lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Walter Benjamin Leben - Werk - Wirkung
Walter Benjamin
Leben - Werk - Wirkung




Momme Brodersen

Suhrkamp
EAN: 9783518182048 (ISBN: 3-518-18204-8)
158 Seiten, paperback, 12 x 19cm, März, 2005

EUR 7,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung.«



Walter Benjamin gehört zu den meistdiskutierten Autoren des 20. Jahrhunderts - in Wissenschaft, Literatur und Kunst. Seine eigenwilligen und unkonventionellen Schriften sind ein unablässiges Nachdenken über seine großstädtische, seine Berliner Herkunft: darüber, wie man sich im Labyrinth ständig wechselnder Eindrücke zurechtfinden kann.
Rezension
Der jüdische Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, (*Berlin 15.7. 1892, (Selbstmord aus Furcht vor der Auslieferung an die Gestapo durch die spanischen Behörden oder Ermordung durch Faschisten) Port-Bou / Spanien 26. (27.?) 9. 1940), gehört zu den meistdiskutierten deutschen Autoren des 20. Jhdts. Die sich zur modernen Metropole wandelnde Geburtsstadt Berlin hat ihn tief geprägt (vgl. „Städtebilder“, „Kindheit um neunzehnhundert“); sein Denken kreist stets um die großstädtische Herkunft und die sich stetig ändernden Bedingungen des Lebens. Seine bekanntesten Schriften sind der Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ und das fragmentarische „Passagen-Werk“. Der Verfasser dieser Basis-Biographie sieht die bleibende Bedeutung Benjamins in der Fragestellung, „wie man seiner jeweils eigenen Gegenwart in der Analyse kulturgeschichtlicher Dokumente habhaft werden kann“ (S. 8). Diese Basis-Biographie ist im für die neue Reihe typischen Dreischritt Leben-Werk-Wirkung verfasst, reich bebildert und mit kurzen Quellentexten versehen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
7 Walter Benedix Schoenflies Benjamin

Leben

9 Eine Berliner Kindheit und Jugend um neunzehnhundert (1892-1912)
18 Studium — im Zeichen des Ersten Weltkriegs (1912-1919)
24 Nachkriegsjahre und Weimarer Republik (1920-1923)
31 Reisen und Politik (1924-1932)
41 Flucht und Exil (1933-1936)
57 Letzte große Arbeit und Selbstmord (bis 1940)

Werk

64 Im Zeichen jugendlichen Aufbruchs: Die Schriften zwischen 1910 und 1914
Romantik 65 - Erfahrung 66
67 Beredtes Schweigen: Die Schriften aus den Jahren des Ersten Weltkriegs
Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin 68 — Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen 70
73 Konventionelle und >echte< Wissenschaft
Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik 73
76 Im Bannkreis von Goethe und George, Baudelaire und Proust: Philosophische Arbeiten und Übersetzungen der zwanziger Jahre
Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus 77 — Goethes Wahlverwandtschaften 80 — Charles Baudelaire: Tableaux Parisiens 85 — Marcel Proust: Im Schatten der jungen Mädchen und Die Herzogin von Guermantes 89
91 Zwei Bücher aus dem Jahr 1928
Ursprung des deutschen Trauerspiels 92-Einbahnstraße 97
100 Materialistischer Literaturkritiker
Karl Kraus 100
104 Am Mikrophon: Dr. Walter Benjamin
Hörmodelle 105

106 Ein poetisches Werk
Berliner Kindheit um neunzehnhundert 106
113 Der Essayist und Kritiker im Exil: 1933-1940
Rückblick auf Stefan George 113 — Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit 115 — Deutsche Menschen 119 — Das Passagen-Werk 121 — Über einige Motive bei Baudelaire 727
128 Ein politisch-philosophisches Testament
Über den Begriff der Geschichte 128

Wirkung

133 Ein verkannter Autor?
134 Ein vergessener Autor?
136 Ein politisches Streitobjekt
138 Heimgeholt in die heiligen Hallen der Wissenschaft

Anhang
141 Zeittafel
145 Bibliographie
151 Personenregister
155 Werkregister
159 Bildnachweis