lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wer steuert die Schule? Zur Rekontruktion dilemmatischer Ausgangslagen für Schulleitungshandeln in lernenden Schulen
Wer steuert die Schule?
Zur Rekontruktion dilemmatischer Ausgangslagen für Schulleitungshandeln in lernenden Schulen




Sibylle Rahm, Nikolaus Schröck

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781516311 (ISBN: 3-7815-1631-8)
180 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit der Perspektive auf Schulen als lernende Systeme haben sich Erwartungen an schulische Steuerungsinstanzen verändert. Schulleitungen und Steuergruppen sind aufgefordert, Verantwortung für schulische Qualitätentwicklungsprozesse zu übernehmen. Theoretische und empirische Befunde belegen offene Führungsfragen, die mit der Gestaltungsfreiheit der Einzelschule verbunden sind. Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Steuergruppen in Schulentwicklungsprozessen weisen nachdrücklich hin auf die Notwendigkeit einer Klärung von Führungsverantwortung in pädagogischen Einrichtungen.

Prof. Dr. Sibylle Rahm Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Forschungsschwerpunkt: Schulentwicklung und Professionsforschung Direktorin des Zentrums für Didaktische Forschung und Lehre und Leiterin des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung

Akad. Dir. Nikolaus Schröck Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Forschungsschwerpunkt: Schulentwicklung und Lehrer(innen)bildung
Rezension
Verstärkt durch die internationalen Schulleistungsvergleichsstudien wie z.B. PISA wird von den Schulen Qualitätsverbesserung erwartet und von den Einzelschulen verlangt, Verantwortung für schulische Qualitätentwicklungsprozesse zu übernehmen. D.h.: Die Einzelschule erhält deutlich mehr Verantwortung, - ohne dass bislang hinreichend geklärt wäre, wer die Führungs- und Entwicklungsaufgaben übernehmen soll und dafür hinreichend qualifiziert ist. Fundierte Leadership ist eine wichtige Voraussetzung für Schulqualität; dabei geht es auch um partizipatorische Schulleitung und einen Steuergruppenansatz. Verstanden als unterstützende Beratung der Schulleitung sollen Steuergruppen den Qualitätsentwicklungsprozess beobachten, organisieren und moderieren.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 7

2. Theoretische Grundlagen der Schulleitung 11


2.1 Organisationsparadigmen und ihre Implikationen für Führungshandeln 13
2.1.1 Bürokratieansatz 13
2.1.2 Systemansatz 19
2.2. Organisations- und steuerungstheoretische Prämissen der Schulentwicklung 24
2.2.1 Mikropolitische Perspektive 25
2.2.2 Systemische Orientierungen 27
2.2.3 Governance-Ansatz 29
2.3 Entwicklungsperspektive School Leadership 32
2.3.1 Rechtliche Ausgangslagen und Perspektiven einer Professionalisierung der Führungskräfte 32
2.3.2 Management und Leadership 34
2.3.3 Schulleitung in Schulentwicklungsprozessen 37
2.3.4 Transformationale System-Leadership 39
2.4 Potentiale des mittleren Managements 44
2.4.1 Aufgabenfelder einer schulischen Steuergruppe 45
2.4.2 Schulleitung und Steuergruppe 48
2.4.3 Strukturelle Konfliktfelder und Dilemmata mittlerer Leadership 50
2.5 Lernende Schulleitungen? Theoretische Implikationen komplexer Leitungsmodelle 54

3. Empirische Forschungsergebnisse zur Schulleitung im Wandel 56

3.1 Ausgangsbedingungen für Schulleitungshandeln: Deregulierung und wissenschaftlich fundierte Qualitätsentwicklung 58
3.2 Empirie guter Schulleitungen (Leadership) 65
3.3 Daten zum mittleren Management 71
3.4 Steuergruppen auf dem Prüfstand 73

4. Kollektive Orientierungen von Steuergruppen 83

4.1 Qualitative Studie zu Steuergruppen in Schulentwicklungsprozessen 8 5
4.1.1 Das Gruppendiskussionsverfahren 85
4.1.2 Die dokumentarische Methode 91
4.1.3 Methodenwahl und Datenerhebung 93
4.1.4 Qualitativer Forschungsprozess 96
4.2 Forschungsbefunde 102
4.2.1 Orientierungsrahmen Hierarchie 102
4.2.2 Orientierungsrahmen Autonomie 122
4.3 Diskussion 165

5. Wer steuert die Schule? 173

Literaturverzeichnis 176