Bewerbungsverfahren
Blatt 1 - Informieren und Bewerben
Blatt 2 - Fehler im Bewerbungsschreiben
Blatt 3 - Bewerbungs-Zeitplaner (Vorlage)

2.6 Berufliche Ausbildung
Blatt 1 - Beschäftigte in der Wirtschaft
Blatt 2 - Der Ausbildungsvertrag


3 Wirtschaft

3.1 Hauswirtschaft
3.1.1 Gründung eines privaten Haushalts
Blatt 1 - Der private Haushalt
Blatt 2 - Aufgaben im Haushalt
3.1.2 Führung eines privaten Haushalts
Blatt 1 - Bedürfnisse - Bedarf - Güter I
Blatt 2 - Bedürfnisse - Bedarf - Güter II
Blatt 3 - Verbraucherverhalten - Kaufverhalten
Blatt 4 - Erkundung "Artikel und Artikelgruppen"
Blatt 5 - Verbraucherschutz I - Warenkennzeichnung
Blatt 6 - Verbraucherschutz II - Gewährleistung und Garantie
Blatt 7 - Unfälle im Haushalt - Ursachen
3.1.3 Umgang mit Geld
Blatt 1 - Einnahmen und Ausgaben I
Blatt 2 - Einnahmen und Ausgaben II
Blatt 3 - Der Kaufvertrag
Blatt 4 - Sparen und Geldanlagen
Blatt 5 - Kredite
3.1.4 Vollwertige Ernährung
Blatt 1 - Obst und Gemüse der Saison
Blatt 2 - Ernährungskreis
Blatt 3 - Zehn Regeln für eine vollwertige Ernährung
3.1.5 Nahrungszubereitung
Blatt 1 - Die zehn REFA-Leitsätze für die Hauswirtschaft
Blatt 2 - Zusammensetzung der Nahrungsmittel
Blatt 3 - Garverfahren und Methoden der Konservierung
3.1.6 Reinigungsarbeiten
Blatt 1 - Hygiene im Haushalt
Blatt 2 - Waschmittelarten
Blatt 3 - Waschmittelvergleich
Blatt 4 - Reinigung von Textilien

3.2 Betriebswirtschaft
3.2.1 Betriebe und Unternehmen
Blatt 1 - Rechtsformen von Unternehmen
Blatt 2 - Organe einer Aktiengesellschaft
3.2.2 Unternehmensgründung
Blatt 1 - Standortwahl
3.2.3 Markt und Unternehmen
Blatt 1 - Der Markt
Blatt 2 - Preisentwicklung
3.2.4 Aufgabenbereiche des Unternehmens
Blatt 1 - Unternehmensbereiche
Blatt 2 - Investitionen
Blatt 3 - Strukturen eines Industriebetriebes

3.3 Volkswirtschaft
3.3.1 Struktur der Volkswirtschaft
Blatt 1 - Einfacher Wirtschaftskreislauf
Blatt 2 - Erweiterter Wirtschaftskreislauf
Blatt 3 - Wirtschaftsstrukturwandel
3.3.2 Grundzüge der Wirtschaftspolitik
Blatt 1 - Das Ideal des "Magischen Vierecks"
Blatt 2 - Hauptmerkmale von Wirtschaftssystemen
3.3.3 Geld im wirtschaftlichen Kreislauf
Blatt 1 - Vorteile von Geld als Zahlungsmittel
Blatt 2 - Funktionen des Geldes
Blatt 3 - Private Haushalte sparen
Blatt 4 - Private Haushalte konsumieren
3.3.4 Umwelt und Volkswirtschaft
Blatt 1 - Wasser - ein kostbarer Rohstoff
Blatt 2 - Wohin mit dem Müll?
3.3.5 Wirtschaft in der Europäischen Union
Blatt 1 - Der Europäische Binnenmarkt
Blatt 2 - Der Euro


4 Technik

4.1 Maschinen- und Gerätetechnik
Blatt 1 - Gerätekennzeichnung und Prüfzeichen
Blatt 2 - Getriebetest
Blatt 3 - Antriebsmechanismus einer Dampfmaschine

4.2 Bautechnik
Blatt 1 - Fundamente und Wände

4.3 Verkehrstechnik
Blatt 1 - Fahrradcheck
Blatt 2 - Dreiwege-Abgas-Katalysator
Blatt 3 - Fahrrad-Computer

4.4 Elektrotechnik/Elektronik
Blatt 1 - Erste Hilfe bei Unfällen mit elektrischem Strom
Blatt 2 - Energiebaukasten
Blatt 3 - Nutzung des elektrischen Stromes
Blatt 4 - Planung elektrischer Anlagen

4.5 Steuerungstechnik
Blatt 1 - Ampelphasen
Blatt 2 - Programmablaufplan einer Ampel
Blatt 3 - Bügeleisen - Regelsysteme

4.6 Informations- und Kommunikationstechnik
Blatt 1 - Internet
Blatt 2 - Technische Codierung von Dezimalzahlen
Blatt 3 - Speicherbedarf digitaler Bilder
Blatt 4 - Bau eines Hardware-Moduls