lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung

Warning: file_get_contents(//webservices.amazon.de/onca/xml?Service=AWSECommerceService&SubscriptionId=1A28EHKN03ZP79P5AM02&Operation=ItemLookup&ItemId=3374031439&ResponseGroup=Reviews,EditorialReview,BrowseNodes&Version=2009-01-06&AssociateTag=wwwreligionsunte&Timestamp=2024-04-18T22:36:12.000Z&Signature=hkV3Rw63q%2Bwv1LD9inPxat6%2B5FKGa9xkfMjGK8k3UKY%3D): failed to open stream: No such file or directory in /homepages/44/d841806046/htdocs/lbib_0-0/rezension.php on line 1614
Warum Gott? Für Menschen, die mehr wissen wollen
Warum Gott?
Für Menschen, die mehr wissen wollen




Wilfried Härle

Evangelische Verlagsanstalt , eva
EAN: 9783374031436 (ISBN: 3-374-03143-9)
303 Seiten, paperback, 14 x 19cm, Februar, 2014

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Den eigenen Glauben verstehen und erklären können ist gerade in unserer säkularisierten Welt wünschenswert. Nicht nur, um im Gespräch mit Anders- und Nichtgläubigen bestehen zu können, sondern auch, um die eigene christliche Überzeugung zu stärken. Wilfried Härle bietet dafür eine konkrete Hilfe, indem er die theologischen Zusammenhänge leicht verständlich erklärt und darstellt, was es mit dem Glauben an Gott auf sich hat, wodurch er entsteht und was er bedeutet. Im Zentrum steht dabei die Trinitätslehre, also die Lehre von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist, die der Inbegriff des christlichen Gottesverständnisses ist. Jedes Kapitel endet mit einer Sammlung wichtiger Texte aus Bibel, Kirchen- und Theologiegeschichte sowie aus Philosophie und Literatur. Diese Textauswahl stellt zugleich eine ideale Gesprächsgrundlage für die Arbeit in Gruppen dar. Härles »Laiendogmatik« im besten Sinne sollte künftig in keiner Gemeinde fehlen.
Rezension
Der emeritierte dogmatische Theologe Wilfried Härle (geb. 1941) legt mit dem anzuzeigenden Werk so etwas wie eine "Laiendogmatik" vor, die verständlich geschrieben, aber dennoch in anspruchsvollem Gedankengang die Frage nach dem christlichen Gott darstellt.
In acht Zugängen entfaltet Härle Aspekte dieser Frage, zuerst diejenige nach Gott in der Menschheitsgeschichte und der Lebensbiographie (S.17-47). Anschließend werden verschiedene Gottesbilder aus christlicher Vorstellung beschrieben (S.48-78). Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem christologischen Thema der Offenbarung Gottes in Christus (S.79-111). Darauf widmet sich Härle der pneumatologischen Thematik: der Wirksamkeit des Heiligen Geistes und zumal der reformatorischen Lehre von der Unverfügbarkeit des Geistes (S.112-142). Im fünften Abschnitt kommt im Rahmen der Vorstellung des Vaters Christi als Schöpfergott das komplexe Thema der Theodizee zur Sprache (S.143-178), bevor sich Härle dem Trinitätsgedanken zuwendet (S.179-208), den er als Antwort auf die Frage versteht, "wer Gott ist, worin er uns begegnet und wodurch er sich uns zu erkennen gibt" (S.202f). Das interessante Kapitel über das Wirken Gottes zur Erlösung des Menschen und zur Bewahrung der Welt (S.209-238) umfasst Gedanken zur Problematik von Naturgesetzen und Schöpfung sowie zum Beten. Abschließend kommt Härle über die Frage, was - in unserem Leben - fehlt, wenn es keinen Gott gibt, auch auf den Atheismus zu sprechen, den Härle unterscheidet in einerseits Ablehnung eines Gottesglaubens und andererseits Vermissen eines Gottesglaubens (S.239-268). In jedes dieser acht Kapitel findet Härle einen Einstieg über eine reale Szene aus dem Leben und schließt ab mit Hilfe einer etwa halbseitigen Kurzzusammenfassung sowie knappen ergänzenden Texten zur Thematik aus Bibel, Kirchengeschichte, Literatur und Philosophie. Auf diese Weise bietet sich dem Leser vielfältige Anregung zum weiteren Lesen und zur vertieften Auseinandersetzung.
Härles Bemühen um Verstehbarkeit und Interessewecken ist jeder Seite seines Werks anzumerken, was dem Entstehungsprozess des Buches zu verdanken ist, da Härle seine Überlegungen in vielfältiger Rückbindung an Theologen und Laien entwickelt hat (vgl. S.7-9). Literaturhinweise und Register komplettieren dieses Buch, das wegen seiner sprachlichen Prägnanz auch für Oberstufenschüler gut lesbar ist.

H. Zeigan, www.lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Wie kommen Menschen dazu, nach Gott zu fragen und von Gott zu reden?

1.1 Über die Anfänge des Suchens nach Gott in der Menschheitsgeschichte
1.2 Wie kommen Menschen in ihrer Lebensgeschichte mit "Gott" in Berührung?
1.3 Welche Gründe gibt es für die Frage nach Gott und das Reden von Gott?
1.4 Wie gewinnen Menschen Erkenntnis Gottes?
1.5 Die Bedeutung des Glaubens für die Erkenntnis Gottes
1.6 Welche Sprache ist dem Reden von Gott angemessen?

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


2 Was meinen wir, wenn wir das Wort "Gott" gebrauchen?

2.1 Lässt sich das Wort "Gott" überhaupt inhaltlich bestimmen?
2.2 Ist "Gott" ein Begriff oder ein Name?
2.3 Bedeutungen des Begriffs "Gott"
2.4 Vom Gottesbegriff zum christlichen Gottesverständnis

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


3 In Jesus Christus Gott begegnen

3.1 Jesu Botschaft von der nahekommenden Gottesherrschaft
3.2 Der bis zum Kreuzestod Erniedrigte und zu Gott Erhöhte
3.3 Jesus Christus als der Sohn Gottes
3.4 Andere Zugänge zum Glauben an Gott

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


4 Durch den Heiligen geist Gott erkennen

4.1 Die Bedeutung der Lehre vom Heiligen Geist
4.2 Die Bedeutung des Redens vom "Geist"
4.3 Warum ist vom Heiligen Geist die Rede?
4.4 Der Heilige Geist als Gabe und als Geber
4.5 Was bewirkt der Heilige Geist?
4.6 Die Gaben des Heiligen Geistes

Zusammenfassung
Ergänzende Texte

5 An Gott als den allmächtigen und gütigen Vater glauben

5.1 Was bedeutet die Rede von "Gott dem Vater"?
5.2 Gott der Vater als Schöpfer
5.3 Die Eigenschaften Gottes des Vaters
5.4 Ist das Leiden nicht der "Fels des Atheismus"

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


6 Den dreieinigen Gott denken und bekennen

6.1 Die Bedeutung und Problematik der Trinitätslehre
6.2 Ein biblischer und dogmengeschichtlicher Zugang zur Trinitätslehre
6.3 Die Lehre von der ökonomischen und immanenten Trinität Gottes
6.4 Ist die Trinitätslehre zu vermitteln?

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


7 Gottes Wirken erleben

7.1 Von Gottes Wirken reden
7.2 Gottes erlösendes und erhaltendes Wirken
7.3 Gott wirkt nicht wie die Heinzelmännchen
7.4 Wunder und Naturgesetze
7.5 Vom Sinn des Betens
Anhang: Die Lasten des Lebens besser tragen können

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


8 Was fehlt(e) unserem Leben ohne den Glauben an Gott?

8.1 Die Mehrdeutigkeit der Frage
8.2 Die Bedeutung des Glaubens an Gott für das Leben
8.3 Die Bedeutung des Gottesverlusts
8.4 Noch einmal: Woran du dein herz hängst, das ist dein Gott

Zusammenfassung
Ergänzende Texte


Abkürzungsverzeichnis
Hinweise auf neuere Literatur
Register