lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Weiterbildungsverhalten in Deutschland Band 1 und 2 Band 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007 
Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand
Weiterbildungsverhalten in Deutschland
Band 1 und 2


Band 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007

Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand

Bernhard von Rosenbladt, Frauke Bilger

wbv Media
EAN: 9783763919635 (ISBN: 3-7639-1963-5)
477 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Weiterbildungsverhalten in Deutschland" bündelt die Ergebnisse des Projekts BSW-AES 2007, das im Auftrag des Bundesministeriums Ar Bildung und Forschung (BMBF) von INS Infratest Sozialforschung in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern, u.a. dem DIE, durchgeführt worden ist Dabei wird für die Ergebnispräsentation ein innovativer, diskursiver Weg beschriften: Forschungsergebnisse und kritische Würdigung der Fachwelt erscheinen zeitgleich in einem Doppelband.



Das Berichtssystem Weiterbildung (BSW) war bis zuletzt die wichtigste Erhebung zur Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland. Jetzt hat es Konkurrenz bekommen: den europäischen „Adult Education Survey" (AES). Die Ergebnisse beider Repräsentativbefragungen der deutschen Bevölkerung liegen in diesem Band vor.

Neben Aussagen zur Beteiligung, zum Zeitaufwand, zu Formen, Kosten, Nutzen und Themen von Weiterbildung werden Merkmale vorgestellt, die sich als zentrale individuelle und beschäftigungsbezogene Einflussfaktoren für das Weiterbildungsverhalten erwiesen haben. Sowohl das Lernen in Lehrgängen und Kursen als auch das informelle Lernen werden einbezogen. Damit bietet der Band allen an Weiterbildung Interessierten einschlägiges Datenmaterial auf einen Blick.

Eines der zentralen Resultate der Studie ist: Bei der Quote der Bildungs- und Lernaktiven schneidet Deutschland - laut AES - im internationalen Vergleich weit besser ab als in bisherigen Erhebungen.



Im zweiten Band von „Weiterbildungsverhalten in Deutschland" kommentieren Fachleute die konzeptionellen Weichenstellungen, die mit der Überführung des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) in den Adult Education Survey (AES) einhergehen. Hierbei sparen sie auch kritische Punkte nicht aus - zu wichtig sind die heutigen Entscheidungen für die Weiterbildungsberichterstattung von morgen. Eine Frage lautet: Wird die, für die hiesige Debatte wichtige, Unterscheidung zwischen allgemeiner und beruflicher Weiterbildung überleben?

Leserinnen und Leser erhalten gegenüber dem Ergebnisband 1 vertiefende Informationen u.a. zum Weiterbildungsverhalten von Älteren oder Migranl/inn/en und zu den Teilnahmestrukturen beim informellen Lernen und in der betrieblichen Weiterbildung.

Mit Beiträgen von Martin Baethge, Rainer Brodel, Christiane Schiersmann, Andreas Seiverth, Rudolf Tippelt u. v.a.



W. Berteismann Verlag Bielefeld www.wbv.de
Rezension
Lebenslanges Lernen ist das Stichwort der Stunde: Wer sich heute im Berufsleben nicht weiterbildet, der steht schnell außen vor ... - Das Berichtssystem Weiterbildung (BSW) war bisher die wichtigste Erhebung zur Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland. Jetzt hat es Konkurrenz bekommen: den europäischen „Adult Education Survey" (AES). Die Ergebnisse beider Repräsentativbefragungen der deutschen Bevölkerung liegen jetzt erstmals in dem Doppelband Weiterbildungsverhalten in Deutschland vor. Eines der zentralen Resultate der Studie: Bei der Quote der Bildungs- und Lernaktiven schneidet Deutschland — laut AES — im internationalen Vergleich weit besser ab als in bisherigen Erhebungen. - Band 1 stellt neben Aussagen zur Beteiligung, zum Zeitaufwand, zu Formen, Kosten, Nutzen und Themen von Weiterbildung auch Merkmale vor, die sich als zentrale individuelle und beschäftigungs-bezogene Einflussfaktoren für das Weiterbildungsverhalten erwiesen haben. Der Band enthält sowohl Daten zum Lernen in Lehrgängen und Kursen als auch zum informellen Lernen und bietet damit einschlägiges Datenmaterial auf einen Blick. - In Band 2 kommentieren Fachleute die konzeptionellen Weichenstellungen, die mit der Überführung des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) in den Adult Education Survey (AES) verbunden sind. Hierbei sparen sie auch kritische Punkte nicht aus, wie z.B. die Frage: Wird die - für die innerdeutsche Debatte wichtige - Unterscheidung zwischen allgemeiner und beruflicher Weiterbildung überleben? Als Ergänzung zu Band 1 vertieft Band 2 die Daten zur Weiterbildung, u. a. zum Weiterbildungsverhalten von Älteren oder Migrant/inn/en sowie zu den Teilnahmestrukturen beim informellen Lernen und in der betrieblichen Weiterbildung. - Der Doppelband Weiterbildungsverhalten in Deutschland bündelt die Ergebnisse des Projekts BSW-AES 2007, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von TNS Infratest Sozialforschung in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern, u. a. dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), durchgeführt wurde.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Berichtssystem Weiterbildung (BSW) ist die wichtigste Weiterbildungserhebung in Deutschland. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit 1979 im Dreijahresrhythmus durchgeführte Repräsentativerhebung hat jetzt Konkurrenz bekommen: den europäischen 'Adult Education Survey' (AES). Bevor entschieden wird, ob das BSW in den deutschen AES überführt wird, sind im Rahmen des Projekts 'BSW-AES 2007' zwei parallele Erhebungen durchgeführt worden.

Dieser Doppelband beinhaltet Band 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007 (14/1103) sowie Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand (14/1104).

Inhaltsverzeichnis
Band 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007

Vorbemerkungen 9

Einführung und Zysammenfassung wichtiger Ergebnisse 11

1. Weiterbildungsbeteiligung als Thema der deutschen und europäischen Bildungspolitik 15

2. Vom deutschen BSW zum europäischen AES - Konzeption und methodische Anlage 25

3. BSW-Trend: Steigende oder zurückgehende Weiterbildungsbeteiligung? 35

3.1 Berufliche Weiterbildung 36
3.2 Allgemeine Weiterbildung 39
3.3 Informelle berufliche Weiterbildung und Selbstlernen in der Freizeit 41
3.4 Weiterbildungsteilnahme im umfassenderen Sinne 45

4. AES: Bildungsbeteiligung und Lernen im Erwachsenenalter 48

4.1 Reguläre Bildungsgänge (formal education) 48
4.2 Weiterbildungsveranstaltungen (non-formal education) 52
4.3 Selbstlernen (informal learning) 55
4.4 Bildungsbeteiligung und Lernaktivität im weiteren Sinne 59

5. Weiterbildung: Das Spektrum der Lernaktivitäten 63

5.1 Vielfalt der Veranstaltungsformen 64
5.2 Dauer der Veranstaltungen - das Zeitvolumen als „Gewicht"? 66
5.3 Von der Unterscheidung „berufliche und allgemeine Weiterbildung" zu einer neuen Typologie 70
5.4 Strukturen der betrieblichen Weiterbildung 71
5.5 Themenfelder der Weiterbildung 85
5.6 E-Learning und Fernunterricht 83
5.1 Institutionelle Struktur von Weiterbildung: Anbieter und Einrichtungen 99
5.8 Individuelle Kostenbeteiligung in der Weiterbildung 109

6. Wozu Weiterbildung? Motive, Nutzen und Teilnahmebarrieren 119
6.1 Motive der Teilnahme an Weiterbildung 119
6.2 Erträge der Weiterbildung: Zertifikate und subjektive Nutzenbewertung 122
6.3 Barrieren für die Nichtteilnahme an Weiterbildung 127

7. Bildyngsbeteiligung und Lernen im Lebensverlauf 132
7.1 Lebenslanges Lernen: Beteiligung an Lernaktivitäten nach Altersgruppen 132
7.2 Weiterbildung und Arbeitslosigkeit 141
7.3 Der Beitrag verschiedener Weiterbildungs- und Lernformen zum Erwerb beruflicher Kompetenzen 145

8. Soziale Differenzierung: Weiterbüdungsbeteiligung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen 151

8.1 Trends der sozialen Differenzierung nach den Zeitreihen des BSW157
8.2 Einflussfaktoren auf die Teilnahme an Weiterbildung im AES: Ergebnisse logistischer Regressionen 160

9. Kompetenzen, gesellschaftliche Teilhabe und lebenslanges Lernen 175

9.1 Kompetenzen: Fremdsprachen- und Computerkenntnisse 176
9.2 Gesellschaftliche Teilhabe: kulturelle Aktivität und soziale Beteiligung 187

10. Weiterbildungsbeteiligung im internationalen Vergleich 193

10.1 Internationale Vergleichszahlen 194
10.2 Deutschland im internationalen Vergleich auf Basis des AES: Ergebnisse und bildungspolitische Implikationen 200

Literatur 212
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten 219
Anhang 1: Ausgewählte Tabellen zum BSW-Trend 1979-2007 224
Anhang 2: Erfassung von Weiterbildung im AES 2007 233
Anhang 3: Methodenbeschreibung zu den Erhebungen 239

Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand

Vorbemerkungen 7

BSW-AES und gedacht - Vorwort der Herausgeber 9

Teil A Begriffiichkeiten und Theoriebezüge

Karin Dollhausen
Die Wirklichkeit der Weiterbildungsstatistik - Anmerkungen im , Übergang vom BSW zum AES 15

Dieter Gnahs
„Weiterbildung" und „adult learning" - deutsche ynd europäische Begriffswelten 25

Harm Kuper
Operationalisierung der Wetterbildung - Begriffswelten und Theoriebezüge 35

Teil B Anbieter und Segmente

Stephan Dietrich / Hans-Joachim Schade
Institutionelle Strukturen der Anbieter in der Weiterbildung 45

Friederike Behringer / Bernd Käpplinger/Dick Moraal
Betriebliche Weiterbildung in CVTS und AES - zur Ansehlussfähigkeit und Komplementarität zweier Erhebungsinstrumentarien 57

Ottmar Döring / Thomas Freiling
Betriebliche Weiterbildung - aktuelle Tendenzen und zentrale Zukunftsauf gaben 79

Andreas Seiverth
Die Auflösung der Allgemeinen Erwachsenenbildung im Zeichen europäischer Bildungs- und Machtpolitik 89

Teil C Informelles Lernen

Helmut Kuwan / Sabine Seidel
Informelles Lernen - Überlegungen zur empirischen Erfassung 97

Rainer Brodel
Entwicklungsünien und erwachsenenpädagogische Implikationen informellen Lernens 111

Teil D Soziale Differenzierung

Rudolf Tippelt /Bernhard Schmidt-Hertha / Helmut Kuwan
Weiterbildungsteilnahme nach Altersgruppen unter Einschluss der bis zu 80-Jährigen 125

Martina Gille/ Thomas Rauschenbach
Junge Erwachsene - Weiterbildung zwischen Jugend- und Erwachsenenalter 141

Elisabeth Reichart/ Susanne
„Personen mit Migrationshintergrund" - Abgrenzungsprobleme und Lösungsvorschläge 159

Matilde Grünhage-Monetti / Sabina Hussain / Prasad Reddy
Heterogene Migrantengruppen - Konsequenzen für die Weiterbildungsbeteiligung 171

Teil E Herausforderungen und Anschlussmöglichkeiten

Alexandra loannidou/ Sabine Seidel
Europäische Konzepte zur Erfassung des lebenslangen Lernens - Weichenstellungen und Einschätzungen 181

Martin Baethge / Markus Wieck
Adult Education Syrvey - Anforderungen und Perspektiven
aus Sicht des nationalen Bildungsberichts 193

Helmut Kuwan / Christiane Schiersmaun
Herausforderungen an die Weiterbildyngsstatistik und die quantitative Weiterbildungsforschung 203

Rolf Dobischat /Dieter Gnahs
Methodische Reflexionen und Verbesserungsansätze zum BSW-AES 219

Autorinnen und Autoren 230