lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thomas Mann Epoche - Werk - Wirkung Unter Mitarbeit von Karsten Stefan Lorek

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
Thomas Mann
Epoche - Werk - Wirkung


Unter Mitarbeit von Karsten Stefan Lorek



4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010

Hermann Kurzke

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406608315 (ISBN: 3-406-60831-0)
366 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Oktober, 2010

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch informiert umfassend über Leben, Werk und Wirkung Thomas Manns sowie über den Stand der Thomas-Mann-Forschung. Einleitend wird die Biographie mit besonderem Augenmerk auf die politischen Positionen des Autors dargestellt. Der Hauptteil unterrichtet dann über sämtliche Romane sowie eine Auswahl der Erzählungen. Der wirkungsgeschichtliche Schlußteil behandelt Kontroversen zu Lebzeiten, Nachwirkung, Forschungsgeschichte und Verfilmungen. Kommentierte Literaturverzeichnisse, Zeittafel und Register runden den Band ab.

Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.
Rezension
Dieser Band aus der Reihe "Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte" informiert in 4., überarbeiteter und aktualisierter Auflage umfassend über Leben, Werk und Wirkung Thomas Manns sowie über den Stand der Thomas-Mann-Forschung. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jhdts. und Literaturnobelpreisträger von 1929 (für den 1901 erschienenen Erstlings-Roman "Die Buddenbrooks"). Seine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die turbulente erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Weise, wie es kaum einem anderen Schriftsteller gelungen ist. Einleitend wird die Biographie mit besonderem Augenmerk auf die politischen Positionen des Autors dargestellt. Der Hauptteil unterrichtet dann über sämtliche Romane sowie eine Auswahl der Erzählungen. Der wirkungsgeschichtliche Schlußteil behandelt Kontroversen zu Lebzeiten, Nachwirkung, Forschungsgeschichte und Verfilmungen. Kommentierte Literaturverzeichnisse, Zeittafel und Register runden den Band ab.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Werk ist Teil der Reihe:
Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte

Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Zur Aktualität Thomas Manns seit 1968 13
2. Anlage des Arbeitsbuchs 15
2.1. Probleme der Methode 16
2.2. Begründung der gewählten Gliederung 16
2.3. Hinweise zur Benützung des Buches 16
2.4. Danksagung 17
3. Quellen und Grundlagen 17
3.1. Literatur 17
3.1.1. Ausgaben 17
3.1.2. Briefwechsel, Tagebücher, Notizbücher 18
3.1.3 Dokumentationen, Biographien, Internetquellen 19
3.1.4. Bibliographien, Forschungsberichte, Jahrbuch, Handbuch 20
3.2. Beschreibung einer Handbibliothek 21
3.2.1. Ausgaben 21
3.2.2. Briefe, Tagebücher, Notizbücher, Dokumentationen, Interviews 22
3.2.3. Chroniken, Biographien, Lexika 23
3.2.4. Bibliographien und Forschungsberichte 23
3.3. Archive, Sammlungen, Gedenkstätten 24
4. Thomas Mann in seiner Epoche (Biographie im Überblick)
4.1. Herkunft und Frühwerk bis 1914 26
4.2. Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 3o
4.3. Im Exil 34
4.4. Von 1945 bis zum Tod 1955 38

I. BÜRGER UND KÜNSTLER IM WILHELMINISCHEN DEUTSCHLAND
()

A. Zeitgeschichte und Werkgeschichte von 1875-1912 41
1. Erste literarische Erfahrungen (1875-1897)
2. Von zum 44

B. Thomas Manns Theorie der Bürgerlichkeit 46
1. Zur Begriffsgeschichte von «Bürger» 47
1.1. Der «altdeutsche» Bürgerbegriff 47
1.2. Der staatsrechtliche, der revolutionäre und der empfindsame Bürgerbegriff 47
1.3. «Bürger» und «Philister», «Bourgeois» und «Citoyen» 48
2. Die Theorie der «Bürgerlichkeit» bei Thomas Mann 48
2.1. -Zeit 48
2.2. Das Bürgerliche ist das Naive 50
2.3. 50
2.4. Das Kapitel «Bürgerlichkeit» in den 51
2.5. Ausblick und Kritik 53

C. Zwei frühe Erzählungen 56
1. 56
1.1. Grundlageninformationen 56
1.2. Textanalyse 57
2. 59
2.1. Grundlageninformationen 59
2.1. Textanalyse 60

D. 63
1. Grundlageninformationen 63
1.1 Texte und Materialien 63
1.2. Forschungsliteratur 64
1.3. Zur Wirtschaftsgeschichte Lübecks 67
1.4. Die Genealogie der Familie Buddenbrook 67
2. Textanalyse 68
2.1. Der Hauptunterschied von Buddenbrooks und Hagenströms ist ihr «Benehmen» 68
2.2. Die bürgerliche Verhaltenslehre der Buddenbrooks beruht auf Verdrängung 68
2.3. Thomas Manns Entlarvungspsychologie besteht in einer ironischen Demaskierung der Verhaltenslehre 68
2.4. Antikapitalistische Ideologiekritik? 71
2.5. Der Grund für den «Verfall einer Familie» ist die überhandnehmende Reflexivität 73
2.5.1. Johann Buddenbrook senior 74
2.5.2. Johann (Jean) Buddenbrook junior 74
2.5.3. Thomas Buddenbrook 75
2.5.4. Hanno Buddenbrook 76
2.5.5. Antonie (Tony) Buddenbrook 78
2.6. Die Bürgerlichkeit und ihre Gegenmächte 79
2.7. Der Verfallsvorgang als Sublimierung der Verhaltenslehre 81
2.8. Realismus? 84

E. Geschichten und Theorien über Kunst und Künstler 86
1. 86
1.1. Grundlageninformationen 86
1.2. Textanalyse 87
2. 90
2.1. Text und Forschungsliteratur 90
2.2. Textanalyse 90
2.2.1. Beziehungen 90
2.2.2. Problemstellung 91
2.1.3. Nietzsche 91
2.2.4. Der Literat 92
3. Geistesgeschichtliche Voraussetzungen dieses Künstlerbegriffs 96
3.1. Literatur 96
3.2. Rationalismus — Idealismus — Frühromantik — Spätromantik — Nietzsche — Thomas Mann 96
4. 100
4.1. Grundlageninformationen 100
4.2. Textanalyse 101
4.2.1. «Ach, die Litteratur ist der Tod!» — Tonio Kröger als Literat 101
4.1.2.. Strukturanalyse 103
4.2.3. gemessen an der Ästhetik Tonio Krögers 104
5. Zur Literatur- und Sozialgeschichte des Künstlers der Jahrhundertwende. Bürgerliche Gesellschaft und literarische Boheme 108
6.
6.1. Grundlageninformationen rii
6.3. Textanalyse
7. Richard Wagner im Frühwerk Thomas Manns 114

F. Ästhetische und philosophische Grundlagen 117
1. Das Zusammenwirken der Einflüsse Wagners, Nietzsches und Schopenhauers als Grundlegung der
Ästhetik Thomas Manns 117
2. 122
2.1 Grundlageninformationen 122
2.1.1. Texte und Literatur 122
2.1.2. Literarhistorischer Kontext: die Neuklassik 124
2.1.3. im Werkkontext 125
2.2. Textanalyse 126
2.2.1. Die Form der Tragödie 126
2.2.2. Verweisungstechnik und mythische Substruktur 127
2.2.3. Die Verwendung der Quellen 128
2.2.4. Das Dionysische und das Apollinische 128
2.2.5. Aschenbach als Liebender 130
2.2.6. Aschenbach als Künstler 131

II. VOM KAISERREICH ZUR REPUBLIK: JAHRE DER PRÜFUNG UND WANDLUNG VON 1912 BIS 1924
()

A. Zeitgeschichte und Werkgeschichte von 1912-1924 133
I. Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 133
2. Der Kriegsausbruch und die deutsche Literatur 134
3. Thomas Mann im Ersten Weltkrieg 135
4. Novemberrevolution — Räterepublik — Weimarer Republik 138

B. Die und ihre rückwärtigen Bindungen zum 141
1. Text und Forschungsliteratur 141
2. Textanalyse 141

C. 144
1. Grundlageninformationen 144
1.1.Texte und Materialien 144
1.2. Literarhistorische Voraussetzungen. Die Polemiken gegen Pazifismus, Expressionismus und Aktivismus 145
1.2.1.Romain Rolland 145
1.2.2. Heinrich Mann 147
1.2.3. Kurt Hiller 152
1.3. Die im Kontext der Geistesgeschichte des deutschen Konservatismus 154
1.4. Philosemitismus und Antisemitismus bei Thomas Mann 157
2. Textanalyse i6o
2.1. Überblick i6o
2.2. Was heißt «unpolitisch»? 162
2.3. Was ist deutsch? 163
2.4. Ästhetizismus 164
2.4.1. Ästhetizismus und Politik 164
2.4.2. Ästhetizismus und Menschlichkeit 167
2.4.3. <Ästhetizistische Politik> 168
2.5. Ironie 17o
2.5.1. Definitionen 172
2.5.2. Voraussetzungen 174
2.5.3. Kritik 175

D. Die Wandlung vom konservativen Monarchisten zum Republikaner 176
1. Situation und Fragestellung 177
2. Affinitäten zu Theorien der «konservativen Revolution» 178
3. Spengler, Baeumler, Blüher 18o
4. 183
5. Thomas Mann und die Romantik. Die Geschichte der Formel «Sympathie mit dem Tode» 185

E. 187
1. Grundlageninformationen 187
1.1. Texte, Materialien, Literatur 187
1.2. Die Rolle der Erotik im Werk Thomas Manns 191
1.2.1. (1925) 192
1.2.2. Die Erotik des Zauberbergs 194
1.2.3. Rückblick und Ausblick auf die erotischen Konstellationen im Gesamtwerk 197
1.3. Werkkontext und Konzeptionsgeschichte 199
1.3.1. und 199
1.3.2. und 199
1.3.3. und 201
2. Textanalyse 202
2.1. Überblick 2o2
2.2. Leitmotivstruktur 203
2.2.1. (Settembrini) 204
2.2.2. (Clawdia Chauchat) 2o6
2.2.3. (Naphta) zo7
2.2.4. 209
2.2.5. Peeperkorn 211
2.2.6. 212
2.2.7. 213

DER ANTIFASCHIST
(, 1925-1942)

A. Zeitgeschichte und Werkgeschichte von 1925-1942 2.19
1. Die Phasen der Weimarer Republik und Manns publizistisches Werk 220
2. Die Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft. Thomas Mann im Exil 221

B. Thomas Mann und die Aufklärung zzz
1. Der Essayist Thomas Mann 2-22
2. (1929) 224
3. (1929) 225
3.1. Thomas Mann und die Psychoanalyse 225
3.2. Die Aufklärung in der Rede 227

C. Thomas Manns Faschismustheorie in den Essays und Reden von 1921-1945 229

D. 233
1. Grundlageninformationen 233
2. Textanalyse 235

E. Exil 138
1. Das Jahr 1933. 24=
2. Thomas Manns Stellung innerhalb des literarischen Exils 242
2.1. Thomas Mann und 244
2.2. Der Korrodi-Brief und seine Vorgeschichte 245
2.3. Die Organisationsversuche der Emigranten. Thomas Mann und Bert Brecht 248

F. 250
1. Grundlageninformationen 250
1.1. Texte, Entstehung, Dokumente und Literatur 250
1.2. Die Mythosdebatte von der Romantik über Nietzsche bis Rosenberg und Thomas Manns Stellung zu ihr 254
2. Textanalyse z58
2.1. Konzeption z58
2.2. Interpretation z6o
3. Zur Ästhetik des Joseph-Romans: der Humor 264

G. 267
1. Grundlageninformationen 267
1.1. Entstehung, Texte und Literatur 267
1.2. Thomas Mann und Goethe z68
2. Textanalyse 270

IV. THOMAS MANN UND DIE DEUTSCHEN.
KRIEGSENDE UND NACHKRIEGSZEIT 1943 BIS 1955
()

A. Zeitgeschichte und Werkgeschichte 1943-1955 273
1. Kriegsende 274
2. Nachkriegszeit 275
2.1. Thomas Mann und die «innere Emigration» 275
2.2. Kalter Krieg, geteiltes Deutschland, Wiederaufrüstung 277

B. 279
1. Grundlageninformationen 279
1.1. Texte, Entstehung, Dokumente, Literatur 279
1.2. Bürger und Künstler im Spätwerk 281
1.3. Nietzsche im . (1947) 283
1.4. Thomas Mann und Adorno 284
2. Textanalyse 286
2.1. Der Künstlerroman 286
2.2. Der Faustroman 288
2.3. Der Gesellschaftsroman 289
2.4. Der Deutschlandroman 290
3. Das Prinzip der Montage 291

C. 294
1. Grundlageninformationen 294
2. Textanalyse 2.95
2.1. Konstanten 295
2.2. Gregorius als Ödipus und Christus 295
2.3. Religion und Parodie 296

D. 299
1. Grundlageninformationen 299
1.1. Texte, Entstehung, Dokumente, Literatur 299
1.2. Narzißmus 300
2. Textanalyse: Bildungsroman contra Schelmenroman 303

E. Tagebücher 304
1. Entstehung, Texte und Literatur 304
2. Textanalyse 305

V. Wirkungsgeschichte

1. Dokumente und Literatur 307
2. Wirkung zu Lebzeiten 310
2.1. Überblick 310
2.2. Beispielanalyse: 315
2.3. Beispielanalyse: 318
3. Nachwirkung und Forschungsgeschichte 320
4. Verfilmungen 324

Synoptische Tabelle 327
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Titel 343
Gesamtbibliographie 346
Personenregister 353
Register der Werke Thomas Manns 363