Themenzentrierte Interaktion

Übersicht

Impressum

2003

1/03
 
Themenzentrierte Interaktion 1/2003 -

Themenzentrierte Interaktion 1/2003
theme-centered interaction


- Interkulturelle Gruppen leiten Teil l (Karl-Ernst Lohmann)
- Der Rumpelstilzchen-Effekt (Michael Ziemons)
- TZI in asiatischen Kulturen? (Karin Fritzsche, Maria Fischer-Siregar)
- Teamberatung zur interkulturellen Pädagogik (Hille Lieverscheidt, Marita Kemper)
- TZI im Mathematikunterricht? (Doris Dörsam) Keine Einbahnstrasse ... (Hans Georg vom Berg)
 
Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG - Verlagswebsite besuchen


2003
76 Seiten, paperback, 15 x 23 cm
 
9.65 Euro
 

Bestellen per eMail
Die Globalisierung hat auch die Auswirkung, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen rascher und intensiver miteinander in Kontakt kommen. Dabei werden die kulturellen Verschiedenheiten sehr präsent. In meinem Umfeld ist es wünschenswert, über meine Emotionen zu sprechen - im Umfeld meines Gegenübers kann dies eine Verletzung der Schamgefühle bedeuten. Als Partnerin habe ich hier die Aufgabe, mit den interkulturellen Zusammenhängen achtsam und behutsam umzugehen. Je mehr ich erfahre und weiss, habe ich die Möglichkeit, diese neuen Felder zu entdecken.
Die Autoren und Autorinnen dieser Zeitschriftennummer setzen sich mit dieser Frage auseinander.
Karl-Ernst Lohmann thematisiert im 1. Teil seines Beitrages (2. Teil folgt im Heft 2003/2) die sieben kulturellen Dimensionen nach Trompenaars in Bezug auf TZI und zeigt auf, dass es bei „Kulturkollisionen" ein Sowohl-als-auch geben kann. Jede Medaille hat zwei Seiten - sobald die beiden Betrachterinnen erkennen, dass sie von der gleichen Medaille sprechen, bahnen sich Lösungen an.
Michael Ziemons geht der Frage nach, ob Rumpelstilzchen in der Gruppenarbeit gleich in Rudeln auftritt und so vielfältig Macht ausüben kann, ohne dass diese sofort erkannt wird - eben weil sie heimlich ausgeübt wird. Besonders für Leiterinnen ist es wertvoll, die eigenen Gruppenplanungen auf die Rumpelstilzchen abzuklopfen oder bei überraschenden Prozessentwicklungen genauer hinzusehen, ob da nicht doch so ein Wicht im Verborgenen arbeitet.
Karin Fritzsche und Maria Fischer-Siregar werten ihre Erfahrungen mit TZI in Indien und Indonesien aus und diskutieren die Auswirkung der TZI-Elemente auf die Menschen, die lernen wollen, bezogen auf die kulturellen Hintergründe. Es zeigt sich, dass das Vorgehen grosser Achtsamkeit bedarf, denn was z.B. für einen West-Azubi ein absehbarer Lernschritt ist, kann einen indischen Vater in schwere Loyalitätskonflikte stürzen.
Hille Lieverscheidt und Marita Kemper berichten und reflektieren ihre Arbeit mit Teams von Kindertagesstätten in der interkulturellen Pädagogik. Es zeigt sich, dass viele unserer Selbstverständlichkeiten für ein Gegenüber aus einem anderen Kulturkreis nicht selbstverständlich sind. Mit wohlüberlegten und filigranen Strukturen ist es möglich, viel interkulturelles Verständnis zu schaffen.
Doris Dörsam setzt sich mit TZI im Mathematikunterricht auseinander und beleuchtet die Aspekte der TZI-Faktoren. Dabei tut sie dies mit solcher Intensität, dass es möglich wird, sich die Schulklasse bildlich vorzustellen und aus den entwickelten Ideen auch Anstösse für die eigene Arbeit zu nutzen.
Hans-Georg vom Berg befasst sich mit der Globalisierung von TZI und sieht durch die heutige Vernetzung eine Chance der gegenseitigen Einflussnahme. Ob wir beim „Wir" oder beim „Ich" beginnen, die andere Kultur kann nur profitieren. Er sieht eine Werte -Diskussion kommen, die zu „echten Begegnungen" fuhren kann.
Nach langjähriger Tätigkeit als Mitarbeiterin und Geschäftsführerin beendet Susanne Rick-Wagner ihre Tätigkeit in der Redaktion. Sie gehörte zum Team seit 1995 und hat neben der redaktionellen Arbeit und dem Kontakt zum Verlag die Ausgaben gestaltet und wesentlich zur Neukonzeption des Erscheinungsbildes beigetragen und dieses geprägt. Wir danken für diese Arbeit. Da wir diese Fähigkeiten durch das Ausscheiden von Susanne Rick-Wagner verlieren, wird der Verlag diese Aufgabe übernehmen.
Als neue Redaktorin begrüssen wir Anja von Kanitz und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Ölten, im März 2003 Kurt L. Oetiker

Inhaltsverzeichnis

Editorial 3


ALLGEMEINE BEITRÄGE

Karl-Ernst Lohmann
Interkulturelle Gruppen leiten Teil 1 7


THEORETISCHE BEITRÄGE

Michael Ziemons
Der Rumpelstilzchen-Effekt 17


AUFGELESENES

„Wie wahr..." 23


BEITRÄGE AUS DER...PRAXIS

Karin Fritzsche und Maria Fischer-Siregar
TZI in asiatischen Kulturen? 24

Hille Lieverscheidt und Marita Kemper
Teamberatung zur interkulturellen Pädagogik 42

Doris Dörsam
TZI im Mathematikunterricht? 61


BUCHBESPRECHUNG

Hilfe Lieverscheid
Handbuch interkulturelle Gruppenarbeit 69


ZUR DISKUSSION GESTELLT

Hans Georg vom Berg
Keine Einbahnstrasse ... 71

Peter Boldt
Leserbrief 76