lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vertrauen gegen Aggression Das dialogische Prinzip als Mittel der Gewaltprävention unter Mitarbeit von:  Susanne Mariyam Hüser-Granzow, Jana Leismann, Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth / Sabine Peter
Vertrauen gegen Aggression
Das dialogische Prinzip als Mittel der Gewaltprävention


unter Mitarbeit von: Susanne Mariyam Hüser-Granzow, Jana Leismann, Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth / Sabine Peter

Cornelia Muth, Annette Nauerth (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899746280 (ISBN: 3-89974-628-7)
184 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2010

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Pädagogische Praxis durch persönlich bedeutsame Forschung weiterzuentwickeln, liegt dem Projekt „Vertrauen wider Gewalt und Aggression“ zu Grunde.

Ziel war, das Wahrnehmungsvermögen von MultiplikatorInnen in der Sozialen Arbeit für Gewaltprävention zu vertiefen. Der Weg sollte ein dialogischer sein – bewegt durch die Vorannahme, dass Vertrauensprozesse Gewalt verhindern können.

Im vorliegenden Buch wird das Projekt vorgestellt, der Forschungsprozess reflektiert und der dialog-phänomenologische Weg als wissenschaftlicher Bildungsprozess beschrieben. Deutlich wird das Potential, das das dialogische Prinzip für die Soziale Arbeit, insbesondere die Gewaltprävention, bereithält.
Rezension
Vertrauensprozesse können Gewalt verhindern (vgl. Buchtitel!). Das dialogische Prinzip hält für die Soziale Arbeit, insbesondere für die Gewaltprävention, ein großes Potential bereit - das ist die Überzeugung der Autorinnen dieses Bands. Aggressive Energien sind gleichwohl wichtig für die pädagogische Arbeit. Gewaltpräventiv scheinen insbesondere ein Bewußtsein für Angst, Scham und Respekt zu wirken. Dort, wo Vertrauen im Sinne eines authentischen Dialogs geschieht, findet keine negative Gewalt statt. Aggression als konstruktive Kraft hingegen zu verstehen, die Menschen für Veränderungen existentiell brauchen, darin liegt die besondere Sichtweise dialog-phänomenologischer Praxisentwicklungsforschung. Hier verbindet sich der Gestalt-Ansatz von Fritz Perls mit der Dialogphilosophie Martin Bubers.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zu den Autoren

Susanne Mariyam Hüser-Granzow
Diplom-Sozialpädagogin,Dialogprozessbegleiterin nach Dhority /Hartkemeyer, Kursleiterin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung (basierend auf dem WenDo-Konzept) mit interkultureller Ausrichtung, Bildungsbegleiterin. Arbeitsschwerpunkt: Dialogische Prozessbegleitung.

Jana Leismann
Staatlich anerkannte Erzieherin und Dipl.-Sozialarbeiterin im Bereich beruflicher Bildung. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsschwerpunkte: Soziale Arbeit, berufliche Bildung, Berufsvorbereitung von Jugendlichen für den Ausbildungsmarkt, Dialog im Kontakt mit Kinder, Jugendlichen und deren Eltern, Gewalt wider Aggression.

Susanna Matt-Windel,
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Doktorandin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft AG 4 Schulentwicklung und Schulforschung. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: pädagogische Anthropologie, Dialogphänomenologische Forschung in der LehrerInnenbildung.

Cornelia Muth,
Prof. Dr. phil. habil., Professorin für Erziehungswissenschaft und Sozialphilosophie/Ethik am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Anthropologie, transkulturelle Dialogik, phänomenologische Forschung.

Annette Nauerth
Prof. Dr., Professorin für Naturwissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsberufe am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich.

Sabine Peter
Krankenschwester, Dipl.-Sozialpädagogin, Dialogprozessbegleiterin, Gestaltpädagogin (in Ausbildung); Erwachsenenbildung in überregionalen kirchlichen Kontexten, Schwerpunkt: dialogische Prozessbegleitung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Forschen auf dem schmalen Grat: Das Dante-Projekt

Cornelia Muth
Der Projektbeginn 9

Cornelia Muth
Aggression aus Sicht des dialogischen Gestalt-Ansatzes 13

Susanna Matt-Windel
Das Dante-Projekt in Aktion 16

Cornelia Muth
Intersubjektives Forschen auf Dantes Spuren 27

Susanne Hüser-Granzow, Sabine Peter
Einblicke in unsere Praxiswerkstatt: Was hat eine mittelalterliche Komödie mit Sozialer Arbeit heute zu tun? 44

Susanna Matt-Windel
Gütekriterien dialog-phänomenologische Forschung
Der dialog-phänomenologische Weg als wissenschaftlicher Bildungsprozess 57

Der dialog-phänomenologische Weg als wissenschaftlicher Bildungsprozess

Cornelia Muth
Das Lernen der ProjektteilnehmerInnen als praktische Gewaltprävention 74

Susanne Hüser-Granzow
Spurensuche 78

Jana Leismann
Flügel des Selbst 92

Susanna Matt-Windel
Angst und Zorn – aus der Perspektive integraler Philosophie 99

Cornelia Muth
Respekt vor der Andersheit statt Beschämung 124

Annette Nauerth
Schmerz und Abwertung 139

Sabine Peter
Grenzwerte 159

Abschlussworte 180
Literatur 183
Autorinnen 189