lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thermodynamik
Thermodynamik




Herbert Windisch (Hrsg.)

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486250473 (ISBN: 3-486-25047-7)
367 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2001

EUR 34,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das vorliegende Buch wendet sich an Studierende des Maschinenbaus. Das konsequent durchgehaltene Prinzip der Lernzieldefinition und Lernkontrolle sowie die Verwendung von Alltagserfahrungen als Praxisbeispiele machen den Einstieg in die Materie erfreulich leicht und anschaulich. Zusammenfassungen der Kernaussagen helfen, das Gelernte gut zu behalten. Eine Formelsammlung und ein Wörterbuch Englisch/Deutsch-Deutsch/Englisch im Anhang machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk, das nicht nur bei den Prüfungen, sondern auch beim Studium internationaler Literatur hilft.
Rezension
Herbert Windisch befasst sich in diesem Buch mit den grundlegenden Sachverhalten der Thermodynamik. Es richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus an Fachhochschulen, Berufsakademien und technischen Universitäten.
Das Buch ist didaktisch klar strukuriert aufgebaut. Jedes Kapitel beginnt mit einer Lernzieldefinition und endet mit einer Lernzielkontrolle in Form von Aufgaben und Fragen. Dazwischen werden sehr verständlich die einzelnen Themen erklärt. Die wichtigsten Sätze sind durchgängig klar durch einen Rahmen markiert und helfen so bei der Übersichtlichkeit. Die zugehörigen mathematischen Formeln werden nicht kompliziert sondern verständlich hergeleitet. Dazu gibt es praxisorientierte Beispielrechnungen, die helfen das zuvor gelernte selbst nachzuvollziehen.

Die große Stärke dieses Buches ist, das es selbst komplizierte Sachverhalte in einer klaren Sprachen verständlich erklärt. Das macht es einfach mit diesem Buch zu arbeiten.

Simon Sauter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus an Fachhochschulen, Berufsakademien und technischen Universitäten, schätzen die große Stärke dieses Buchs, nämlich das didaktisch klare Konzept mit Lernzieldefinition und Lernzielkontrolle, besonders.

Alltagserfahrungen bilden den Ausgangspunkt: Das erleichtert den Einstieg in die Materie.
Zusammenfassungen der Kernaussagen helfen beim Einprägen des Gelernten.
Formelsammlung und Wörterbuch Englisch/Deutsch - Deutsch/Englisch im Anhang des Buches machen es zu einem bequemen und effizienten Nachschlagewerk, das bei Prüfungen und beim Lesen internationaler Literatur hilft.

"Demjenigen, der eine anschauliche Einführung in die Thermodynamik mit praxisnahen Beispielen nebst Lexikon in nur einem Buch sucht, ist mit diesem Werk [...] gut geholfen."
(D. Offermann, VGB Power Tech 07/2001)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1 Einführung

1.1 Thermodynamik wozu?
1.2 Welche Aussagen macht die Thermodynamik?
1.3 Methoden der Thermodynamik

2 System und Zustand

2.1 System, Systemgrenze, Systemeigenschaften
2.1.1 Systeme
2.1.2 Systemeigenschaften
2.2 Zustand und Zustandsgrößen
2.2.1 Zustand und Prozess
2.2.2 Zustandsgrößen
2.3 Thermische Zustandsgleichung
2.3.1 Die individuelle Gaskonstante Ri
2.3.2 Die allgemeine Gaskonstante R
2.4 Zustandsdiagramme

3 Prozesse und Prozessgrößen

3.1 Prozesse
3.1.1 Zustandsänderungen durch Prozesse
3.2 Der Energieerhaltungssatz
3.3 Wärme, Wärmemenge, Wärmekapazität
3.3.1 Spezifische Wärmekapazität c
3.3.2 Spezifische Wärmekapazitäten von festen und flüssigen (gasförmigen) Stoffen in der Anwendung
3.3.3 Mischungstemperatur
3.3.4 Schmelz- und Verdampfungsenthalpie
3.4 Arbeit
3.4.1 Umwandlung mechanischer oder elektrischer Arbeit in thermische Energie

4 Der 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik

4.1 Die Innere Energie
4.2 Der 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme
4.2.1 Ruhende Systeme
4.2.2 Bewegte Systeme
4.3 Der 1. Hauptsatz für offene Systeme
4.3.1 Stationäre Prozesse
4.4 Kalorische Zustandsgleichung
4.4.1 Innere Energie
4.4.2 Enthalpie
4.5 Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
4.5.1 Die Entropie
4.6 Der 3. Hauptsatz der Thermodynamik

5 Zustandsänderungen idealer Gase

5.1 Die isochore Zustandsänderung (V = konstant)
5.2 Die isobare Zustandsänderung (p = konstant)
5.3 Die isotherme Zustandsänderung (T = konstant)
5.4 Die isentrope Zustandsänderung (s = konstant)
5.5 Die polytrope Zustandsänderung

6 Gasmischungen, feuchte Luft und Dampf

6.1 Gasmischungen idealer Gase
6.1.1 Der Raumanteil und das Partialvolumen
6.1.2 Der Massenanteil
6.1.3 Die Dichte einer Gasmischung
6.1.4 Die Molmasse einer Gasmischung
6.1.5 Umrechnung Massenanteil in Raumanteil
6.1.6 Der Partialdruck pi
6.1.7 Die spezifischen Wärmekapazitäten cp und cv
6.2 Dampf
6.2.1 Das Verhalten von reinen Stoffen am Beispiel Wasser
6.2.2 Zustandsgrößen von Nassdampf
6.2.3 Das T,s- und h,s-Diagramm für Wasser
6.3 Feuchte Luft (Gas-Dampf-Gemisch)
6.3.1 Absolute Feuchte
6.3.2 Relative Feuchte
6.3.3 Das spezifische Volumen feuchter Luft
6.3.4 Die spezifische Enthalpie feuchter Luft
6.3.5 Das h,x-Diagramm für feuchte Luft

7 Prozesse von Kraft- und Arbeitsmaschinen

7.1 Grundsätzliches zu Kreisprozessen
7.2 Vergleichsprozesse von Kraftmaschinen
7.2.1 Der Carnot-Prozess
7.2.2 Der Gleichraum-Prozess
7.2.3 Der Gleichdruck-Prozess
7.2.4 Der Seiliger-Prozess
7.2.5 Der Joule-Prozess
7.2.6 Der Stirling-Prozess
7.3 Kältemaschinen und Wärmepumpe
7.3.1 Gaskältemaschinen
7.3.2 Dampfkältemaschinen
7.4 Der Verdichter
7.4.1 Der verlustlose Verdichter
7.4.2 Der reale Verdichter
7.4.3 Isentroper Turbinen- und Verdichterwirkungsgrad

8 Ausgewählte adiabate, rigide Strömungsprozesse

8.1 Grundlagen
8.2 Die adiabate Drosselung
8.3 Die adiabate Düsen- und Diffusorströmung
8.3.1 Düse
8.3.2 Diffusor
8.4 Querschnittsflächen bei isentroper Düsen- und Diffusorströmung

9 Wärmeübertragung

9.1 Wärmeleitung
9.1.1 Wärmeleitung durch eine ebene Wand
9.1.2 Wärmeleitung durch mehrschichtige ebene Wände
9.1.3 Wärmeleitung durch zylindrische Wände
9.2 Wärmeübergang
9.2.1 Berechnung der Wärmeübergangszahl über die Nußelt-Zahl
9.2.2 Nußelt-Beziehungen beim Phasenwechsel
9.3 Wärmedurchgang
9.4 Temperaturstrahlung
9.4.1 Wärmeübertragung durch Strahlung
9.4.2 Das Strahlungsverhalten von Gasen
9.5 Wärmeübertrager
9.5.1 Berechnung von Rekuperatoren

10 Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen

11 Literaturverzeichnis

12 Fachwörterlexikon alphabetical glossary

Deutsch - Englisch
Englisch - Deutsch

Index