lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Von der Faser zum Stoff Textile Werkstoff- und Warenkunde
Von der Faser zum Stoff
Textile Werkstoff- und Warenkunde




Ursula Völker, Katrin Brückner

Handwerk und Technik
EAN: 9783582051127 (ISBN: 3-582-05112-9)
258 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2001

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Mittlerweile liegt seit dem ersten Erscheinen die 32. Auflage des Fachbuches "Von der Faser zum Stoff" vor. Es ist also im wahrsten Sinne ein Standardwerk für die berufliche Ausbildung im Bereich Soffe, Textilien und Fasern. Natürlich wurden auch bei dieser Neuauflage einige Themen grundlegend überarbeitet und erweitert. Dabei haben die Autorinen vor allem die neueren Entwicklungen im Blick, so etwa die Themen Umweltbelastung und Textilveredlung, die mittlerweile einen immer größeren Stellenwert erhalten. Auch im Bereich "Chemiefasern" kam es besonders durch die Neuentwicklungen zu einer größeren Akzeptanz, sodass das Thema ebenfalls aktualisiert und erweitert wurde.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die moderne vierfarbige Gestaltung und der Inhalt dieses komplett neu bearbeiteten und erweiterten Lehrbuches orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen in der Branche. Den Problemen der Umweltbelastung und Textilverwertung werden nicht nur eigene Kapitel gewidmet, sie fließen auch durchgängig in den gesamten Text ein. Die Neuentwicklung der Chemiefasern im Freizeit-, Sport- und Heimsektor haben weltweit zu einer höheren Akzeptanz und zu einem höheren Verbrauch dieser Fasern geführt. Auch das Kapitel "Chemiefasern" wurde daher wesentlich erweitert und aktualisiert.

Das Buch arbeitet mit den gültigen Normen der Textilbranche. Ein umfangreiches Stoffregister mit Seitenverweisen sowie das Sachwortverzeichnis zum schnelleren Auffinden der Themen machen dieses Werk zu einem unentbehrlichen Arbeitsbuch und Nachschlagewerk.
Inhaltsverzeichnis
Die textile Kette

Textilien zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesundheit

Kleidung beeinflusst unser Wohlbefinden

Kapitel 1 Textile Faserstoffe

Übersicht
Allgemeiner Aufbau von Faserstoffen
Fasermodell
Eigenschaften textiler Faserstoffe
Faserprüfungen

Naturfasern
Pflanzliche Fasern
Baumwolle
Anbau und Gewinnung
Aufbau der Baumwollfaser
Eigenschaften der Baumwollfaser
Gebrauchs- und Trageeigenschaften
von Baumwolle
Pflegeeigenschaften
Faserprüfungen
Faserspezifische Veredlungen
Einsatzgebiete von Baumwolle
Flachs
Anbau und Gewinnung
Aufbau des Flachsstängels
Aufbau der Elementarfaser
Eigenschaften der Flachsfaser
Gebrauchs- und Trageeigenschaften
von Leinen
Pflegeeigenschaften
Faserprüfungen
Faserspezifische Veredlungen
Bezeichnung von Leinen
Einsatzgebiete von Leinen
Weitere Pflanzenfasern

Tierische Fasern
Wolle
Zucht und Gewinnung
Aufbau der Wollfaser
Eigenschaften der Wollfaser
Gebrauchs- und Trageeigenschaften
von Wolle
Pflegeeigenschaften
Faserprüfungen
Faserspezifische Veredlungen
Qualitätsgarantien für Schurwolle
Reißwolle Haare
Einsatzgebiete von Wolle

Seide
Zucht und Gewinnung
Aufbau des Rohseidenfadens
Eigenschaften der Seide
Gebrauchs- und Trageeigenschaften von Seide
Pflegeeigenschaften Faserprüfungen
Faserspezifische Veredlungen
Einsatzgebiete von Seide

Chemiefaserstoffe
Der Entwicklungsweg der Chemiefasern
von den Grundtypen zu Fasern nach Maß
Allgemeines Herstellungsprinzip von
Chemiefasern
Allgemeiner Aufbau von Chemiefasern
Chemiefasern aus natürlichen Polymeren -Cellulosefasern (Cellulosics)
Aufbau und Gewinnung von Cellulose
Fasergewinnung Viskose
Viskosefasertypen/Modifikationen Cupro Lyocell Acetat und Triacetat
Eigenschaften der Cellulosics
Gebrauchs- und Trageeigenschaften
der Cellulosics
Faserprüfungen
Pflegeeigenschaften
Faserspezifische Veredlung
Einsatzgebiete der Cellulosics
Chemiefasern aus synthetischen Polymeren -Synthesefasern (Synthetics)
Aufbau und Fasergewinnung der Synthetics
Modifikation der Synthetics
Mikrofasern
Gemeinsame Eigenschaften der Synthetics
Spezielle Gebrauchs- und Trageeigenschaften einzelner Synthetics
Pflegeeigenschaften
Faserprüfungen
Veredlung von Synthetics
Mechanische Verfahren
Mechanisch-thermische Verfahren
Chemisch-thermische Verfahren
Einsatzgebiete von Synthetics

Anorganische Fasern
Glas
Kohlenstoff
Metall

Mischungen von textilen Faserstoffen

Kapitel 2 Garne

Mechanische Spinnverfahren
Baumwollspinnerei
Streichgarnspinnerei
Kammgarnspinnerei
Maschinen zur Herstellung von Garnen
Zwirnen
Clattzwirnerei
Maschinen zur Herstellung von Glattzwirnen
Aufbau der Glattzwirne
Zwirnkonstruktionen
Effektspinnerei und Effektzwirnerei
Farbliche Effekte
Plastische Effekte
Feinheitskennzeichnung der Garne

Kapitel 3 Textile Flächengebilde
Gewebe
Weben
Maschinen zur Herstellung von Geweben
Gewebegrundbindungen
Kurzzeichen der Gewebegrundbindungen
Grundbindungen und deren Ableitungen
Spezialgewebe mit mehreren Fadensystemen
Geflechte
Maschenstoffe
Maschenbildung bei Maschenstoffen
Bindungselement Masche 150 Weitere Bindungselemente
Grundbindungen der Einfaden-Querfadenware
Legungen der Kettfadenware
Herstellung der Maschenstoffe
Maschenstoffe mit zusätzlichen Bindungselementen und Fadensystemen
Mustermöglichkeiten der Maschenstoffe
Formgebung und Formfestigkeit von Maschenstoffen
Textilverbundstoffe
Filze und Vliesstoffe Nähwirkstoffe Mehrschichtige Textilien
Tufting
Durchbrochene textile Flächen - Spitzen
Handarbeitsspitzen
Maschinenspitzen
Einsatz und Verarbeitung von Spitzen

Kapitel 4 Textilveredlung
Vorbereitende Maßnahmen
Vorbehandlung
Bleichen und optisch Aufhellen
Farbgebung
Färben
Färbequalität
Färbemöglichkeiten innerhalb des Produktionsweges Färbeverfahren
Drucken
Druckprinzipien Drucktechniken
Appretur
Trockenappretur Nassappretur

Kapitel 5 Textilien im Handel
Textile Fußbodenbelage
Webteppiche
Wirkteppiche und Strickteppiche
Textilverbundteppiche
Cardinen
Zutaten
Futterstoffe
Einlagestoffe
Verschlussmittel
Bänder
Posamenten
Leder
Leder als Rohstoff
Besondere Rohstoffmerkmale
Aufbau des Leders
Leder als Werkstoff
Verarbeitung des Leders
Eigenschaften des Leders
Pflege des Leders
Kennzeichnung des Leders
Ersatzprodukte für Leder
Kennzeichnung der Textilien
Textilkennzeichnungsgesetz - TKG
Qualitätshinweise
Allgemein gültige Zeichen
Individualzeichen
Internationale Pflegesymbole
Kapitel 6 Entsorgung und Recycling von Textilien
Welche Wege können Alttextilien gehen?
228
Stoffregister
Verwendete Normblätter
Weiterführende und verwendete Fachliteratur
Sachwortverzeichnis