 | Im Kitabereich ist die Qualitätsdiskussion immer wieder neu aktuell. Auf Tietzes Kindergarten-Einschätzskala und sein Buch "Wie gut sind unsere Kindergärten?" folgte die Nationale Qualitätsinitiative und viele Diskussionen auf unterschiedlichsten Ebenen. Frisch erschienen ist ein aktueller Beitrag: Ein neuer Band mit Einschätzskalen, der nicht nur die aktuelle Qualität der Kita beurteilen will, sondern auch Anstöße zur Weiterentwicklung der Quali... |  | Seit es einen Rechtsanspruch auf Betreuung für Kinder ab einem Jahr gibt, ist die Anzahl an Kindertagesstätten- und Kindertagespflegeplätzen enorm gestiegen. Nach dem quantitativen Ausbau wird nun wieder verstärkt die Frage nach der Qualität gestellt; das ist ganz entscheidend, denn es geht ja nicht "nur" um Betreuung, sondern um den spezifischen Bildungsauftrag im Elementarbereich. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend h... |
 | Dieses Buch ist ein gewichtiges Werk: Buchstäblich, denn das Buch wiegt so einiges, und übertragen, denn es setzt hohe Ansprüche und erfüllt sie. Mehr als 20 Autorinnen und Autorinnen tragen hier Fachwissen und berufliche Erfahrung zusammen und geben sie weiter an den Leser.
Das Grundthema ist nicht wie üblich "Sprachförderung", sondern "sprachliche Bildung": Zwischen der Förderung des Kindes durch den Erwachsenen und der Selbstbildung des Ki... |  | Vielfalt und Inklusion sind Themen, die zurzeit stark in den Blick geraten: Mit der UN-Konvention zu Rechten von Menschen mit Behinderung hat sich das Schulrecht stark verändert, und auch die Kita-Landschaft gerät in Bewegung. Dabei meint eine Pädagogik der Vielfalt nicht nur die Gleichberechtigung von Kindern mit Behinderung, sondern sie zielt auf die gegenseitige Wertschätzung von Kindern, Eltern und Erzieherinnen unabhängig von Behinderung, ku... |
 | Ich habe selten ein so gutes praxisnahes Fachbuch gefunden.
Dieses Buch zeigt die menschlichen Grundbedürfnisse und die Konsequenzen bei Zufriedenstellung und Nichtzufriedenstellung auf. Es ist fachlich fundiert geschrieben und doch leicht verständlich. Schon auf den ersten Seiten fühlte ich mich angesprochen und hinterfragt in meiner persönlichen Arbeit und Grundhaltung dem Kind/Mensch gegenüber. Seite für Seite wird die eigene Arbeit reflekti... |  | Offensive Bildung - ein großes Projekt in Ludwigshafen mit mehreren Unterthemen. Sieben Teilprojekte wurden durchgeführt, sieben Bücher dazu veröffentlicht. Hier nun das Thema "Qualität von Anfang an", herausgegeben unter der bewährten Federführung von Christa Preissing und Stefani Boldaz-Hahn.
Qualität im Kindergarten - ja, da braucht man mehr Erzieherinnen, und die Gruppen müssen kleiner werden, und die Ausbildung der Erzieherinnen muss sich... |