|
|
|
|
ASP.NET Startpaket
Dynamische Webseiten mit ASP.NET Web Matrix
Uwe Thiemann
Microsoft Press
EAN: 9783860638491 (ISBN: 3-86063-849-1)
268 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2003, mit CD-ROM
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Web-Programmierung mit .NET ist nichts, was man als Hobby-Programmierer an einem Nachmittag lernen kann. Trotzdem können Sie, wenn Sie HTML- und Windows-Kenntnisse haben, in kurzer Zeit einige wichtige Programmiertechniken erlernen, mit denen Sie Web-Applikationen programmieren können, die viele der Features von kommerziellen Seiten haben. Dieses Buch erklärt Ihnen die wichtigsten Techniken und Funktionen, die Sie zur Programmierung von dynamischen Web-Applikationen brauchen. Sie bekommen einen Einblick in das Microsoft .NET Framework, lernen .NET-Tools kennen und finden einen Einstieg in ASP.NET, VB.NET und Microsoft Web Matrix, der grafischen Entwicklungsumgebung zur Erstellung von ASP.NE-Applikationen. Mit diesem Buch lernen Sie Weibseiten zu entwickeln, die mit purem HTML niemals möglich wären. Zahlreiche Tools und die Entwicklungsumgebung WebMatrix Project ermöglichen Ihnen den sofortigen Einstieg ersparen Ihnen lange Download-Zeiten.
Lernen Sie:
- Installation und Oberfläche
- Grundlagen der Programmierung
- Projektbeispiel: Ein Software-Online-Shop
- Debuggen - Fehlersuche und Fehlerbehebung
- ASP.NET-Interna
- Web Forms
- Webdienste
- Das mobile ASP.NET
Auf Begleit-CD:
- Programmcode des Beispiel-Projekts
- Web Matrix Entwicklungsumgebung
- MSDE: Microsoft SQL Server Desktop Engine
- .NET Framework 1.0
- .NET Framework SDK
- .NET Framework Service Pack 2
- Microsoft Mobile Internet Toolkit
- Microsoft Mobile Internet Toolkit Device Update 2.0
- Microsoft Mobile Explorer 3.0
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
ASP.NET und Web Matrix l
Voraussetzungen 3
Konventionen 4
2 Installation und Oberfläche 5
Die Internet-Informationsdienste 5
IIS installieren 6
Den Web Matrix Webserver verwenden 7
Das .NET Framework installieren 7
Das kleine .NET Framework-Paket installieren 8
Das .NET Framework SDK installieren 8
Das .NET Framework-Service Pack installieren 10
Web Matrix installieren 11
Die Benutzeroberfläche von Web Matrix 12
Menü- und Symbolleisten 12
Das Bearbeitungsfenster 13
Die Toolbox 13
Das Projektfenster 14
3 Grundlagen der Programmierung 15
Vom Web-Designer zum Programmierer 15
Programme 16
Die Struktur eines Programms 16
Beispiele für Programme 16
Programmiersprachen 18
Wie funktioniert ASP.NET? 19
Objektorientierte Programmierung 20
Befehle für bestimmte Objekte ausführen 20
Eigenschaften und Methoden 20
Objektaufbau 23
Klassen 24
Ereignisgesteuerte Programmierung 25
Ereignisse 25
Benutzer- und verarbeitungsabhängige Ereignisse 26
Ereignisbehandlungsroutinen 27
Eigene Prozeduren erstellen 33
Funktionen 35
Schleifen, Arrays und Entscheidungen 37
Schleifen 37
Arrays 43
Entscheidungsstrukturen 48
Loopings einmal anders 54
Kommentare und Gestaltung des Programmcodes 57
Kommentare 58
4 Ein Software-Online-Shop 59
HyperSoft 59
ASP.NET-Seiten erstellen 61
Neues Web erstellen 62
Die Datenschicht 63
SQL Server-Datenbanken erstellen 65
Klassen erstellen 77
Namespaces 78
Klassen definieren 80
Die Methoden der Klasse 81
Die GetData-Methode 81
Die LogOrder-Methode 82
Die Benutzeroberfläche 88
Benutzersteuerelemente erstellen 88
Steuerelemente hinzufügen 88
Den Text und eine horizontale Linie hinzufügen 90
Das zweite Benutzersteuerelement - Der Einkaufskorb 90
Das DataGrid-Steuerelement 91
Die Bearbeitung des Vorlagen-Codes 98
Bearbeitung des Programmcodes 98
Eigenschaften erstellen 111
Bearbeitung des HTML-Codes 113
Die All-Ansicht 117
Die Startseite 118
Benutzersteuerelemente hinzufügen 119
Text einfügen 121
Tabelle einfügen 122
DataGrid-Steuerelement einfügen 122
Die Automatische Formatierung verwenden 122
Der Eigenschaftengenerator 123
Spalteninhalt und -layout 124
Die Bearbeitung des HTML-Codes 127
Das RadioButtonList-Sieuereiement 128
Das Repeater-Steuerelement 128
Der Programmcode der Startseite 129
Die Bestellbestätigungsseite 132
Der Programmcode der Bestellbestätigungsseite 132
Die Lieferungsbestätigungsseite 133
Die Contexi-Eigenschaft 134
Die Handler-Eigenschaft 134
Der HTML-Abschnitt 135
Die Anmeldeseite 135
Anmeldeseite hinzufügen 136
Die Anwendungskonfigurationsdatei web.config 137
Die Veröffentlichung eines ASP.NET-Webs 138
Datenbanken übertragen 138
SQL Server-Manager 138
Verzeichnisüberwachungsfehler 138
5 Debuggen - Fehlersuche und Fehlerbehebung 139
Fehlerarten 139
Syntaxfehler 140
Semantikfehler 140
Logikfehler 140
Vermeidung von Fehlern 140
Lesbarer Code 140
Intensive Tests 141
Ziehen Sie andere zu Rate 141
Kompilierung einer Web Forms-Seite im Debugmodus 141
Die Ablaufverfolgung 143
Attribute des Trace-Elements 144
Eigene Ablaufverfolgungsausgaben erzeugen 144
Fehlerbehandlung 145
Ausnahmen 145
Fehlerbehandlung mit Try, Catch und Finally 146
Die Klasse Exception 148
Ausnahmen auslösen 149
Unbehandelte Ausnahmen 150
6 ASP.NET-Interna 151
ASP.NET-Anwendungen erstellen 151
Virtuelle Verzeichnisse 152
Die Datei Global.asax 154
Die Datei Web. config 156
Statusverwaltung 157
Der Sitzungsstatus 158
Der Anwendungsstatus 158
Den Anwendungsstatus synchronisieren 159
Anwendungs- und Sitzungsstatus in Klassen 159
Sitzungsstatus konfigurieren 160
ASP.NET-Anwendungen konfigurieren 161
Konfigurationseinstellungen fixieren 161
Web.config bearbeiten 162
Konfigurationselemente 163
ASP.NET und die Sicherheit 174
Auswahl des Authentifizierungsverfahren 174
Die Autorisierung 177
7 Web Forms 179
Wie lange lebt eine ASP.NET-Seite? 180
Die Elemente einer ASP.NET-Seite 180
Die Direktiven einer ASP.NET-Seite 180
Die Page-Klasse 187
Der Programmcode einer ASP.NET-Seite 188
Benutzersteuerelemente 188
Benutzersteuerelemente erstellen 189
Serversteuerelemente 194
Benutzerdefinierte Serversteuerelemente 196
Ereignisbehandlung 197
Verarbeitungsphasen einer ASP.NET-Seite 198
Die Struktur einer ASP.NET-Seite zur Laufzeit 199
Steuerelemente zur Laufzeit hinzufügen 199
Benutzerdefinierte Serversteuerelemente erstellen 200
Ereignisse 206
Steuerelementphasen 208
Auf Postbacks reagieren 209
Anzeigestatusverwaltung 210
8 Webdienste 213
Webdienste erstellen 215
Webdienstvorlagen 215
Die Webdienstklasse 216
Das Web Service-Attribut 217
Das WebMethod-Attribut 217
Ein einfacher Beispielwebdienst 218
IIS-Anwendungsverzeichnis erstellen 218
Eine neue Webdienstdatei erstellen 219
Der Programmcode des Webdienstes 219
Webdienste zur Verfügung stellen 221
Webdienste über Discovery-Dokumente anbieten 221
Webdienste über UDDI anbieten 222
Sichere Webdienste 222
Webdienstbenutzer authentifizieren 222
Webdienste verwenden 223
Webdienste finden 223
WSDL 225
Eine ASP.NET-Seite als Webdienst-Client erstellen 228
9 Das mobile ASP.NET 231
MMIT 231
Die Laufzeitumgebung für mobile Internetsteuerelemente 232
MMIT installieren 232
MME 235
Webanwendungen für mobile Geräte erstellen 236
Der Aufbau einer mobilen ASP.NET-Seite 236
Steuerelemente für mobile Webanwendungen 238
Eine Beispielanwendung 240
Webanwendungen mit dem Mobile Explorer testen 242
Ereignisse und Sitzungsverwaltung 243
A Die CD-ROM zum Buch 245
Stichwortverzeichnis 247
|
|
|