lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Theodor Fontane - Effi Briest
Theodor Fontane - Effi Briest




Michael Hellwig

krapp & gutknecht
EAN: 9783941206120 (ISBN: 3-941206-12-5)
120 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, September, 2009

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Seit Jahrzehnten zählt Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" zum Lektürekanon des Gymnasiums und die jüngste Verfilmung sorgte dafür, dass das Werk vermehrt wieder als solche herangezogen wird. Die Fabel ist einfach: Die mit einem doppelt so alten Mann verheiratete und in der Provinz vereinsamte Effi flüchtet sich in eine Affäre. Als ihr Mann dies Jahre später entdeckt tötet er den ehemaligen Liebhaber im Duell. Effi selbst stirbt gesellschaftlich isoliert und entfremdet. In zahlreichen Nebenhandlungen, Beschreibungen und Anspielungen thematisiert der kritische Roman zugleich gesellschaftliche Misstände seiner Zeit. Themen wie Einsamkeit, Rollenbilder oder die Suche nach Glück und Selbstverwirklichung werden angesprochen und verknüpfen die Leseerfahrungen der Schüler mit ihren eigenen aktuellen Problemen. Das vorliegende Heft von Michael Hellwig enthält zahlreiche Materialien und Anregungen zur Behandlung des Romans im Unterricht, die vielfätige Einsatzmöglichkeiten bieten. Bildanalysen, Inszenierungsvergleiche und Rollenspiele sind nur einige Beispiele für handlungsorientierte Ansätze. Der Schwerpunkt liegt aber dennoch auf einer vielschichtigen Textarbeit.


Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Theodor Fontane beschreibt in seinem Roman das Leben der Effi von Briest. Ihr Mann, Geert Freiherr von Innstetten, verstößt sie sechs Jahre nach ihrer Affäre mit Major von Crampas und erschießt ihren ehemaligen Liebhaber im Duell.

Unser Lehrerband enthält einen Analyseteil mit einer ausführlichen Inhalts- und Zeitübersicht zum Roman; der Darstellung der Themen, Figuren und Fontanes historischer Vorbilder. Weiterhin enthalten sich Unterrichtsmaterialien mit umfangreichen Lösungshinweisen zur Inhaltssicherung, zum Erschließen der Themen, der Figuren und der Bezüge des Romans als Kopiervorlagen.

Die Materialien stellen sowohl analytische als auch produktionsorientierte Verfahren vor und unterstützen die aktive Auseinandersetzung der Schüler/innen.
Übersicht über die Verfilmungen und Bühnenfassungen von Effi Briest. Die Bühnenfassungen werden in Auszügen mit Szenenfotos vorgestellt. Außerdem enthalten sind Klausuraufgaben zur Abiturvorbereitung mit Lösungsangaben.
Inhaltsverzeichnis
Und immer wieder Effi (Vorwort)
Zur Konzeption der Materialien
Vorschläge für Weiterführungen bzw. Exkurse
Kreatives Arbeiten im Deutschunterricht
Vorschläge - weitere Aufgaben zum kreativen Arbeiten

Analyse
Orte, Zeit, Personen, Ereignisse
Zeitlicher Ablauf (Strukturskizze)

Die Romanfiguren
Effi
Innstetten
Crampas
Briest
Luise von Briest
Dagobert von Briest
Alonzo Gieshübler
Marietta Trippelli
Johanna
Roswitha
Annie
Wüllersdorf
Bismarck
Kessiner Landadel

Wenn Leben scheitern
Gesellschaftskritik?
Historisches Vorbild und historische Bezüge
Literarisches Handwerk

Materialien
M 1 Ein Bild von Effi I
M 2 Ein Leben in 36 Bildern - Fotoalbum
M 3 Romananfänge / erste Sätze
M 4 Erzählperspektiven
M 5 Orte - Lebensräume - Naturdarstellung
M 6 Peter Trom: "Deutscher Normal-Roman."
M 7 Sozialisation
M 8 "Innstetten ist ein Erzieher"
M 9/1 "Muss es sein?" - Gespräch zwischen Innstetten und Wüllersdorf
M 9/2 Zwischen Pflicht und Neigung
M 10 Die Männer um Effi
M 11 Arnold Böcklin. "Gefilde der Seligen"
M 12/1 "Weiber weiblich" - Rollenbilder
M 12/2 Mutter-Tochter-Beziehung
M 13 Pläne, Träume
M 14 R. D. Precht: Liebe - ein unordentliches Gefühl
M 15 "Ich will meine Schuld nicht kleiner machen"
M 16 Ein Roman in seiner Epoche
M 17/1 "Effi Briest" auf der Bühne (Auszüge aus drei Bühnenfassungen)
M 17/1/1 Ann-Marie Arioli (Kammer-Theater Aachen, 2008)
M 17/1/2 Tatjana Rese (Anhaltisches Theater Dessau, 2008)
M 17/1/3 Olaf Kröck, Cilli Drexel (Schauspiel Essen, Grillo Theater, 2008)
M 17/2 Ein Roman auf der Bühne (Interview)
M 17/3 Im Banne des Chinesen
M 18 Ein Bild von Effi II
M 19 Marcel Reich-Ranicki: Brauchen wir einen Kanon?

Klausuren
Klausur 1 Gründe für Effis Untergang
Klausur 2 "Ruhe, Ruhe." - Effis Ende im Roman und auf der Bühne
Klausur 3 Aktualität und Bühnenadaption "Effi ist jetzt"
Klausur 4 "Wie findest du Effi?" - Effis Eltern im Gespräch, September 1880
Klausur 5 "Ich fühle, dass dies alles nichts ist." - Ein Gespräch zwischen Innstetten und Wüllersdorf, Mai 1890

Erläuterungen zu den Materialien
M 1 Ein Bild von Effi I
M 2 Ein Leben in 36 Bildern - Fotoalbum
M 3 Romananfänge / erste Sätze
M 4 Erzählperspektiven
M 5 Orte - Lebensräume - Naturdarstellung
M 6 Peter Trom: "Deutscher Normal-Roman."
M 7 Sozialisation
M 8 "Innstetten ist ein Erzieher"
M 9/1 "Muss es sein?" - Gespräch zwischen Innstetten und Wüllersdorf
M 9/2 Zwischen Pflicht und Neigung
M 10 Die Männer um Effi
M 11 Arnold Böcklin. "Gefilde der Seligen"
M 12/1 "Weiber weiblich" - Rollenbilder
M 12/2 Mutter-Tochter-Beziehung
M 13 Pläne, Träume
M 14 R. D. Precht: Liebe - ein unordentliches Gefühl
M 15 "Ich will meine Schuld nicht kleiner machen"
M 16 Ein Roman in seiner Epoche
M 17/1 "Effi Briest" auf der Bühne (Auszüge aus drei Bühnenfassungen)
M 17/1/1 Ann-Marie Arioli (Kammer-Theater Aachen, 2008)
M 17/1/2 Tatjana Rese (Anhaltisches Theater Dessau, 2008)
M 17/1/3 Olaf Kröck, Cilli Drexel (Schauspiel Essen, Grillo Theater, 2008)
M 17/2 Ein Roman auf der Bühne (Interview)
M 17/3 Im Banne des Chinesen
M 18 Ein Bild von Effi II
M 19 Marcel Reich-Ranicki: Brauchen wir einen Kanon?

Erläuterungen zu den Klausuren
Klausur 1 Gründe für Effis Untergang
Klausur 2 "Ruhe, Ruhe." - Effis Ende im Roman und auf der Bühne
Klausur 3 Aktualität und Bühnenadaption "Effi ist jetzt"
Klausur 4 "Wie findest du Effi?" - Effis Eltern im Gespräch, September 1880
Klausur 5 "Ich fühle, dass dies alles nichts ist." - Ein Gespräch zwischen Innstetten und Wüllersdorf, Mai 1890


Kurzbiografien
Literatur
CD/DVD
Internetadressen