lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Würde – Respekt – Ehre  Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen
Würde – Respekt – Ehre
Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen




Karin Schreiner

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456853130 (ISBN: 3-456-85313-0)
208 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, 2013

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was hat die Ehre der Samurai mit Japanern von heute zu tun? Warum gibt es im Chinesischen 113 Begriffe für Scham? Weshalb hat ein Ja in Indien so viele Bedeutungen und gilt ein Nein als ausgesprochen unhöflich?

Wer sich länger im Ausland aufhält oder mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenarbeitet, der weiß, wie schnell wir als Mitteleuropäer an unsere Grenzen stoßen. Vielfach irritieren uns unverständliche Verhaltensweisen, oft können Verunsicherungen, Probleme und Spannungen entstehen. Doch hinter diesen so unterschiedlichen Verhaltensweisen stehen Werte, die die Grundlagen des sozialen Zusammenlebens darstellen. Wie können wir Begriffe wie Ehre, Würde, Respekt, Gesicht-Wahren, Harmoniestreben, vor ihrem kulturspezifischen Hintergrund besser verstehen? Karin Schreiner, Coach und Dozentin für Interkulturelle Kommunikation, erklärt Werte und Verhaltensweisen in verschiedensten Kulturen – in asiatischen Ländern wie China, Japan, Indien, in arabischen Kulturen, in Nord- und Zentralafrika, in der Türkei, im Nahen Osten, aber auch Südosteuropa.

Angesichts einer globalisierten Welt, großer Migrationsbewegungen und stetig wachsender Arbeitsmobilität sind wir zunehmend mit kultureller Vielfalt konfrontiert. Wie lässt sich diese Vielfalt heute – und in Zukunft - leben? Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt die Autorin eine neue Sicht auf das Gesellschaftsthema Werte und erklärt, wie wir interkulturelle Kompetenz – eine Schlüsselqualifikation in einer zukünftigen Welt – erwerben können.
Rezension
Interkulturelle Kompetenz ist vor allem eine Schlüsselqualifikation für Menschen, die privat und beruflich international agieren. Den anderen und seinen kulturellen Hintergrund und das Werteverständnis kennen und verstehen, kann zu einem besseren Verständnis beitragen und Konflikte im Vorfeld vermeiden helfen. Der vorliegende Band mit dem Titel „Werte Respekt Würde“ bietet fundamentale Informationen zum besseren Verständnis anderer Kulturen. An konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Kulturkreisen veranschaulicht die Autorin die Verhaltensweisen, Einstellungen und Werte wie das Konzept der Ehre, das Gefühl der Scham, das Gesicht-Wahren, Harmonie, Familienstrukturen und Erziehungsmodelle, den Umgang mit Räumen und Zeitvorstellungen. Eine erhellende Informationsquelle für Weltbürger!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
Werte und Kulturen 11
Werte und ihr Konfliktpotenzial 11
Perspektivwechsel 15
Interdisziplinarität der interkulturellen Thematik 17
Das Konzept der Ehre 23
Soziale Rollen und Verpflichtung zur Ehre 27
Die Ehre der Samurai 42
Ehre in afrikanischen Ländern 45
Das Gefühl der Scham 51
Schamangst 52
Scham als Kontrollinstrument 56
Gesicht-Wahren 59
Die verschiedenen Rollen des Ich 65
Verpflichtung zur RoUenerfuUung 70
Harmonie 75
Harmonie in konfuzianischen Ländern 76
Harmonie in Indien 82
Harmonie in afrikanischen Ländern 89
Familienstrukturen und Erziehungsmodelle 97
Familiärer Zusammenhalt 97
Gehorsam und Disziplin 102
Traditionelle Erziehung der Mädchen 106
Arrangierte Heirat 110
Bildung und Lernen 119
Innen und Außen: Der Umgang mit Räumen 127
Privatsphäre 127
Öffentlicher Raum 132
Frauenräume und Männerräume 135
Raum als Symbol für Distanz und Nähe 138
Mobilität als Lebensform: Roma und Sinti 141
Zeitvorstellungen 145
Zeitstrukturierungen 145
Soziale Zeit 149
Interkulturelle Kompetenz als Antwort
auf die Herausforderungen unserer Zeit 157
Aspekte interkultureller Kompetenz 157
Kommunikation 158
Sprache, Denken, Wirklichkeit 165
Kollektives Gedächtnis 167
Beziehungsorientiertheit und Sozialkompetenz 169
Aufbau von Wissen und Zugang zu anderen Denkweisen 172
Aufbau von interkultureller Handlungskompetenz 173
Schlussbetrachtungen 179
Anmerkungen 185
Literaturverzeichnis 199