Verlagsinfo
EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis
Die
Modelle sind erprobt und an den Bedürfnissen der Schulpraxis orientiert. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Bausteine, die
jeweils thematische Schwerpunkte mit entsprechenden Untergliederungen beinhalten.
In sehr übersichtlich gestalteter Form
erhält der Benutzer/die Benutzerin zunächst eine Übersicht über die im Modell ausführlich behandelten Bausteine.
Es
folgen:
- Hinweise zu den Handlungsträgern
- Zusammenfassung des Inhalts und der Handlungsstruktur
-
Vorüberlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht
- Hinweise zur Konzeption des Modells
- Ausführliche Darstellung
der einzelnen Bausteine
- Zusatzmaterialien
Ein besonderes Merkmal der Modelle ist die Praxisorientierung.
Enthalten sind kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge,
Projektvorschläge. Handlungsorientierte Methoden sind in gleicher Weise berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der
Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei den Benutzern, Unterrichtsreihen in
unterschiedlicher Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzentuierungen problemlos und variabel zu konzipieren. Auf
diese Weise erleichtern die Modelle die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Inhaltsverzeichnis
· Die Hauptpersonen
· Inhalt
· Vorüberlegungen zum
Einsatz des Buches im Unterricht
· Konzeption des Unterrichtsmodells
· Die thematischen Bausteine des
Unterrichtsmodells
Baustein 1: Ort der Handlung
Baustein 2: Charlotte Doyle als Passagier
Baustein 3:
Charlotte und Kapitän Jaggery
Baustein 4: Die Besatzung der Seahawk
Baustein 5: Charlotte Doyle als Matrose
Baustein 6: Happy-End?
· Zusatzmaterialien
Weitere Titel aus der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle