 | Dieses Heft unterstützt Kinder in den ersten Schuljahren beim Erwerb der ersten Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in Deutsch. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter (Arbeits- und Flucht-) Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. F... |  | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Die Überforderung betrifft auch die Phonetik, die oft konträr zu fremdsprachigen Phonetiken steht. Dieses Buch behandelt in verständlicher, anschaulicher und anregender Darstellung für DaF/DaZ r... |
 | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter (Arbeits- und Flucht-) Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Dieser Wortschatz-Trainer/Grundwortschatz aus der Reihe "Spielerisch Deutsch lernen" zielt auf Kinder mit niedrigem Spracherwerbsstand in den ersten Lernjahren ab, deren M... |  | Dieses DUDEN-Bildwörterbuch "Deutsch als Fremdsprache" für Alltag und Arbeit bietet mit über 3500 Bildern die 6000 Wörter aus den wichtigsten Lebensbereichen, kompakt aufbereitet und thematisch gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis). Bildwörterbücher werden grundsätzlich in zwei Bereichen des Spracherwerbs eingesetzt: Grundschullehrer nutzen Bildwörterbücher insbesondere beim Erst-Sprachenlernen im Grundschulalter, Sekundarstufelehrer verwenden Bil... |
 | Der Aufbau eines Grundwortschatzes ist für Kinder im Vor- und Grundschulbereich eine wichtige Lernaufgabe, die einen elementaren Grundstein für die weitere Lernentwicklung und das Sprachvermögen darstellt. Das gilt um so mehr für Kinder, die als Nichtmuttersprachler in Deutschland aufwachsen und oftmals nur einen ganz elementaren Wortschatz im deutschen mitbringen. Die seit fast 40 Jahren beliebten und von Pädagogen und Erzieherinnen empfohlenen ... |  | Der Aufbau eines Grundwortschatzes ist für Kinder im Vor- und Grundschulbereich eine wichtige Lernaufgabe, die einen elementaren Grundstein für die weitere Lernentwicklung und das Sprachvermögen darstellt. Das gilt um so mehr für Kinder, die als Nichtmuttersprachler in Deutschland aufwachsen und oftmals nur einen ganz elementaren Wortschatz im deutschen mitbringen. Die seit fast 40 Jahren beliebten und von Pädagogen und Erzieherinnen empfohlenen ... |
 | Lieder und Reime gehören zu den besten Möglichkeiten, Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache durch jüngere Kinder erlernen zu lassen; denn Musik und Rhythmus sind international und kultur-übergreifend und Reime ermöglichen schnelles Einprägen und Wiederholen. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter (Arbeits- und Flucht-)Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschl... |  | Dieses Langenscheidt-Wörterbuch für "Deutsch als Fremdsprache" bietet als Bildwörterbuch mit über 2.000 Farbfotos und foto-realistischen Zeichnungen ca. 7.500 Begriffe, Redewendungen und Sätze aus den wichtigsten Lebensbereichen, kompakt aufbereitet und thematisch gegliedert in 12 Kapitel: Von Kleidung über Ernährung, Schule und Arbeit bis zur Freizeit. Bildwörterbücher werden grundsätzlich in zwei Bereichen des Spracherwerbs eingesetzt: Grundsch... |
 | Dieses DUDEN-Bildwörterbuch für "Deutsch als Fremdsprache bietet 415 nach Sachgebieten gegliederte Bildtafeln mit rund 30000 Begriffen. Bildwörterbücher werden grundsätzlich in zwei Bereichen des Spracherwerbs eingesetzt: Grundschullehrer nutzen Bildwörterbücher insbesondere beim Erst-Sprachenlernen im Grundschulalter, Sekundarstufelehrer verwenden Bildwörterbuch in der Regel bei der Fremdsprachenvermittlung. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... |  | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter (Arbeits- und Flucht-)Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Und in der Vorschule ergeben sich nochmals andere Herausforderungen. Dieses Heft zielt mit lustigen Sprachspielen auf Vorschulkinder ab 4 Jahren, die so spielerisch ihren W... |
 | Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache werden in einer multikulturellen und Migrationsgesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind klassisch für muttersprachliche Kinder und Jugendliche ausgebildete Deutschlehrkräfte didaktisch in mancherlei Hinsicht nicht hinreichend für den Fremd- und Zweitspracherwerb des Deutschen ausgebildet. Hier bedarf es weiterer didaktischer Fähigkeiten und Materialien. Zu den Standard-Materialien im Frem... |  | Dieses Buch stellt quasi ein "Best of ..." der leider eingestellten Zeitschrift „Frühes Deutsch“, herausgegeben vom Goethe-Institut, dar. Sie hatte zusammen mit ihrer Vorgängerversion „PrimaR“ über 25 Jahre hindurch mit ihren praxisorientierten Beiträgen vielen Lehrerinnen und Lehrern weltweit im frühen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht als wertvolle Unterstützung gedient. Die Inhalte der Beiträge eignen sich auch sehr gut für den Unterricht m... |