lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968 Mit Beiträgen von Thomas Christen, Barbara Flückiger,
Wolfgang Fuhrmann, Patricia Pfeifer und Simon Spiegel
Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen
Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968


Mit Beiträgen von Thomas Christen, Barbara Flückiger,

Wolfgang Fuhrmann, Patricia Pfeifer und Simon Spiegel

Thomas Christen (Hrsg.)

Schüren Presseverlag
EAN: 9783894724979 (ISBN: 3-89472-497-8)
520 Seiten, paperback, 17 x 24cm, August, 2016, Klappbroschur

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Band analysiert verschiedene Phasen der Erneuerung und des Aufbruchs im Kino nach den Erschütterungen durch den 2. Weltkrieg. Die wichtigsten Strömungen am Ende der vierziger Jahre bilden dabei der Film Noir sowie der italienische Neorealismus und als wenig geglückter Versuch der deutsche Trümmerfilm. In den späten vierziger und fünfziger Jahren sieht sich der Hollywoodfilm im Kampf gegen das Fernsehen vielerlei Herausforderungen gegenüber, denen er technologisch (Farbe, Breitwand) und anderweitig (z.B. durch Starkult) zu begegnen weiß. Ende der Fünfzigerjahre kommt es sowohl in West-, aber auch in Osteuropa, in Nord- und Lateinamerika zu einer zweiten, noch folgenreicheren Reihe von Erneuerungsbewegungen, die unter dem Namen Neue Wellen zusammengefasst werden. Neben einem Generationswechsel unter den Filmemachern geht es hier um die thematische und formale Weiterentwicklung einer Filmsprache, die bisweilen bis zum Experimentalfilm vordringt. Im Westeuropa sind dies die französische Nouvelle Vague, das britische Free Cinema und die British New Wave sowie der Junge Deutsche Film, der Papas Kino für tot erklärte.

Auch im osteuropäischen Kino entstehen vielerlei Ableger der Neuen Wellen, auch wenn sie vielfach gegen Zensurmaßnahmen zu kämpfen haben wie beispielsweise die verbotene Neue Welle in der DDR mit den sogenannten Kaninchenfilmen, das tschechoslowakische Filmwunder im Rahmen des Prager Frühlings, das sowjetische Tauwetter und die Neue Welle, aber auch die schwarze Welle in Jugoslawien. Der Italowestern sowie die britisch/amerikanische Erfolgsserie James Bond eröffnen Perspektiven auf das Mainstreamkino in den Sechzigerjahren.

Den Abschluss bildet schließlich ein Blick nach Übersee: das New American Cinema, die japanische Nuberu bagu sowie das brasilianischen Cinema nôvo.

Filmbeispiele, ausführliche Biblio- und Filmografien (mit DVD-Nachweis) runden die achtzehn Kapitel ab.
Rezension
Als zweiter Band einer Einführung in die Filmgeschichte informiert dieses Buch über die Veränderungen, Verschiebungen und Verwerfungen in der Geschichte des Kinos und seiner unterschiedlichen Strömungen, Bewegungen und Entwicklungen seit dem 2. Weltkrieg bis zu den Jugendunruhen 1968. Der Band ist den methodischen Grundsätzen der «New Film History» verpflichtet. Daraus entsteht in den hier versammelten Beiträgen ein vielschichtiges Bild von ästhetischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Zusammenhängen, die einander in der Geschichte des Films stets wechselseitig beeinflussen. Die moderne Geschichtsschreibung spricht schon seit längerem eher von Strukturen und Systemen, die wirtschaftlichen, technologischen und soziologischen Einflüssen unterliegen, statt Geschichte als eine Folge von Handlungen großer Persönlichkeiten zu begreifen. So kann die Filmgeschichte der zwei Jahrzehnte nach 1945 exemplarisch für die Gesamt-Geschichte gelesen werden.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Thomas Christen
Geb. 1954. Studium der Germanistik, Publizistikwissenschaft, Psychologie und Filmwissenschaft. Dissertation über «Das Ende im Spielfilm: vom klassischen Hollywood zu Antonionis offenen Formen» (Schüren 2002).
Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Art Cinema, europäischer Film, Filmgeschichte, Narratologie, Selbstreflexivität. Forschungsprojekt über «Formen des filmischen Exzesses» (Habilitation), «Martin Schlappner, die Neue Zürcher Zeitung und der neue Schweizerfilm» sowie Projekt der Herausgabe einer mehrbändigen «Einführung in die Filmgeschichte».
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Thomas Christen
Die Zeit zwischen 1945 und 1968.
Ein sozialhistorischer Überblick 7

Nach dem Krieg
Trümmer, Krisen, neue Wirklichkeiten


Thomas Christen
Der Neorealismus 20

Thomas Christen
Der deutsche Trümmerfilm 59

Thomas Christen
Film noir 75

Thomas Christen
Hollywood unter Druck.
Der amerikanische Nachkriegsfilm zwischen
Einschränkungen und Innovationen 138

Simon Spiegel
The Franchise Never Dies.
Die vielen Leben des James Bond 154

Neue Wellen in Westeuropa
Jugendkultur, Protest, Revolte


Barbara Flückiger
Die französische Nouvelle Vague 178

Thomas Christen
Kleiner Exkurs:
Direct Cinema und Cinéma Vérité –
neue Konzepte im nichtfiktionalen Film 203

Thomas Christen
Art Cinema und Autorenfilm 211

Thomas Christen
Free Cinema und British New Wave 246

Thomas Christen
Der Junge Deutsche Film 276

Thomas Christen
Der Italowestern.
Zwischen Genre-Erneuerung und Politfilm 309

Hinter dem Eisernen Vorhang
Aufbruch, Zensur, Verbot


Thomas Christen
Der sowjetische Tauwetter-Film 330

Thomas Christen
Kaninchenfilme und Kahlschlag.
Die verbotene Neue Welle in der DDR 362

Thomas Christen
Von etwas anderem.
Die Filme des Prager Frühlings 385

Patricia Pfeifer
«Verbotlos verboten».
Der jugoslawische Novi Film 420

Neues Kino außerhalb Europas
USA, Brasilien, Japan


Thomas Christen
New American Cinema 442

Wolfgang Fuhrmann
Brasiliens Cinema Novo 463

Thomas Christen
Japans Nuberu bagu 482


Autorinnen und Autoren 514
Bildnachweis 515
Index 516
Weitere Titel aus der Reihe Einführung in die Filmgeschichte