lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was war der Mensch? Eine theologische Spurensuche im Kosmos
Was war der Mensch?
Eine theologische Spurensuche im Kosmos




Ralf Frisch

Kohlhammer
EAN: 9783170345843 (ISBN: 3-17-034584-2)
280 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Januar, 2018

EUR 29,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine unvorstellbar fortgeschrittene und weitgereiste nichtirdische Zivilisation besucht eines fernen Tages, lange nach dem Tod des letzten Homo sapiens, unseren blauen Planeten. Was wird unsere Besucher bei ihrer archäologischen Analyse der untergegangenen Spezies Mensch am meisten in Erstaunen versetzen? Dass wir in irdischer Hinsicht so viel und in kosmischer Hinsicht so wenig von uns hielten? Dass wir uns weder technologisch noch ethisch weiter zu entwickeln vermochten? Oder dass manche von uns Erdlingen im Unterschied zu emotionsloseren, überlebenstechnisch souveräneren intelligenten Lebensformen des Alls eine Anthropotheologie der Vergebung und der Barmherzigkeit kultivierten? Nach seiner Vergegenwärtigung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses mit dem Titel "Was können wir glauben? Eine Erinnerung an Gott und den Menschen" legt Ralf Frisch nun eine theologische Anthropologie vor, deren atemberaubende und bewusstseinserweiternde Szenarien vor allem für eines sensibilisieren: dass der Mensch nichts Geringeres ist als die Signatur des göttlichen Schöpfers des Kosmos.

Prof. Dr. Ralf Frisch lehrt Systematische Theologie und Philosophie an der Ev. Hochschule Nürnberg. Er ist Theologischer Referent der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Bayern und Dozent am Zentralinstitut studium plus der Universität der Bundeswehr München.
Rezension
Die Intention dieses Buches lautet, ein gut lesbares, unterhaltsames und ggfs. spannendes Buch über den Menschen in theologischer Perspektive zu verfassen in einer Verknüpfung von Wissenschaft und Fiktion. Es begegnen mithin philosophische, naturwissenschaftliche, humanwissenschaftliche, kulturgeschichtliche, theologische und science fiction Elemente zur Anthropologie. Der Mensch ist für den Menschen ein Thema und bleibt es: "Was ist der Mensch?" Wir versuchen uns seit Jahrtausenden mythisch, religiös, philosophisch und naturwissenschaftlich auf die Spur zu kommen. Dieses Buch verfremdet diese Frage und setzt sie in die Vergangenheits- und in die Zukunftsform: "Was war der Mensch?" und: "Was wird der Mensch?" Diese Darstellung erhofft sich vom Blick auf den Menschen aus einer theologischen Perspektive den größten Aufschluss und präsentiert gedankenexperimentell, spielerisch und assoziativ unterschiedlichste Definitionsmöglichkeiten des Menschen.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

1. From a distance – Der Blick von außen 15
2. Wanderer zwischen den Welten – Ein Besuch 35
3. Alleinsamkeit – Auf der Suche nach unseresgleichen 42
4. Genus proximum – Womit sollen wir uns vergleichen? 53
5. Differentia specifica – Lovingkindness und Selbstzerstörung 58
6. Empathie und Exzentrizität – Das Wesen der Transzendenz 70
7. Mehr als „nichts als “ – Doppelnatur, Geheimnis und Wunder 79
8. Zwischen Gott und den Säuen – Theologische Ortsbestimmungen 90
9. Ich ist ein Anderer – Spiel- und Möglichkeitsräume der Einbildungskraft 104
10. Eine Singularität im Raum-Zeit-Kontinuum? – Die Natur des Geistes 123
11. Schauplatz eines Kampfes – Der Mensch als Leib-Seele-Problem 131
12. Ein Ich, das ein Wir ist – Unterwegs zur Sprache 139
13. Vergänglichkeit und ihre Überwindung – Todgeweihtes Leben, das leben will 148
14. More human than human? – Dialektik der Anthropotechnologie 177
15. Homme Machine oder Homo Dei – Wes Geistes Kinder sind wir? 197
16. Im Netz herrenloser Gewalten – Informationstechnologische Subjektivierungsstrategien 211
17. A la recherche de l’amour perdu – Von der geopferten Liebe 230
18. Der Mann am Kreuz – Ein abschreckendes Beispiel? 238
19. Gottesvergessenheit – Der religiös entzauberte Mensch 254
20. Der Blick ins Innerste – Die Signatur des Schöpfers 263

Zitierte Literatur 274