lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Technisches Schreiben (Nicht nur) für Informatiker 2., erweiterte Auflage
Technisches Schreiben
(Nicht nur) für Informatiker


2., erweiterte Auflage

Peter Rechenberg

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446224728 (ISBN: 3-446-22472-6)
224 Seiten, paperback, 17 x 24cm, August, 2003

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Der Autor erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte verbessern.



Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze, Klang und Einfachheit zu achten. Mit Hilfe der Aufgaben kann sich der Leser in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden und weitere Einzelfragen.



Für dieses Buch greift Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke "Informatik-Handbuch" und "Was ist Informatik?".



»Mit klar und einfach formulierten Regeln und Empfehlungen schärft Rechenberg das Sprachempfinden des Lesers und beweist, wie einfach es ist, die Qualität seiner Texte zu verbessern, wenn diese Stilregeln eingehalten werden. (...)

Dieses Buch ist eine gute Orientierungshilfe für alle, die technische Texte schreiben oder übersetzen, und ihren eigenen Schreibstil verbessern möchten.«

www.comet-doku.info
Verlagsinfo
Drei K für gute technische Texte: Klarheit, Kürze, Klang

Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Der Autor erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte verbessern.
Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze, Klang und Einfachheit zu achten. Mit Hilfe der Aufgaben kann sich der Leser in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden und weitere Einzelfragen.
Für dieses Buch greift Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke "Informatik-Handbuch" und "Was ist Informatik?".
In der 2. Auflage wurde neu überarbeitet, einige Abschnitte erweitert, andere neu hinzugefügt und Anregungen von Lesern aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
1 Das große Bild

2 Die drei „K“: Klarheit, Kürze, Klang
2.1 Klarheit
2.2 Kürze
2.3 Klang
2.4 Zusammenfassung
2.5 Aufgaben

3 Einfachheit
3.1 Satzbau
3.2 Wortwahl
3.3 Schaumschlägerei
3.4 Zusammenfassung
3.5 Aufgaben

4 Geflügelte Worte – Geprügelte Worte
4.1 Modewörter
4.2 Amerikanismen
4.3 Austriazismen
4.4 Zusammenfassung
4.5 Aufgaben

5 Grammatik
5.1 Idee und Wirklichkeit
5.2 Einige Probleme
5.3 Zusammenfassung
5.4 Aufgaben

6 Strukturprobleme
6.1 Gliederung
6.2 Dokumentarten
6.3 Verweise und Marken
6.4 Verzeichnisse

7 Einzelfragen
7.1 Sprache und Metasprache
7.2 Ich – Sie – wir – man – es
7.3 Geschlechtsneutralität
7.4 Akronyme
7.5 Fußnoten und Endnoten
7.6 Zitate und Plagiate
7.7 Bilder und Tabellen
7.8 Mathematische Texte, Algorithmen und Programme
7.9 Rechtschreibung und Zeichensetzung
7.10 Typografie
7.11 Arbeits- und Schreibmethoden

8 FORTRAN oder Fortran – Ein Briefwechsel

Anhänge
Anhang A: Identität, Gleichheit, Äquivalenz
Anhang B: Aussprüche über Sprache und Stil
Anhang C: Hinweise zur Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten
Anhang D: Der Giftschrank der Wörter
Anhang E: Lösungen der Aufgaben
Anhang F: Literaturhinweise

Im Text zitierte Literatur

Stichwortverzeichnis