lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thomas von Aquin: Die Summa theologiae Werkinterpretationen
Thomas von Aquin: Die Summa theologiae
Werkinterpretationen




Andreas Speer (Hrsg.)

Walter de Gruyter
EAN: 9783110171259 (ISBN: 3-11-017125-2)
437 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Juli, 2005

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das OEuvre des Thomas von Aquin ist in seinem Umfang und seiner Komplexität nicht ohne weiteres auf „den Punkt" zu bringen. Das gilt ebenso für seine Summa tbeologiae, die Thomas nach eigenem Bekunden in erster Linie für Anfänger konzipiert und geschrieben hat, die sich aber bei näherer Betrachtung als alles andere als eine Einführung erweist. Der Herausforderung einer Einführung in die thomasische Einführung stellt sich dieses Studienbuch. Die 16 Werkinterpretationen, allesamt von ausgewiesenen Thomas-Kennern, verbinden sich zu einer konzisen Gesamteinführung in das Denken des Thomas und seiner Auslegung in der Thomas-Forschung.
Rezension
Das Buch will als Studienbuch eine Einführung in das Denken des Thomas von Aquin geben anhand von sechzehn Schlüsselthemen, die einen thematischen Bogen durch die drei Teile der Summa theologiae spannen. Das von dem Kölner Philosophen Andreas Speer herausgegebene Buch geht auf eine 2002 in Würzburg gehaltene Arbeitskonferenz zur Summa theologiae zurück, die die dort gehaltenen Vorträge hier veröffentlicht. Nach einer Einführung des Herausgebers beschäftigen sich die Mitarbeiter mit ausgewählten Themen der theologischen Summe: Gottes- und Schöpfungslehre, Anthropologie, Ethik, Handlungs- und Tugendlehre, Verhältnis von Natur und Übernatur bzw. Glauben und Wissen, Christologie und Sakramentenlehre. Die Verfasser der Beiträge sind bis auf eine Ausnahme keine Theologen, sondern Philosophen, was Vor- wie Nachteile mit sich bringt.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Anders als im englischsprachigen und französischsprachigen Raum gibt es bisher weder eine gute deutsche Übersetzung dieses Schlüsselwerks noch ein einführendes Buch, das die zentralen Themen verständlich und zugleich wissenschaftlich behandelt. Dieses Desiderat behebt der vorliegende Band mit Werkinterpretationen, die anhand der Hauptthemen der thomasischen Philosophie (und Theologie) in die Gesamtkonzeption der Summa theologiae einführen.

Der Überblick über den Stand der Forschung stellt gerade für den universitären Unterrichtsbetrieb ein umfassendes Handbuch dar. Er richtet sich nicht nur an das Fachpublikum, sondern gleichermaßen an eine interessierte Öffentlichkeit.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

ANDREAS SPEER (Köln)
Die Summa theologiae lesen – eine Einführung . . . . . . . . . . . 1

JAN A. AERTSEN (Köln)
Die Rede von Gott: die Fragen, ›ob er ist‹ und ›was er ist‹.
Wissenschaftslehre und Transzendentalienlehre . . . . . . . . . . . 29
(S.th. I, qq. 1-12)

RUDI TE VELDE (Tilburg)
Die Gottesnamen. Thomas‘ Analyse des Sprechens über
Gott unter besonderer Berücksichtigung der Analogie . . . . . 51
(S.th. I, q. 13)

GILLES EMERY, O.P. (Fribourg)
Einheit und Vielheit in Gott: Trinitätslehre . . . . . . . . . . . . . 77
(S.th. I, qq. 27-43)

RUDI TE VELDE (Tilburg)
Schöpfung und Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
(S.th. I, qq. 44-47 und qq. 103-105)

WOUTER GORIS (Köln /Amsterdam)
Anthropologie und Erkenntnislehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
(S.th. I, qq. 75-79 und qq. 84-89)

ANDREAS SPEER (Köln)
Das Glück des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
(S.th. I-II, qq. 1-5)

KARL MERTENS (Würzburg)
Handlungslehre und Grundlagen der Ethik . . . . . . . . . . . . . . 168
(S.th. I-II, qq. 6-21)

ALEXANDER BRUNGS (Zürich)
Die passiones animae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
(S.th. I-II, qq. 22-48)

GEORG WIELAND (Tübingen)
Gesetz und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
(S.th. I-II, qq. 90-108)

JOHN F. WIPPEL (Washington)
Natur und Gnade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
(S.th. I-II, qq. 109-114)

ALBERT ZIMMERMANN (Köln)
Glaube und Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
(S.th. II-II, qq. 1-9)

JAMES MCEVOY (Belfast)
Freundschaft und Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
(S.th. I-II, qq. 26-28 und II-II, qq. 23-46)

CARLOS STEEL (Leuven)
Thomas‘ Lehre von den Kardinaltugenden . . . . . . . . . . . . . . 322
(S.th. II-II, qq. 47-170)

STEPHAN ERNST (Würzburg)
Die bescheidene Rolle der Demut. Christliche und
philosophische Grundhaltungen in der speziellen Tugendlehre 343
(S.th. II-II, q. 161)

MICHAEL GORMAN (Washington)
Metaphysische Themen in der Christologie . . . . . . . . . . . . . . 377
(S.th. III, qq. 1-59)

KLAUS HEDWIG (Kerkrade)
‚Efficiunt quod figurant‘. Die Sakramente im
Kontext von Natur, Zeichen und Heil . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
(S.th. III, qq. 60-65 und q. 75)

Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
A. Ausgaben und Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
B. Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
C. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Namenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433