|
|
|
|
20.000 Meilen unter dem Meer
Ein Pop-up-Buch
Sam Ita
Knesebeck Verlag
EAN: 9783868731989 (ISBN: 3-86873-198-9)
14 Seiten, kartoniert, 24 x 29cm, März, 2010
EUR 29,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine Serie von unheimlichen Schiffsunglücken beunruhigt die Menschheit.
Die Schiffe verschwinden in den düsteren Tiefen des Ozeans. Professor Aronnax soll mit seinen Gefährten diesem Phänomen auf die Spur kommen. Dabei gerät er in die Gewalt des geheimnisvollen Kapitäns Nemo, der mit seinem Unterseeschiff Nautilus einen Rachefeldzug gegen die Menschheit führt. Wird es Aronnax und seinen Gefährten gelingen, an Bord der Nautilus zu entrinnen? Jules Vernes weltberühmter Abentteuerroman erwacht in dieser dreidimensionalen grafischen Bearbeitung zu neuem Leben.
Rezension
Dieses aufwändig gestaltete Pop-up Buch von Sam Ita bringt sowohl kleine als auch große Leser auf jeder Seite zum Staunen. Neben einem U-Boot, bei dem man das komplette Innenleben sehen kann, findet man auch eine Riesenkrake oder ein wunderschönes Korallenriff, das sich aufklappen lässt. Das Buch ist im Comicstil geschrieben und daher besonders für Jungen sehr motivierend. Man sollte jedoch sehr achtsam mit dem Buch umgehen, da das aufklappbareInnenleben des Buches recht empfindlich ist.
Verlagsinfo
20 000 Meilen unter dem Meer: die fantastische Geschichte von Kapitän Nemo und seiner Nautilus entfaltet in Sam Itas Bearbeitung eine ganz neue Wirkung. Die spektakulären 3-D-Effekte der aufklappbaren Doppelseiten setzen die Höhepunkte des Geschehens in eine eigene, frische Bildsprache um: Kapitän Aronnax trifft auf die Nautilus und ihren seltsamen Kapitän, die Entdeckung des sagenhaften Atlantis, der Kampf gegen den Kraken bis hin zu Nemos dramatischem Untergang.
Die Story im Comic-Stil und die sensationellen Popups sorgen für einen unvergesslichen Lesespaß bei Groß und Klein.
Sam Ita ist Autor, Buchgestalter und Papierkünstler. Er studierte Grafikdesign und lernte danach bei Robert Sabuda, dem renommierten Kinderbuchillustrator und Pop-up-Buch-Gestalter. Seither ist er mit seinen eigenen unverwechselbaren Pop-up-Kreationen bekannt geworden. Bei Knesebeck erschien von ihm bereits das Pop-up-Buch Moby Dick (2009). |
|