| 
 
  |  | 
  
    | ADAC Reiseführer Hamburg Architektur, Shopping, Museen, Nachtleben, Shopping, Spaziergänge, Hotels, Restaurants 
 jetzt mit Maxi-Klappkarten
 
 Gudrun Altrogge
 Travel House Media
 EAN: 9783956891328 (ISBN: 3-9568913-2-5)
 144 Seiten, Spiralbindung, 13 x 22cm, 2015, m. farb. Pln. u. zahlr. meist farb. Abb., 2 Klappktn.
 
EUR 8,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Dieser ADAC Reiseführer mit der praktischen Spiralbindung (Reiseführer bleibt immer an der aufgeschlagenen Stelle offen / Text und Karte können nebeneinander stehen etc.) führt umfassend in die Hansestadt Hamburg, das deutsche Tor zur Welt ein. Zwei ausklappbare Karten im besonders großen Format von jeweils 33,5 x 22 cm bieten schnellen Überblick und verzeichnen alle Sehenswürdigkeiten des Reiseführers, die geographisch nach Stadtteilen geordnet aktuell und informativ beschrieben werden, nicht nur mit Fließtext, sondern auch mit Foto, Lageplan, Anschrift, Erreichbarkeit, Öffnungszeiten etc. Auf dem aktuellen Stand der Dinge bietet dieser Reiseführer ebnso kompakte wie grundlegende Information für einen Besuch in Deutschlands nördlichster Metropole, die gern und regelmäßig auch von Schulklassen besucht wird. Die neue Auflage ist umfassend aktualisiert und weist mehr als 10 neue Besichtigungspunkte aus.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo ADAC ReiseführerMehr erleben, besser reisen
 Unschlagbar gut – unschlagbar günstig: Die blauen ADAC Reiseführer mit praktischer Spiralbindung und extra großen Maxi-Klappkarten sind der beliebte und kompetente Reisebegleiter für über 100 Destinationen auf der ganzen Welt. Fundierte Texte, detaillierte Karten, rund 160 Abbildungen und viele spannende Top Tipps führen zu den touristischen Highlights und Geheimtipps sowie zu allen wichtigen regionalen Sehenswürdigkeiten. So überzeugt die blaue Reihe mit Übersichtlichkeit und gut recherchierten Informationen. Bei vielen Titeln verweisen zudem QR-Codes auf Reisevideos und Audiostücke.
 
 ADAC Reiseführer Hamburg
 Hamburg - Die Hansestadt an der Elbe ist nicht nur das berühmte "Tor zur Welt", eine Ausstellung in Georgswerder erinnert daran, dass sie im 19. Jahrhundert für Millionen Auswanderer auch der "Hafen der Träume" war. Was hat diese Stadt während des letzten Krieges gelitten und ist doch so wunderbar wieder aufgebaut worden. Hier kann man den schicken Jungfernsteg entlangpromenieren, das fast schon italienische Flair der Alsterarkaden erleben oder den Rathausmarkt mit Rathaus und Börse bewundern. Vom Wahrzeichen der Stadt, dem Hamburger Michel, bietet sich ein famoser Blick auf den Hafen, die Reeperbahn in St. Pauli ist wieder sündig wie zu Zeiten der Windjammer, und das nicht nur "nachts um halb eins". In der Speicherstadt - dem ehemals größten Lagerkomplex der Welt - finden sich einzigartige Ausstellungen wie die größte Modelleisenbahn der Welt, und kein Besuch ist vollständig ohne eine sonntägliche Visite auf dem Fischmarkt morgens um 5 Uhr!
 
 ++ Das bietet der ADAC Reiseführer: detaillierte und umfassende Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten auf 144 Seiten ++ 35 ADAC Top Tipps zu den touristischen Highlights ++ 130 brillante Abbildungen der Region ++ Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ++ praktische Spiralbindung für eine einfache Handhabung ++ große Maxi-Klappkarten für optimale Orientierung ++ Verkehrslinienplan auf der Außenklappe sowie viele weitere Detail- und Übersichtskarten im Innenteil.
 
 Gudrun Altrogge ist freie Autorin und Journalistin, die eng mit dem Magazin TOMOR-ROW zusammen arbeitet.
 
Inhaltsverzeichnis Hamburg Impressionen 6Das Hoch im Norden
 
 Geschichte, Kunst, Kultur im Überblick 12
 Bischofssitz und Bürgerstolz, Handelsmetropole und Welthafen an der Elbe
 
 Unterwegs
 
 Das Zentrum rund um den Rathausmarkt: ein Hauch von Venedig 18
 
 1 Rathausmarkt 18
 2 Rathaus 19
 3 Bucerius Kunst Forum 20
 4 Handelskammer 20
 5 Alsterarkaden 21
 
 Zwischen Jungfernstieg und Gänsemarkt: sehen und gesehen werden 22
 
 6 Jungfernstieg 22
 7 Alsterpavillon 23
 8 Colonnaden 24
 9 Neuer Jungfernstieg 24
 10 Gänsemarkt 24
 11 Poststraße  25
 12 Große Bleichen 26
 13 Neuer Wall 27
 
 Die Mönckebergstraße: Einkaufsmeile zwischen Kontorhäusern 28
 
 14 Mönckebergstraße 28
 15 St.Petri 29
 16 Thalia Theater 30
 17 St.Jacobi 30
 18 Chilehaus 32
 
 Die Museumsmeile: Kunst und Kommerz können miteinander 33
 
 19 Deichtorhallen 33
 20 Museum für Kunst und Gewerbe 34
 21 Hamburger Kunsthalle mit Galerie der Gegenwart 35
 
 Zwischen Domplatz und Trostbrücke: Hamburgs historische Zentren 38
 
 22 Domplatz 39
 23 Bischofsturm 39
 24 Vom Alten Fischmarkt zur Großen Reichenstraße 40
 25 Trostbrücke 41
 26 Patriotische Gesellschaft 42
 27 St. Nikolai-Kirchturm 42
 
 Zwischen Speicherstadt und Fischmarkt: Hamburgs Tor zur Welt 44
 
 28 Speicherstadt 44
 29 Deutsches Zollmuseum 45
 30 Speicherstadtmuseum 46
 31 Hamburg Dungeon 47
 32 Miniatur Wunderland 47
 33 HafenCity 48
 34 Elbphilharmonie 49
 35 Internationales Maritimes Museum 51
 36 Reimerstwiete und Cremon 52
 37 Deichstraße 53
 38 Sloman-Haus 53
 39 Verlagshaus Gruner + Jahr 54
 40 Landungsbrücken 54
 41 Rickmer Rickmers 55
 42 Cap San Diego und Feuerschiff 55
 43 Alter Elbtunnel 56
 44 Bismarckdenkmal 57
 45 Fischmarkt 57
 
 Die attraktive Neustadt: Kultur unterm Michel 58
 
 46 Gängeviertel 58
 47 Johannes-Brahms-Platz und Sievekingplatz 558
 48 Museum für Hamburgische Geschichte 59
 49 Peterstraße und Neanderstraße 60
 50 Großneumarkt 60
 51 Fleetinsel 61
 52 St. Michaelis 62
 53 Krameramtsstuben 63
 
 Die vielen Gesichter von St. Georg: Kirchen, Künstler, Kneipen 64
 
 54 Hauptbahnhof 65
 55 Deutsches Schauspielhaus 66
 56 Ohnsorg-Theater  67
 57 Dreieinigkeitskirche 67
 58 Kempinski Hotel Atlantic 68
 59 Lange Reihe 68
 60 Hansaplatz  69
 
 Mythos St. Pauli: ein Rotlichtviertel im ewigen Aufschwung 70
 
 61 Reeperbahn 71
 62 Spielbudenplatz 73
 63 Davidwache 74
 64 St. Pauli Museum 75
 65 Hans-Albers-Platz 75
 66 Große Freiheit 76
 67 Schanzenviertel 77
 
 Altonas herber Charme: von Fischern, Dichtern und Zigarrendrehern 78
 
 68 Altonaer Rathaus 78
 69 Altonaer Museum 79
 70 Christianskirche 80
 71 Palmaille 81
 72 Övelgönne 81
 73 Museumshafen 82
 74 Ottensen 82
 75 Zeisehallen 82
 76 Stastteilarchiv Ottensen 83
 77 Fabrik 83
 
 Viertel westlich der Außenalster: das weiße Hamburg 84
 
 78 Dammtorbahnhof 84
 79 Congress Centrum Hamburg (CCH) 85
 80 Planten un Blomen 85
 81 Alstervillen 86
 82 Pöseldorf 87
 83 Universität 87
 84 Museum für Völkerkunde 88
 85 Joseph-Carlebach-Platz 89
 86 Grindelhochhäuser 89
 87 Isestraße und Jungfrauenthal 90
 88 Falkenried-Terrassen 90
 89 Tierpark Hagenbeck 90
 
 Viertel östlich der Außenalster: Villen im Grünen 92
 
 90 Museum der Arbeit 93
 91 Schöne Aussicht 94
 92 Krugkoppelbrücke und Leinpfad 95
 93 Winterhuder Markt 95
 94 Kampnagel 95
 95 Jarrestadt 96
 96 Stadtpark 96
 97 Planetarium 96
 98 Ohlsdorfer Friedhof 97
 99 Hamburg Airport 98
 100 Alsterwanderweg 99
 
 Auf der Elbchaussee bis Blankenese: optische und kulinarische Genüsse 100
 
 101 Elbchaussee 100
 102 Jenisch-Haus mit Jenischpark 100
 103 Ernst-Barlach-Haus 101
 104 Baron-Voght-Straße 102
 105 Nienstedten 102
 106 Hirschpark 103
 107 Blankenese 104
 108 Sagebiels Fährhaus und Süllberg 105
 109 Puppenmuseum Falkenstein 105
 
 Hamburg und der Hafen: unzertrennlich wie Ebbe und Flut 106
 
 110 Neuer Elbtunnel 107
 111 Köhlbrandbrücke 107
 112 BallinStadt 108
 113 Hafenmuseum Hamburg 108
 
 Ausflüge in Vororte und Umland: Arbeiterviertel und Idylle 110
 
 114 Wilhelmsburg 110
 115 Stadtmuseum Harburg 110
 116 Archäologisches Museum Hamburg 111
 117 Sammliung Falckenberg 111
 118 Altes Land 112
 119 Vierlande und Marschlande 113
 
 1 Tag in Hamburg / 1 Wochenende in Hamburg 143
 
 Hamburg Kaleidoskop
 
 Pfeffersäcke und Postmoderne 46
 Elbe auf, Elbe ab 51
 Der "Blonde Hans"  68
 Gut gebrüllt, Löwe! 72
 Idylle auf Wasser und Eis 86
 So geht man in die Luft 98
 Hamburger Hafen - Herzstück der Hansestadt 109
 Harry´s Hamburger Hafenbar & Museum 118
 
 Karten und Pläne
 
 Hamburg - City und Hafen   vordere Klappkarte
 Hamburg-Umland   hintere Klappkarte
 St.Pauli 73
 Altona 80
 Verkehrslinienplan 136/137 und hintere Umschlagklappe
 
 Service
 
 Hamburg aktuell A bis Z 115
 
 Vor Reiseantritt 115
 Allgemeine Informationen 115
 Anreise 116
 Bank, Post, Telefon 116
 Einkaufen 116
 Essen und Trinken 119
 Feiertage 124
 Festivals und Events 124
 Kinder 125
 Klima und Reisezeit 125
 Kultur live 125
 Nachtleben 127
 Sport 128
 Stadtbesichtigung 130
 Statistik 132
 Unterkunft 133
 Verkehrsmittel 135
 
 Register 139
 
 Impressum 142
 Bildnachweis 142
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe ADAC Reiseführer |  |  |