lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen Lehrproben - Unterrichtsbesuche - Kollegiale Hospitationen
Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen
Lehrproben - Unterrichtsbesuche - Kollegiale Hospitationen




Katja Köhler, Lorenz Weiß

Beltz Verlag
EAN: 9783407629357 (ISBN: 3-407-62935-4)
110 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2015

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Katja Köhler ist als Seminarrektorin in der Lehrerausbildung von Grundschullehramtsanwärtern in Bayern tätig. Sie ist Beratungslehrkraft, Lehrbeauftragte und Zweitprüferin an der Universität Bayreuth.



Lorenz Weiß ist als Seminarrektor in der Lehrerausbildung von Grundschullehramtsanwärtern in Bayern tätig. Er ist Trainer für Unterrichtsentwicklung, Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Moderator für eine wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung.
Rezension
Lehrer lernen in ihrer Ausbildung die Planung und Durchführung eines kompetenzorientierten Unterrichts. Dabei steht nicht mehr wie bei einem lernzielorientierten Ansatz der "Input" im Mittelpunkt, sondern das, was die Schüler an Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben haben ("Output"). Diese Kompetenz- und Wirkungsorientierung sollte aber nicht nur für den Lehramtsanwärter im Mittelpunkt seiner Planungen stehen, auch die Nachbesprechung von Lehrproben kann kompetenzorientiert gestaltet werden. Die Nachbesprechung von Unterricht sollte nicht nur defizitorientiert, sondern vor allem mit dem Blick auf die Ressourcen gestaltet werden. Entsprechend sind die Ausbilder nicht die Beurteiler, sondern vor allem Berater. Dazu bietet der vorliegende Band vielfältige Tipps und Hinweise, wobei der Blick vor allem auf die Erfolgsfaktoren und das Gelingende des zu besprechen Unterrichts gelenkt wird. Gemeinsam werden die "funkelnden Sterne" benannt und deren Wirkweise im konkreten Unterrichtsprozess erläutert. In einem gut strukturierten Gespräch soll die Selbstwahrnehmungskompetenz des Unterrichtenden gestärkt werden. Unterschiedliche Medien und Visualisierungsmethoden (z. B.: Impulskarten, Besprechungslandschaften) können dabei die Transparenz verstärken. Es geht aber nicht darum, die Dinge schönzureden. Auch Konflikte, Probleme und Baustellen sollten bei der Nachbesprechung konkret angesprochen werden. Dabei sind vor allem die konkreten Alternativen und Lösungswege wichtig für den Lernenden. Sehr hilfreich für die konkrete Umsetzung sind die Kopiervorlagen im Buch, die auch auf der Internetseite des Verlages heruntergeladen werden können. Dazu zählen Beobachtungbögen, Gesprächsnotizen, Impulskärtchen Moderationskarten, Besprechungslandschaften und andere Zusatzmaterialien. Dieser anregende Praxis-Band ist natürlich vor allem für die Personen gedacht, die konkret an der Ausbildung beteiligt sind.

Arthur Thömmes, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt. Dieser praxisnahe Leitfaden zeigt Wege, um eine wertschätzende und konstruktive Gesprächsführung zu gestalten. Weg vom belehrenden Beobachter hin zum stärkenorientierten Gespräch auf Augenhöhe. Die AutorInnen geben hilfreiche Impulse für die Einzelberatung und Gespräche in der Gruppe und stellen dar, worauf es bei der gezielten Beobachtung von Unterricht überhaupt ankommt.

Hier finden PädagogInnen Hilfestellungen, wie man von Anfang an die Weichen so stellt, um Unterricht nachhaltig, kriterienorientiert, wertschätzend und personenzentriert zu besprechen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Buch bietet mehrfach in der Praxis erprobte und bewährte Materialien und Tipps, die die Nachbesprechung von Unterricht strukturieren und erleichtern: von Moderationskärtchen in der Einzelberatung bis hin zur Methodensammlung für die Arbeit mit größeren Gruppen – alles für eine nachhaltige Unterrichts- und Schulentwicklung.

Aus dem Inhalt:
- Bestandteile einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung
- Haltung der Gesprächsleitung
- Bewusstes Sprachverhalten
- Interessante Fragen
- Impulskarten und Besprechungslandkarten
- Ablaufmodelle
- Schwierige Situationen in Nachbesprechungen

Das Kartenset unterstützt Lehrer/innen dabei, Unterricht effektiv, stärken- und kompetenzorientiert zu reflektieren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9 Was sind Bestandteile einer kompetenzorientierten
Unterrichtsnachbesprechung? 11 1. Unterricht bewusst kompetenzorientiert nachbesprechen 12
1.1 Grundsätzliche Überlegungen zu einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung 12
1.2 Referenzrahmen kompetenzorientierter Unterrichtsnachbesprechung 13
1.3 Terminologische Abgrenzungen – der Begri
»Unterrichtsnachbesprechung« 16
1.4 Ziel einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung 17
1.5 VorbereitungderUnterrichtsnachbesprechung 17
2. Türöffner für eine kompetenzorientierte Unterrichts- nachbesprechung 20
2.1 DieHaltungderGesprächsleitung 20
2.2 Bewusstes Sprachverhalten der Gesprächsleitung – der Stützpfeiler kompetenzorientierter Unterrichtsnachbesprechung 21
2.3 Interessante Fragen als Herzstück kompetenzorientierter Unterrichtsnachbesprechung 22
2.3.1 FragennachAusnahmen 26
2.3.2 ZirkuläresFragen 26
2.3.3 Reframing 27
2.3.4 Einschätzungsskala 28
2.3.5 Beobachtungsau rag 28
2.3.6 Wunderfrage 29
2.3.7 Externalisieren 30
2.3.8 Ressourcen-undUnterstützerfrage 30
2.3.9 Entscheidungsfragen 31
2.3.10 AufreizendeFrage 32 2.3.11 Metaphern 32
2.4 Fragenspeicher für eine kompetenzorientierte
Unterrichtsnachbesprechung 33
2.4.1 EinleitendeWorte 33
2.4.2 Unterrichtdi erenzierterbetrachten 34
2.4.3 FragenachdenFaktorendesGelingens 35
2.4.4 Ergänzende Möglichkeit: Analyse der Entwicklungshistorie von Stärken 36
2.4.5 SuchenachaktuellenMomentenkün igerStärken 36
2.4.6 Zielvereinbarungen tre en – entwicklungsorientiert fragen 37
2.4.7 Abschluss 38
2.4.8 PerspektivenderWeiterarbeit 38
2.4.9 Resümee 38
3. Unterricht strukturiert nachbesprechen mit Impulskarten, Moderationskarten und Besprechungslandschaften –
Ablaufmodelle 39
3.1 Erfahrungswerte im Umgang mit kompetenzorientierter UnterrichtsnachbesprechungüberImpulskarten 40
3.2 Kompetenzorientierte Unterrichtsnachbesprechung im Überblick 41
3.3 BewährtesAblaufmodell–derKlassiker 42
3.4 ErläuterungdesAblaufschemas 42
3.5 Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen durch Moderation 45
3.6 AblaufmodellModeration 46
3.7 ErläuterungdesAblaufschemas 46
3.8 Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen
mitBesprechungslandscha en 51
3.9 AblaufmodellBesprechungslandscha en 52
3.10 Diese Aufmerksamkeitsrichtungen haben sich für eine
kompetenzorientierte Unterrichtsnachbesprechung bewährt 53
3.10.1 Aufmerksamkeitsrichtungen für den ersten Unterrichtsbesuch beieinerLehrkra odereinemLehramtsanfänger 53
3.10.2 Aufmerksamkeitsrichtungen für den letzten Unterrichtsbesuch beieinemLehramtsanfängervorderLehrprobe 54
3.10.3 Aufmerksamkeitsrichtungen für einen Unterrichtsbesuch bei einer Lehrkra , die sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben möchte 55
3.10.4 Aufmerksamkeitsrichtungen für einen »ganz normalen« UnterrichtsbesuchbeijederLehrkra 56
3.11 Bewährte Möglichkeiten des Nachgesprächs mit Beobachtergruppen mit mehralsdreiPersonen 57
3.11.1 Phasenabfolge des Nachgesprächs mit Beobachtergruppen mit mehralsdreiPersonen 58
3.11.2 Übersicht der Methoden mit Zusatzmaterial und Einsatztipps zur Methode 59
3.11.3 FreieKartenabfrage 61
3.11.4 GebundeneKartenabfrage 61
3.11.5 Schreibspaziergang 62
3.11.6 Kugellager 62
3.11.7 Expertenkonferenz 63
3.11.8 » ink–pair–share«-Filter 64
3.11.9 Suppenteller 64
3.11.10ArbeitsteiligesBeobachten 65 3.11.11Abklatschen 65 3.11.12Antithesen 66 3.11.13Männchensetzen 66 3.11.14Schreibdreieck 67 3.11.15Schreibrechteck 68 3.11.16Ideentopf 68
4. SchwierigeSituationeninNachbesprechungen 70
4.1 Konfliktgespräche 70
4.2 RivalitätmitderGesprächsleitung 71
5.StatteinesNachwortes–einErfahrungsschatz 73 ÜbersichtKopiervorlagen 75 Download-Materialien 78 Literatur 110