lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
zeichnen heißt sehen Mit dem flächigen Sehen zum dreidimensionalen Zeichnen
zeichnen heißt sehen
Mit dem flächigen Sehen zum dreidimensionalen Zeichnen




Heike Kelter

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258600604 (ISBN: 3-258-60060-0)
128 Seiten, paperback, 24 x 26cm, 2013, durchgehend s/w und farbige Zeichnungen Klappenbroschur

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
«zeichnen heißt sehen» öffnet die Augen für eine neue Art zu sehen: den zeichnerischen Blick. Wird die Welt als flache Zeichnung und somit als Liniengerüst wahrgenommen, bedeutet Zeichnen lediglich ein Übertragen des Gesehenen auf das Papier.

Heike Kelter führt mit vielen Beispielen und Übungen in die Methode des flächigen Sehens ein. Das wichtigste Hilfsmittel zum Erlernen dieser Technik ist das dem Buch beigelegte Zeichenvisier, mit dessen Hilfe der flache Blick trainiert werden kann. Anschließend werden Themen wie die Komposition der Zeichnung, das Sehen der Perspektive, die Bedeutung von Innenlinien, Schraffur und Fokus behandelt.

Dieses Buch ist für Anfänger/innen gedacht, die ihre ersten Zeichenversuche unternehmen, es kann aber auch Fortgeschrittenen viele Anregungen bieten und Gewohntes unter einem neuen Aspekt erscheinen lassen.
Rezension
Zeichnen lernen ist ganz einfach. Viele Menschen, die sich selbst für wenig künstlerisch begabt halten, werden dies zunächst bezweifeln — sie scheuen den Griff zu Bleistift und Papier. Gelungene Skizzen sind letztendlich nur eine Frage der Perspektive, - so die Autorin. Sie setzt auf eine innovative Art, zeichnen zu unterrichten: Statt sofort mit Zeichenübungen zu beginnen, sensibilisiert sie den Leser zunächst einmal für den zeichnerischen Blick. Diese neue Betrachtungsweise anzuwenden, bedeutet, in der Welt ein flächiges Gerüst aus Punkten und Strichen zu erkennen. Wer in der zeichnerischen Sehweise geschult ist, nimmt die multidimensionale Umgebung also als zweidimensionale Zeichnung wahr. Das Gesehene muss anschließend nur noch aufs Papier übertragen werden. Dem Buch liegt ein Zeichenvisier bei, mit dem der flächige Blick effizient trainiert werden kann. Durch die vielen praxisbezogenen Übungen lassen sich schnell Fortschritte erzielen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Heike Kelter ist Malerin - sie lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Werke wurden bereits an
zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Heike Kelter ist Gründerin der Kinder- und Jugendkunstschule KIKUFRI, welche sie auch leitet. Außerdem unterrichtet sie Zeichnen an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin.

www.HeikeKelter.de
www.kelterzeichnen.de
www.kikufri.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Zeichnen heißt sehen 7
Einleitung: Das flächige Sehen 8

Grundlagen 12

Material und Hilfsmittel 12
Das Papier 12
Der Bleistift als Material 12
Das Zeichenvisier 13
Weiteres Zubehör 13
Sehen und flächiges Sehen 14
Das gewohnte Sehen 14
Das flächige Sehen 14
Vorbereitungen 15
Der Standort 15
Der Bleistift als Werkzeug 16
Arbeiten mit dem Visier 17
Das Halten des Visiers: Die Grundposition 17
Das Flachsehen mit dem Visier 17
Zoomen und Bildausschnitt 18
Peilen und scannen 18
Festlegen der Augenhöhe
und Horizontlinie 19
Der Scheibenwischer 19
Vom Kreuzungspunkt des Visiers zur Mitte des Blattes 21

Die Methode des flächigen Sehens 24

Zwischenräume sehen und zeichnen 25
Konturen sehen und zeichnen 30
Studie: Die Methode des flächigen Sehens 34
Zwischenräume und Konturen gemeinsam zeichnen 36
Porträt und Akt 42
Landschaft 44
Architektur 45
Studie: Stillleben 46
Das flächige Sehen in der Perspektive 56
Horizont und Horizontlinie 56
Das Sehfeld 58
Die Diagonalen 58
Die Fluchtpunkte 62
Studie: Perspektive 74

Komposition 84

Komposition zentral angeordnet 84
Komposition aus der Mitte verschoben 86
Komplexe Komposition 90

Innenlinien, Schraffur und Fokus 94

Die wichtigsten Innenlinien 95
Die Schraffur: Licht und Schatten 95
Die Grundschraffur 97
Die verdunkelnde Zweit- und Drittschraffur 98
Die Kreuzschraffur 105
Die Körperlinien: Eine Schraffur für den Fokus 105
Einen Fokus schaffen 106
Schraffur und Fokus bei Porträt und Akt 111
Schraffur und Fokus bei Landschaft 112
Studie: Landschaft und Natur 114

Tipps und Tricks aus der Praxis 126

Richtiges Sehen 126
Perspektive 126
Akt und Porträt 127
Stillleben und Architektur 127
Schraffur 127
Weitere Anregungen 127

Nachwort 128
Dank der Autorin 128
Bildnachweis 128
Zitate 128