|
1945
Volker Heise
Rowohlt
EAN: 9783737102018 (ISBN: 3-7371-0201-5)
464 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Februar, 2025
EUR 28,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
„Deutschland ist Geschichte. Die Straßen und Gleisanalagen, die Telefondrähte und Postdienste sind unterbrochen. Hier und da glimmt Licht in Wohnungen und Häusern, fließt Glas durch die Leitungen, funktioniert die Straßenbahn für ein paar Stationen, werden Züge über Nebenstrecken geleitet. Es gibt den Alltag, es gibt die Nachbarn und die Netzwerke, doch was ein paar Kilometer weiter passiert, liegt hinter Nebelschwaden. Wo das Zentrum war, befindet sich ein Vakuum.“
Das Jahr 1945, Katastrophe und Neuanfang. Volker Heises großes Panorama, das unterschiedlichste Stimmen, Geschichte und Schicksale zu einer großen Erzählung verdichtet. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nicht gesehen haben.
„Der Filmregisseur Volker Heise rekonstruiert das Jahr 1945 … Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmomente von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi.“
Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF
„Ein eindrucksvolles Porträt, das berührt … Persönliche Geschichten verleihen dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.“
RBB, radioeins
Rezension
Das Jahr 1945 gilt als das Schicksalsjahr, als das Epochenjahr des 20. Jahrhunderts. Häftlinge aus den Konzentrationslagern wurden befreit, auf der Konferenz in Jalta wurde die Nachkriegsordnung für Europa bestimmt, Hitler beging Selbstmord, am 8. Mai wurde der Zweite Weltkrieg in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht beendet und Deutschland in Besatzungszonen eingeteilt, in Potsdam tagte die Konferenz der Alliierten über die Zukunft Deutschlands, die USA warfen auf Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab und mit der anschließenden Kapitulation Japans war der Zweite Weltkrieg in Übersee beendet, die Charta der Vereinigten Nationen trat in Kraft und die Nürnberger Prozesse begannen.
Diesem geschichtsträchtigen Jahr widmet sich Volker Heise (*1961) in seinem Buch „1945“, erschienen bei Rowohlt Berlin. Der preisgekrönte Regisseur und Dokumentarfilmer erlangte Bekanntheit durch seine Serie „Schwarzwaldhaus 1902“ sowie die Filme „Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt“, „Berlin 1933“ und die Produktion „Gladbeck. Das Geiseldrama“. In seinem Buch „1945“ beleuchtet Heise gekonnt kaleidoskopartig die Chronologie des Jahres 1945. Dabei orientiert er sich an der Art der Darstellung, wie sie Florian Illies in seinem Bestseller „1913. Der Sommer des Jahrhunderts“(2013) gewählt hat: dem Collagieren von einzelnen Geschichten. Heise zitiert aus Tagebucheinträgen, Briefen und Erinnerungen.
Zu Wort kommen in Heises Chronik u.a. Generäle der Alliierten, bekannte Personen des NS-Regimes, Soldaten, Zwangsarbeiter Sekretär:innen, Journalist:innen, Schriftsteller:innen, Ärzt:innen und Hausfrauen. So entsteht ein vielschichtiges, multiperspektivisch beleuchtetes Bild des Jahres 1945. Geschichtslehrkräfte werden durch die historisch fundierte und geschickt komponierte Chronik motiviert, sich in ihrem Fachunterricht problemorientiert mit der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des Jahres 1945 auseinanderzusetzen. Einzelne Quellenzitate aus dem Buch könnten produktiv im Geschichtsunterricht eingesetzt werden.
Fazit: Volker Heise nimmt in seinem Buch „1945“ jede und jeden mit auf eine faszinierende Reise durch das weltgeschichtlich bedeutsame Epochenjahr.
Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
1945
"Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi." Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF
"Der Filmregisseur Volker Heise rekonstruiert das Jahr 1945 ... Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi."
Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF
1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere.
Volker Heise legt eine atemberaubend erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive. Stimmen, Beobachtungen und Geschichten werden zu einer großen Erzählung verwoben, die unterschiedlichste Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nicht gesehen haben.
Gebundene Ausgabe
28,00 € inkl. MwSt.
E-Book
24,99 € inkl. MwSt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Geisterfront - Dezember 1944 13
Geheime Reichssache - Januar 1945 29
Mondmenschen - Februar 1945 67
Kalte Heimat - März 1945 97
Asche und Staub - April 1945 135
Moskauer Zeit - Mai 1945 203
Leerer Raum - Juni 1945 271
Neue Herren - Juli 1945 301
Jenseits der Null - August 1945 345
Zeugen - September 1945 375
Schwarze Märkte - Oktober 1945 393
Reines Gewissen - November 1945 411
Kälte - Dezember 1945 433
Nachtrag 451
Anhang
Karten 454
Ausgewählte Literatur 458
Danksagung 463
Bildnachweis 464
|
|
|