lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
A4 Planer für Lehrerinnen & Lehrer gelb 2011/2012 Lehrerkalender
A4 Planer für Lehrerinnen & Lehrer gelb 2011/2012
Lehrerkalender



Flöttmann Verlag GmbH
EAN: 4260211580067
192 Seiten, Kunststoffeinband, 22 x 31cm, April, 2011

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
keiner
Rezension
Ich möchte heute den alljährlich erscheinenden Jahreskalender bzw. Jahresplaner für Lehrer vorstellen.

Allgemeines:
Der renommierte Flöttman Verlag bietet bekanntermaßen eine weite Brandbreite an Helfern für Lehrerinnen und Lehrer, Extras für die Schulleitung sowie Kindergärten an.
Der hier vorgestellte große Planer im DIN A 4 plus Format ist mittlerweile in drei Farben erhältlich: sonnengelb, dunkelblau und seit diesem Jahr neu auch waldgrün und ist problemlos für alle Schularten und Schulstufen geeignet.
Zu jedem Planer gibt es jeweils auch immer ein extra herausnehmbares kleines Heftchen, das nicht nur ein Anschriftverzeichnis zum selbst ausfüllen à la Adressregister mit vorgeschnittenen Registereinteilungen zu je drei Buchstaben enthält. Zusätzlich sind hier auch zahlreiche Musterbriefe samt vorgefertigtem Antwortbogen für Eltern als Kopiervorlage enthalten. Auch eine nette Idee. Man findet hier folgende Vordrucke: Störung des Unterrichts, Fehlende Arbeitsmaterialien, Rauchen auf dem Schulgelände, Fehlverhalten Ihres Kindes, Verstöße Ihres Kindes gegen die Schulordnung, Wiederholte Verstöße Ihres Kindes gegen die Schulordnung, Unregelmäßigkeiten bei Hausaufgaben.

Hinweis:
Meine Rezension bezieht sich auf alle drei DIN A 4 Kalender bzw. Planer (gelb, blau und grün), da sie bis auf ihre äußere Farbe gleich sind.

Äußeres bzw. Aufbau des Planers:
Das Aussehen des Kalenders hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert.
Der Umschlag des A4 Planers ist strapazierfähig, abwischbar und dick gepolstert.
Im Inneren Umschlag der Frontseite und auf der darauf folgenden Seite findet man insgesamt jeweils 3 Stundenpläne für die Klasse und 3 für den Lehrer. Für beide Halbjahre also ausreichend Möglichkeiten falls sich – was ja leider oftmals der Fall ist – der Stundenplan ändert. Der Lehrerstundenplan enthält zusätzlich nach jeder Doppelstunde eine extra Zeile für die Pausenaufsicht. Sehr hilfreich.
Auf der nächsten Seite kann man – wenn man das will – ausführlich alle persönlichen Daten über Adresse bis hin zu wichtigen Kartennummern eintragen.
Der Aufbau des gesamten Planers hat sich im Grunde nicht verändert – zum Glück muss ich sagen, denn er hat sich sehr bewährt. Einige Dinge sind weggefallen (Maßeinheiten, Sitzplanübersichtsseite), dafür ist eine Seite zum Eintragen der neuesten erprobten Methoden hinzugekommen.
Neu ist auch, dass in der jeweiligen Montasübersicht in der dritten Spalte der jeweilige Beginn bzw. das Ende der Ferien der einzelnen Bundesländer mitabgedruckt ist.
Das unabdingbare Inhaltsverzeichnis bietet einen wichtigen Überblick, hier kann man bspw. die einzelnen wichtigen Themen farbig markieren, so dass man einen noch schnelleren Überblick hat. Die wichtigsten Rubriken (Monatsübersichten, Schülerlisten, Zensurenlisten, Gesprächsnotizen) sind schon farbig hinterlegt und mit einem Pfeil zusätzlich markiert und so auch am rechten äußeren Rand wieder auftauchen. Dies erleichtert eine schnelle Orientierung.
Natürlich fehlen auch nicht die langfristigen Ferienregelungen, u.a. der einzelnen Bundesländer, sowie eine Übersicht von Feiertagen.
Als besonders wichtig empfinde ich die verschiedenen Möglichkeiten der Terminplanung.
So gibt es auf zwei gegenüberliegenden Seiten (je Seite ein Halbjahr) eine ähnliche Übersicht mit viel Platz zum Eintragen z.B. zur Planung von Unterrichtsthemen etc., darauf folgend auf einer Seite eine Übersicht des kompletten Schuljahres, gut für die schnelle Übersicht der wichtigsten Termine. Auf beiden Seiten sind keine Ferien markiert, nur die Wochenenden, so dass der Planer bundesweit eingesetzt werden kann.
Hieran schließt sich nun die zeitliche Planung der Klassenarbeiten als Gesamtjahresübersicht in Tabellenform sowie ein Kalender an – jeweils ein Monat pro Seite – mit jeweils drei Spalten, so dass man genügend Platz zum Eintragen hat und auch bspw. Schultermine und private Termine getrennt eintragen kann sowie wichtige Notizen zum Tag.
Ich empfinde diese Unterteilung als sehr praktisch!
Das Kernstück des gesamten Planers bildet natürlich die Unterrichtsplanung. Auf jeweils zwei gegenüberliegenden Seiten wird eine Unterrichtswoche dargestellt, mit jeweils 8 Unterrichtsstunden pro Tag bzw. 6 für den Samstag und genügend Platz pro Stunde für Notizen u.ä.
Selbstverständlich dürfen Schülerlisten (10 Seiten - ausreichend also für 5 Klassen/Kurse bei Nutzung von einer Seite pro Halbjahr, z.B. für Notizen, Anwesenheitslisten, u.a.) nicht fehlen. Diese bieten ausreichend Platz in jeder Zeile, auch für Leute mit größerer Schrift. Praktischerweise gibt es auch zwei schon beschriftete Extraspalten mit Geschlechtsangabe und zwei Zusatzspalten (bspw. für Fehltage, Elterntermine oder sonstige Notizen). Insgesamt finden pro Seite 35 Schülernamen Platz, ebenso die extra abgedruckten Notenlisten (28 Seiten - ausreichend für 14 Klassen/Kurse). Somit dürfte auch für Fachlehrer an weiterführenden Schulen ausreichend Platz vorhanden sein.
Die Schülerliste kann man selbst noch weiter unterteilen, beispielsweise um jeweils ein Halbjahr auf eine Seite zu bringen um eine Übersicht der fehlenden Hausaufgaben für ein Halbjahr immer auf einen Blick sofort sichtbar zu haben. Ideal auch um die Übersicht zu behalten, wenn man z.B. Geld für die Klassenkasse einsammeln muss und/oder Elterngesprächstermine eintragen möchte sowie zum Abhaken eingesammelter Elternbriefe.
Eine willkommene Neuerung stellt die Vorperforierung der Schüler- und Notenlisten dar. Hier hat man nun die Möglichkeit, die erste Spalte mit den Namen heraus zu trennen. So muss man nicht jedes Halbjahr nochmals komplett die ganze Namensliste neu schreiben.
Super finde ich auch dass man daran gedacht hat, eine Angabe zur Erstellung einer Namensliste zu machen, die - nach dem Ausrucken und dem Abschneiden der Ränder - genau in die vorgedruckte Tabelle hinein passt. So sehen die Namenslisten sauber und ordentlich aus und können jederzeit schnell angepasst werden. Wahlweise gibt es die Angaben für die Erstellung einer Tabelle in Word oder Excel. Sie sind klein unter den entsprechenden Tabellen abgedruckt und enthalten neben dem Hinweis wo und wie man unter WORD bzw. EXCEL die Tabellen anlegt bzw. ändert auch die genaue pitch-Anzahl, Zeilenabstand etc. Wirklich äußerst hilfreich!
Auf einer Seite im Anschluss an die Notenlisten gibt es eine tabellarische Übersicht zur Bepunktung/Benotung von Arbeiten. Diese versteht sich natürlich als Vorschlag und Orientierungshilfe.
Neu ist die Übersichtsseite für neu eingeführte Methoden, so dass man eine schnellere Übersicht darüber hat.
Erweitert wurden auch die Zensurenlisten sowie die Jahresübersichten, was besonders bei viel Fachunterricht nützlich ist sowie generell als Übersicht über die folgenden Jahre (z.B. bei Planungen von Klassenfahrten, Fortbildungen, etc.).
Sehr praktisch sind auch die linierten Seiten für Protokolle (10 Seiten), so kann man fortlaufende Konferenznotizen führen. Jede dieser Seiten enthält nochmals eine extra Rubrik "Ergebnisse", um die wichtigsten Beschlüsse oder zu erledigende Aufgaben nochmals schnell sichtbar zu notieren oder zusammenzufassen. Ferner gibt es oben auf jeder Seite eine Ankreuzliste zur schnellen Übersicht (Elterngespräch, Gespräch mit Schüler/innen, Konferenz, Besprechung, Telefonat, - frei -, Gesprächspartnerinnen:, Betrifft:)
Da man im Laufe eines Schuljahres doch recht viel Material an Kollegen verleiht – und meist vergisst wann man wem was geliehen hat – helfen die Übersichtsseiten verliehenen Materials durchaus, ebenso die Seiten für wichtige Adressen (z.B. Ämter etc), unterteilt in drei Spalten (Name, Adresse, Telefon).
Den Abschluss bilden jeweils auf einer Seite die Jahresübersichten des aktuellen sowie des jeweils folgenden Jahres (2011, 2012, 2013) mit Notizmöglichkeiten bzw. nochmals auf einer Seite als kompakter 3-Jahresplan.
Auch eine Umrechnungshilfe für Maße und Gewichtseinheiten findet sich als zusätzliches Hilfsangebot auf der letzten Seite.
Toll ist auch die durchsichtige Ecklasche hinten, in der man kleinere und größere Notizzettel schnell unterbringen kann und die dadurch nicht so schnell verloren gehen.

Weitere Pluspunkte als Übersicht:
Ein kleines herausnehmbares Adressenverzeichnis kann jedes Jahr weiter mit übernommen werden und hinten in der Ecklasche aufbewahrt werden. Es kann natürlich auch unabhängig vom Planer benutzt werden.
Praktisch sind auch die fünf verschiedenfarbigen Seidenbänder (gelb, rot, weiß, grün, schwarz), die einem ein schnelles Auffinden erleichtern.
Die vorperforierten Ecken aller Seiten erleichtern einem ebenfalls die Arbeit, denn man muss keine Ecken mehr abschneiden – meist hat man ja doch dann keine Schere zur Hand – wenn eine Woche beendet ist. Auch sieht man dadurch schneller, auf welcher Seite man sich aktuell gerade befindet. Die Seitennummern wurden praktischerweise mittig auf der Seite unten und somit außerhalb des perforierten Bereiches aufgedruckt, so dass diese bestehen bleiben.
Das A4plus Format ist wirklich hilfreich, denn einzelne Seiten kann man problemlos einlegen, ohne dass sie Knicke oder eingerissene Ecken bekommen.
Wenn man schon mehrere Jahre unterrichtet, sammelt sich so einiges an Jahresplanungen an. Dass an diesem Kalender am Buchrücken ebenfalls das Schuljahr aufgedruckt ist, erleichtert das Auffinden im Regal.
Auch die jeweiligen Feiertage welche in den Monats- und Jahresübersichten abgedruckt sind, sind hilfreich.

Mein persönliches Fazit:
Ich bin schon seit Jahren absolut überzeugt von diesem in der Praxis äußerst hilfreichen Kalenders und konnte auch schon einige Kolleginnen dafür begeistern.
Man hat alles Wichtige - ob nun Termine (privat oder schulisch), Noten, Gesprächsnotizen, etc. - immer zur Hand und ist dadurch jederzeit mit allem Notwendigen versorgt.
Auf den ersten Blick erscheint einem A4 ja als groß, es passt aber immer hervorragend in die Schultasche und nimmt nicht wirklich viel Platz weg. Sogar meine sämtlichen privaten Planungen, Termine für einen Zweipersonenhaushalt und vieles mehr finden hier ihren Platz.
Das sonnige gelb mag vielleicht nicht jedem zusagen, mir gefällt es, denn es ist eine fröhliche Farbe. Aber auch für die eher farblich Zurückhaltenden oder auch für Männer gibt es denselben Planer in einem satten Blauton oder einem dezenten waldgrün, welche beide auch sehr ansprechend sind.
Super sind auch die vorperforierten Ecken, so dass man diese problemlos herauslösen kann ist eine Unterrichtswoche zu Ende - erleichtert die schnelle Übersicht.
Er ist definitiv äußerst strapazierfähig, denn trotz extremer Beanspruchung im täglichen Leben hat dieser Kalender kaum Abnutzungserscheinungen auch wenn man noch so viele Arbeitsblätter, Briefe etc. zusätzlich mit hineingibt da man sie greifbar braucht/möchte.
Kurz: Ein rundum gelungener Planer für den Schulalltag. Wer so etwas einmal benutzt hat kommt nie mehr davon ab, denn es erleichtert einem die Arbeit wirklich, gerade auch wenn man viel Fachunterricht erteilt und in verschiedenen Jahrgängen in Lehrbücher eintragen muss, es spart einem dann wirklich viel Zeit!
Wirklich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und daher uneingeschränkt empfehlenswert!
Für mich gibt es definitiv keine andere Alternative, denn dies ist für mich der ultimative, ideale Planer, der mehr als Alles bietet was man braucht.
Der einzige - winzige - Kritikpunkt von meiner Seite aus ist, dass nun in der dritten Spalte Ferienbeginn/-ende der einzelnen Bundesländer abgedruckt ist, mich persönlich stört das eher, da mich ja nur ein einziges Bundesland betrifft und ich mir Ferientage bzw. freie Tage lieber in der ersten Spalte mit Textmarker kenntlich mache.


Zusatzinfo:
Beispielbilder einzelner Seiten sind auf der Verlags-Website einsehbar. (Siehe Links unter der Verlags-Info.)



Sylvia Schubert für Lbib.de

Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:

A4 Planer 2011/2012, gelb
[501400] 15.00€

Schuljahr 2011/2012
Bestseller – die Woche auf einen Blick im Großformat


Planungsbuch und Lehrerkalender im Großformat (DIN-A4plus). Der Planer mit absoluter Übersichtlichkeit, die ganze Woche auf einen Blick.

192 Seiten Umfang im DIN-A4plus-Format (ca. 22 x 30,8 cm, A4-Blätter einlegen ohne das diese verknicken)
2 Seiten pro Woche
Unterrichtsplanung für ein Schuljahr (114 Seiten)
gepolsterte Buchdecke
5 Lesebänder und Eckenperforation

Aus dem Inhalt:

* Kalendarium für vier Jahre
* gesetzliche Feiertage aller Bundesländer
* langfristige Sommerferienregelungen
* Ferientermine
* Schulhalbjahres-Terminplaner (1. und 2. Halbjahr)
* Monats-Terminplaner für ein Schuljahr
* Stundenplan für Klassen und Lehrer
* Zensuren- und Schülerlisten
* Übersicht über schriftliche Arbeiten
* Gesprächsnotizen, Werbungskosten und weitere hilfreiche Seiten
* Jahresübersicht für drei Jahre
* Anschriftenverzeichnis (in Stecktasche)

Artikel inkl. MWSt.

Abonnenten-Info

Ihre Vorteile als Abo-Kunde
Alle Lehrerkalender der Marke Flöttmann erhalten Sie gerne im Abonnement.

1. Die Zustellung Ihres Lehrerkalenders erfolgt versandkostenfrei
2. Sie erhalten automatisch die neue Ausgabe rechtzeitig vor den Sommerferien.

Keine Sorge: das Abonnement kann im vereinfachten Verfahren auch per Mail oder Telefon gekündigt werden.

Ihre Vorteile als Sammelbesteller

1. Ab einer Lieferung von 3 Exemplaren an eine Anschrift erhalten Sie die Sendung versandkostenfrei.
2. Ab einer Lieferung von 10 Planern an eine Anschrift erhalten Sie zusätzlich 1 Freiexemplar.



Hinweise:
interne Bestellnummern des Verlages:
gelber Kalender: 501400
blauer Kalender: 501405
grüner Kalender: 501401 N E U

Auch nur als Ringbuchfüllung unter der Nummer 501410 zu bestellen.


BEISPIELSEITEN sind unter den folgenden URL einsehbar:
http://www.floettmann.de/shop_neu/popup_image.php?pID=144&subp=1
http://www.floettmann.de/shop_neu/popup_image.php?pID=144&subp=2
http://www.floettmann.de/shop_neu/popup_image.php?pID=144&subp=3



Inhaltsverzeichnis
Zum Aufbau des Kalenders:

innerer Umschlag/Vorsatzblatt: Stunden- und Klassenpläne

S. 1 Persönliches / Wichtige Rufnummern

S. 2 Notizen & aktuelle Informationen

S. 3 Inhaltsverzeichnis

S. 4 Gesetzliche Feiertage in den Bundesländern, jüdische und islamische Festtage, langfristige Sommerferienregelung 2011 – 2014

S. 5 Ferientermine 2011/2012

S. 6 & 7 Planung für das 1./2. Schulhalbjahr 2011/2012

S. 8 Planung für das Folgejahr 2012/2013

S. 9 Zeitliche Planung der Klassenarbeiten 2011/2012

S. 10 - 27 Monatsübersicht (Juli 2011 - Dezember 2012)

S. 28 - 135 Unterrichtsplanung letzte Juliwoche 2011 – 1. Augustwoche 2012

S. 136 - 146 Schülerlisten

S. 147 - 175 Zensurenlisten

S. 176 Übersicht über die schriftlichen Arbeiten

S. 177 Umrechnung von Punkten in Noten

S. 178 Methoden

S. 179 - 187 Protokoll/Gesprächsnotizen

S. 188 Verliehene Materialien

S. 189 Dienstfahrten

S. 190 - 191 Wichtige Anschriften

S. 192 Jahresübersicht 2011

S. 193 Jahresübersicht 2012

S. 194 Jahresübersicht 2013

innerer Rückumschlag: 3 Kurzjahresübersichten 2010 - 2012


Zusatzheft: "Anschriften & Musterbriefe"