lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die interkulturell kompetente Schule Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels
Die interkulturell kompetente Schule
Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels




Ulf Over

Waxmann
EAN: 9783830925682 (ISBN: 3-8309-2568-9)
182 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2012

EUR 32,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kulturelle Vielfalt in der Schule ist durch die PISA-Studien und die Ereignisse an der Berliner Rütli-Schule zu einem auch in der breiten Öffentlichkeit viel diskutierten Thema geworden. Zahlreiche Forschungsarbeiten haben sich vor allem mit der Frage befasst, welche Kompetenzen Lehrkräfte in multikulturellen Lernumgebungen benötigen.

Diese Studie setzt den Fokus auf die Perspektive der Lehrkräfte selbst. Das Kollegium einer Schule mit einem Anteil von über 50 % Schülern mit Migrationshintergrund wurde mittels eines auf der Repertory-Grid-Methode basierenden Verfahrens nach den eigenen Konstrukten einer interkulturell kompetenten Schule befragt. Die Ergebnisse der Studie liefern Hinweise und Anregungen für die Kompetenzentwicklung einerseits und die Schulentwicklung andererseits, machen aber auch deutlich, dass der Weg zur integrationsfördernden Schule noch weit ist.



Ulf Over war vier Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen tätig und arbeitet zurzeit als Lehrbeauftragter und Berater. Im Forschungsschwerpunkt Interkulturelle Kompetenz legt er den Fokus konsequent auf die Sichtweise von Lehrkräften und befasst sich mit der Entwicklung kompetenzfördernder Instrumente.
Rezension
Dass unsere Gesellschaft und unsere Schulen immer multikultureller werden, - das wird mittlerweile auch offiziell zugegeben und Deutschland wird sogar als Einwanderungsland bezeichnet. Endlich nimmt man die Realität wahr. Welche Kompetenzen aber brauchen Lehrkräfte in multikulturellen Lernumgebungen? Das hier anzuzeigende Buch führt dazu eine empirische Erhebung an einer Schule mit einem Anteil von über 50% Schülern mit Migrationshintergrund durch und befragt die betroffenen Lehrkräfte selbst; denn die wissen vermutlich aus Erfahrung am besten, welche Kompetenzen ihnen fehlen und welche sie sich in der Praxis angeeignet haben. Durch diese Erhebung lassen sich Forderungen für den Kompetenzerwerb der Lehrkräfte und die Schulentwicklung hin zu einer kulturell kompetenten Schule ablesen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Zielstellung der Arbeit 15

2. Kulturelle Vielfalt in der Schule der Einwanderungsgesellschaft 18

2.1 Migration in Deutschland 18
2.2 Menschen mit „Migrationshintergrund“ in Deutschland 19
2.3 Theorien zum Zusammenhang von Identität und Kultur 22
2.4 Migration und Bildung in Deutschland 28
2.4.1 Bildungserfolg und soziale Lage 32
2.4.2 Zusammenfassung 34
2.5 Interkulturell oder Diversity? 35
2.5.1 Zum Umgang mit kultureller Vielfalt im Bildungssystem 36
2.5.2 Interkulturalität und Diversity 37
2.6 Interkulturelle Pädagogik: Bildung, Erziehung und Integration 39
2.6.1 Forschung zum interkulturellen Lehren und Lernen in Schulen 44
2.6.2 Lehrerspezifi sche Modelle interkultureller Kompetenz 54
2.6.3 Vom multikulturellem Klassenzimmer zur interkulturellen Schule 58

3. Kultur und Interkulturalität 60

3.1 Zum Kulturbegriff 60
3.1.1 Von den Schwierigkeiten, Kultur zu defi nieren 60
3.1.2 Ausgewählte Defi nitionen des Kulturbegriffs 63
3.2 Zum Begriff der Schulkultur 64
3.2.1 Die Erfassung von Schulkultur 66
3.3 Interkulturelle Kompetenz 68
3.3.1 Probleme der Defi nition interkultureller Kompetenz 70
3.3.2 Das Modell der interkulturellen Handlungskompetenz nach Bolten 72
3.3.3 Die Lernspirale interkultureller Kompetenz nach D. Deardorff 73
3.3.4 Individuelle Kompetenz gemeinsam entwickeln 75
3.3.5 Grundlegung einer interkulturellen Schulkultur 75

4. Bildungsforschung in Deutschland 77

4.1 Empirische Bildungsforschung 77
4.2 Schulforschung 77
4.2.1 Vier Ansätze der quantitativen Schulforschung 79
4.2.2 Zur qualitativen Schulforschung: 80
4.2.3 Konkurrenz oder Synergie? 80
4.3 Paradigmen der Lehrerforschung 81
4.3.1 Das Persönlichkeitsparadigma 81
4.3.2 Das Prozess-Produkt-Paradigma 81
4.3.3 Das Expertenparadigma 82
4.4 Ausgewählte Bereiche der Lehrerforschung 83
4.4.1 Forschung zur Lehrerpersönlichkeit 83
4.4.2 Forschungen zur Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung 83
4.4.3 Zur Bedeutung des aktiven Einbezugs der Sichtweise von Lehrkräften in die Schulforschung 84
4.5 Die Neue Theorie der Schule von Fend 85
4.5.1 Zu den Grundlagen der „Neuen Theorie der Schule“ 87
4.6 Forschungsdesiderate zur Interkulturalität in der Schule 90

5. Theoretische Grundlagen der Empirie 92

5.1 Systemtheoretische Ansätze im Forschungsfeld 92
5.2 Konstruktivismus in Pädagogik und Psychologie 93
5.3 Die Psychologie der persönlichen Konstrukte 94
5.3.1 Die elf Korrolarien der PPK 96
5.3.2 Zum Wesen der Konstrukte 98
5.3.3 Konstrukte im Spiegel der modernen Hirnforschung 99

6. Forschungsziel und Forschungsdesign der Studie 101

6.1 Die untersuchte Schule 101
6.2 Das Forschungsziel der Studie 102
6.2.1 Die Forschungsfragen 103
6.3 Die Stichprobe 103
6.4 Das Interview- und Analyseverfahren nextexpertizer 105
6.4.1 Vorbereitung der Interviews 105
6.4.2 Die Befragung mit dem nextexpertizer 105
6.4.3 Darstellung der Ergebnisse in einem Bedeutungsraum 108
6.5 Die Analyse der Interviewdaten mit dem nextexpertizer 108
6.5.1 Bertin-Display und Einzel-ESA 108
6.5.2 Die Darstellung in der Multi-ESA 110
6.5.3 Optionen der Darstellung 112
6.5.4 Testtheoretische Gütekriterien 112
6.6 Das Elemente-Set der Studie 113
6.7 Zu den weiteren Möglichkeiten des Umgangs mit den Ergebnissen 116

7. Ergebnisse der Interviewstudie 117

7.1.1 Zentrale Ergebnisse der Studie: Die drei Diskursfelder 118
7.1.2 Zentrale Ergebnisse der Studie: Entwicklungen und Prognosen 124
7.1.3 Das Ideal-Konzept der interkulturell kompetenten Schule im Kollegium 126
7.1.4 Zusammenfassung der zurückgemeldeten Ergebnisse 130
7.2 Die Ergebnisse der Studie im Überblick 131
7.3 Die Beantwortung der Forschungsfragen im Einzelnen 137
7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 144

8. Diskussion der Ergebnisse 146

9. Zusammenfassung und Ausblick 150

9.1 Wie Lehrkräfte den Umgang mit kultureller Vielfalt sehen 150
9.2 Eine kollektive interkulturelle Kompetenz in einer interkulturell kompetenten Schule 150
9.3 Ausblick 152

10. Literaturverzeichnis 153

11. Anhang 163

11.1 Tabelle A: Anteil ausländische Schüler nach Schulformen (Beauftragte für Migration, 2010) 163
11.2 Tabelle B: Themen in der SWOT-Analyse 164
11.3 Tabelle C: Themen und Konstrukte 165