lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unser Jahrhundert Ein Gespräch
Unser Jahrhundert
Ein Gespräch




Helmut Schmidt, Fritz Stern

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406601323 (ISBN: 3-406-60132-4)
287 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2010

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Bundeskanzler außer Dienst und ein amerikanischer Historiker deutscher Herkunft tauschen Erinnerungen, Erfahrungen und Argumente aus, die um die großen Fragen ihres Jahrhunderts kreisen. Helmut Schmidt und Fritz Stern diskutieren mal im Konsens, mal im Widerspruch, und analysieren die aktuelle Lage. Ob sie über Bismarck oder den Nahost-Konflikt sprechen, über den Zweiten Weltkrieg oder den Aufstieg Chinas, über Obama oder die Finanzkrise stets geht es scharfsinnig und kurzweilig zu bei diesem außergewöhnlichen Gespräch unter Freunden.
Rezension
Er ist ein erstaunlicher Mann: Helmut Schmidt, der intellektuelle Altkanzler, der es kaum wie ein anderer versteht, analytisch gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge in den Blick zu nehmen. Auch im vorliegenden Buch „Unser Jahrhundert“ stellt er wieder einmal seinen scharfsinnigen Geist im Gespräch mit dem US-Historiker Fritz Stern unter Beweis. Es ist mehr als ein Gespräch, in dem Erinnerungen ausgetauscht werden. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in ein spannendes Jahrhundert, bei dem auch kritische Fragen eine Rolle spielen und so manche Themen sehr kontrovers diskutiert werden. Dabei ist besonders zu vermerken, wie respektvolle beide Gesprächspartner trotz bisweilen sehr unterschiedlicher Postionen miteinander umgehen. Eine spannende Geschichtsstunde, die ich besonders jungen Menschen empfehle, die Informationen und Einblicke von Zeitzeugen aus erster Hand suchen, um so manches besser zu verstehen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Helmut Schmidt und Fritz Stern: Bilanz eines Jahrhunderts

"Fangen Sie an, Fritz" – mit diesem Satz beginnt ein Gespräch unter Freunden. Helmut Schmidt und Fritz Stern kennen sich seit vielen Jahren und haben sich im Sommer 2009 zusammengesetzt, um über Themen miteinander zu reden, die ihnen am Herzen liegen: Erfahrungen und Lehren aus der Geschichte, das gemeinsam erlebte Jahrhundert, Menschen, die ihnen begegnet sind.

Das Ergebnis ist ein ebenso anregendes wie kurzweiliges, freimütiges und nicht selten witziges Buch, in dem sich der Politiker und der Historiker die Bälle zuspielen, mal im Konsens, mal im Widerspruch, stets auf eine pointierte Darlegung ihrer eigenen Positionen bedacht. Das Spektrum der behandelten Fragen reicht von Bismarck bis Israel, vom Zweiten Weltkrieg bis zum Aufstieg Chinas, vom Rückblick auf die Ära Bush bis zu den überhöhten Boni für Banker – und auch die Anekdoten kommen nicht zu kurz.
Zwei kluge alte Männer streifen durch das 20. Jahrhundert und die Welt von heute, und der Leser genehmigt sich eine Prise Weisheit.

Helmut Schmidt und Fritz Stern im Gespräch über:
• Menschen und Mächte
• Politik und Moral
• Geschichte und Gegenwart
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Erster Tag. Vormittags 13
Geschichtsbewusstsein · Russlandfeldzug · Das Jahr 1941 · Kriegseintritt
der USA · Deutsche und Polen · Zbigniew Brzezinski · Die
amerikanische Ostküstenelite · Bush Vater und Sohn · Mon -
roe-Doktrin · Alfred Thayer Mahan · Alexis de Tocqueville · Das
Verhältnis USA – China · Der Aufstieg Chinas · Noch einmal die
Ostküste · McCloy, Kissinger, Cheney · Die Neokonservativen ·
Die USA und Israel · Gibt es eine deutsche Verantwortung für
Israel? · Antisemitismus in Deutschland · Der Keynesianismus
von Hjalmar Schacht · Hitlers frühe Erfolge · Das Unfassbare: der
Holocaust
Erster Tag. Nachmittags 61
Vorbilder · Thomas Jefferson · Die Ausrottung der Indianer ·
Heldenverehrung · Thomas Carlyle – Julius Langbehn · Der deutsche
Irrationalismus · Ein Nietzsche-Zitat · Bücherverbrennung ·
Das Jahr 1933 · Wenige Anständige · Was haben die Deutschen
gewusst? · Der Mangel an politischer Erziehung in Deutschland ·
Preußische Reformer · Die Brüder Humboldt · Die Federalist
Papers · Versailler Vertrag · Erster Weltkrieg · Ludendorff – Hindenburg
· Das schreckliche Primat des Militärischen · Die Chancen
von Weimar · Thomas Mann · Die deutschen Gelehrten
Zweiter Tag. Vormittags 109
Gesamtausgaben · Gerald Ford · Zur Rolle der US-Vizepräsidenten
· Die Brüder Rockefeller · Die neuen Medien · Adenauer,
Kohl und das Fernsehen · Das Internet: Risiken und Chancen ·
Die Macht der Medien · Wahlkampf für Obama · Parteienfi
nanzierung · Eisenhower · Die amerikanische Verfassung · Im
Vergleich: das Grundgesetz · Die FDP · Wirtschaftsliberalismus ·
Warum wir internationale Regeln brauchen · Vom Reichtum ·
Alte und neue Werte · Politik und Moral · Traditionen · Bildung ·
Schicksale der Emigration · Anfänge der Bundesrepublik
Zweiter Tag. Nachmittags 155
Israel – ein heikles Thema · Die Wurzeln des Konfl iktes · Gerson
Bleichröder · Bismarck · Die Bismarck-Begeisterung der Deutschen
· Gorbatschow · Der Zerfall der Sowjetunion · Breschnew ·
Die Vorreiterrolle Polens · Die KSZE-Konferenz · Korb III ·
Honecker · Probleme der Wiedervereinigung · Ökonomische
Versäumnisse · Über Wahrheit in der Politik · Der Kompromiss
als politisches Instrument · Dimensionen der Finanzkrise · Die
amerikanische Staatsverschuldung · Hoffen auf Obama · Gefahr
des Protektionismus · Was ist eigentlich Kapitalismus?
Dritter Tag. Vormittags 207
Über Ärzte · Das Gesundheitssystem in den USA · Humanitäre
Interventionen · Nation Building · Irak · Internationale Militäreinsätze
· Europas veränderte Einstellung zum Krieg · Die Überwindung
der Fremdenfeindlichkeit in den USA · Ausfl ug nach
Kanada · Marxismus · Wie marxistisch war die deutsche Sozialdemokratie?
· Die historische Bedeutung des Marxismus · Zur
Geschichte der Arbeiterbewegung · Der Beveridge-Plan · Soziale
Gerechtigkeit · Die Finanzierung des Sozialstaats · Das Ende
von Weimar · Totalität der Niederlage – Beginn der Demokratie ·
Rechte Strömungen in der frühen Bundesrepublik
Dritter Tag. Nachmittags 253
Kennedy · Johannes Paul II. · Die Rolle der USA beim Wiederaufbau
Europas · Das Wunder der Europäischen Union · Die
Sonderrolle der Briten · Die nukleare Bedrohung und der Nichtverbreitungsvertrag
· Die Überdehnung der EU · Kein Beitritt
der Türkei · Spanien und Portugal · Jaruzelski und die Ausrufung
des Kriegsrechts in Polen · Die künftige Rolle der Deutschen in
der EU · Man darf Europa nicht auf den Euro reduzieren · Lehren
aus der Finanzkrise · Think tanks · Ratschlag und Entscheidung ·
Ein Gedicht
Namenregister 283