lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Supervisions-Tools Die Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren
Supervisions-Tools
Die Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren




Heidi Neumann-Wirsig (Hrsg.)

managerSeminare Verlags GmbH
EAN: 9783936075816 (ISBN: 3-936075-81-6)
336 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2008

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Rund 50 renommierte Supervisorinnen und Supervisoren aus unterschiedlichen Denkschulen präsentieren in diesem Buch ihre bevorzugten Interventionstechniken. Der Leser nimmt so an einem breiten Spektrum an Methodenkompetenz teil. Die Tools sind den typischen Phasen einer Supervision zugeordnet: Einstieg, Themenfindung, Bearbeitung und Abschluss. Ob für Einzel-, Gruppenoder Teamsupervision - schnellen Zugriff auf das passende Tool gewährt eine nach Settings sortierte Übersicht.



Lernen Sie von den Top-Experten der deutschsprachigen Supervisions-Szene:

Delia Anton, Gabriele Biggel-Hammer, Jutta Borck, Ueli Brönnimann,

Prof. Dr. Ferdi Buer, Ursula Eisenbarth, Mohamed El Hachimi, Heinrich Fallner,

Rosa Fischer-Stöckli, Edeltrud Freitag-Becker, Magdalena Fuchs Genzoli,

Dr. Manfred Geliert, Gabriele Gutmann, Fridbert Hanke, Dr. Brigitte Hausinger,

Hanna Herty, Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp, Mechthild Herzer, Sylvia Hüttig

Rieck, Karl-Peter Kirsch, Prof. Dr. Lothar Krapohl, Hans-Karl Krey, Tom Küchler,

Bernd Kuhlmann, Christine Lampert, Annette Lentze, Tom Levold, Erika Lüthi,

Bernhard Lutz, Erwin Merz, Wolfgang Morbach, Heidi Neumann-Wirsig,

Dr. Harald Pühl, Helmut Reichert, Monika Reichert, Kurt Richter, PD Dr. Joseph

Rieforth, Heidi Rieger, Gabriele Röttgen-Wallrath, Gabriele Ruck, Marlene

Schildmayer, Wolfgang Schmitz, Dr. Astrid Schreyögg, Hans Gerd Schulte,

Annegret Sirringhaus-Bünder, Christine Spreyermann, Edelgard Struß,

Prof. Dr. Arist von Schlipp?, Sylvia Weise, Kersti Weiß, Siegmund Zimmermann.
Rezension
Supervision ist ein hilfreiches Instrument, Beziehungen zu klären und Blockaden im gemeinsamen Arbeiten zu lösen. Sie ist vor allem Beratung von Menschen in ihrer Arbeit, wobei die Refexion von Arbeitssituationen ein wichtiges Instrument ist. Dabei verlaufen Einzel-, Gruppen – oder Teamsitzungen nach vereinbarten Regeln und festgelegten Phasen. Im vorliegenden Praxisbuch bieten 51 renommierte Supervisorinnen und Supervisoren unterschiedlicher methodischer Ausrichtungen insgesamt 55 Tools. Die einzelnen Tools orientieren sich an den aufeinander folgenden Phasen des Supervisionsprozesses: Einstieg, Themenfindung, Problembeschreibung, Zielklärung, Bearbeitung, Auswertung, Evaluation.
Dabei erscheint es wichtig, dass der Supervisor aus dem reichhaltigen Methodenschatz die Methode findet, die zu seinem Setting passt. Hilfreich ist dabei die Übersichtstabelle, die den Methoden vorangestellt ist und die Tools den einzelnen Phasen zuordnet. Ein hilfreiches Praxisbuch!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Viel hat sich in der Supervisionsszene verändert in den 30 Jahren, die Herausgeberin Heidi Neumann-Wirsig und ihre NetzwerkkollegInnen überblicken können, in denen sie als Supervisoren und Ausbilder ihren Teil zur Entwicklung beigetragen haben. Heute halten es die meisten Supervisoren für unabdingbar, dass sie systemisch arbeiten können. Viele KollegInnen haben seither Fragetechniken und Tools aus dem systemischen Kontext in ihre Supervisionen übernommen. Ohnehin hat Supervision die Fähigkeit bewiesen, Konzepte und Methoden zu adaptieren und zu integrieren, ohne in benachbarte Beratungsformate 'abzurutschen'. Supervision zeichnet sich heute durch eine breite Methodenvielfalt und einen reichen Methodenschatz aus. Seile, Zeitungsausschnitte, Fischernetze usw. haben als stimulierende Mittel längst ihre Akzeptanz gefunden. Das belegen die Autoren dieses Buch mit ihren Tools sehr anschaulich.

51 Supervisorinnen und Supervisoren verschiedener methodischer Ausrichtungen haben 55 Tools für das Buch zur Verfügung gestellt. Das ist ein nur kleiner Einblick in den Methodenreichtum - und gleichzeitig ein wunderbarer Schatz. Das Buch folgt in seinem Aufbau den klassischen Supervisions-Settings Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision und den Phasen einer einzelnen Supervisions-Sitzung bzw. eines ganzen Supervisions-Prozesses: Einstieg, Themenfindung, Bearbeiten, Auswerten. Viele Tools können in mehreren Phasen und Settings eingesetzt werden. In einer Matrix erhält der Leser einerseits einen Überblick über die vorgestellten Tools und andererseits die Möglichkeit, phasen- und settingspezifisch nach einem geeigneten Tool zu suchen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Übersichtstabelle: Welches Tool passt zu welchem Setting?

Teil 1: Einstieg gestalten, Anwärmen ermöglichen oder Kontakt aufnehmen

Ankommen und kennenlernen
* Biggel-Hammer - Farben
* Herty - Mein Terminkalender stellt mich vor
* Neumann-Wirsig - Schlüssel
* Lüthi - Vielfalt in Teams und Gruppen explorieren
* Schildmayer - Von 0 bis 10

Übergänge gestalten (Kontext wechseln)
* Freitag-Becker - Im Übergang
* Reichert - Paparazzi
* Fischer Stöckli - Triptychon
* Morbach - Wollknäuel

Teil 2: Themenfindung, Problembeschreibung, Zielklärung

Schwerpunkte erkennen und Fokussierungen verdeutlichen
* Struß - Arbeit am Begriff
* Kirsch - Kontext-Zapping
* Lutz - Persönliches Team-Profil PTP
* Fallner - Rad zur Systemsteuerung
* Richter - Rollenspektrum
* Zimmermann - Schlagzeilen
* Lampert - Wortbild-Assoziationen
* Weise - Züricher Ressourcen-Modell (ZRM)

Teamdynamiken erfahrbar machen
* Levold - Team-Positionierung
* Herzer - Unser Team als Schiffsbesatzung

Institutionsdynamiken kreativ darstellen
* Pühl - Wir machen (malen) uns ein Bild von Ihrer Institution

Organisatorische Prozesse visualisieren
* Schreyögg - Organisationspanorama

Teil 3: Bearbeiten, Interventionen

Konflikte bearbeiten, Entscheidungen vorbereiten
* Krey - Schachbrettübung
* Anton - Traumspiele in der Gruppensupervision
* Schulte - Virtuelle Fragen
* El Hachimi - wenn Du Probleme hast, frag Dein Knie

Perspektiven wechseln, Muster unterbrechen
* Borck - Ferien vom Ich
* Gellert - Knopfsoziogramm
* Schmitz - Das Problem als Lösung
* Kuhlmann - Problem- und Lösungsbilder
* Hanke - Schub nach vorn: Zukunftsorientiertes Feedforward

Arbeitsbeziehungen klären, Prozesse steuern
* v. Schlippe - Der Blick aus dem Adlerhorst
* Buer - Imaginatives Rolleninterview durch einen Vertrauten
* Brönnimann - Märchen als Metapher
* Eisenbarth - Zwang - als Chance

Projekte planen
* Lentze- Mein Haus - Dein Haus
* Sirringhaus-Bünder - Walt-Disney-Strategie
* Herwig-Lempp - Zurück aus der Zukunft

Fälle bearbeiten
* Ruck - Analoge Rückmeldung
* v. Schlippe - Auftragskarussell
* Rieger - Ich seh’ etwas ...
* Gutmann - Kunst am Seil
* Rieforth - Supervision in Bewegung - Reise zu unterschiedlichen Lösungsorten
* M. Reichert - Die Systemskulptur
* H. Reichert - Themenformulierung
* Lampert - ... und noch eine Runde
* Neumann-Wirsig - Vogelperspektive

Teil 4: Auswerten, abschließen, evaluieren

Nachhaltigkeit sichern (Transfer)
* Krapohl - Der Blick zurück nach vorn!
* Fuchs Genzoli - Fotokarten schwarz-weiß
* Spreyermann - Galerierundgang
* Kirsch - Pegelstände
* Küchler - Success-Fotoshooting
* Hüttig-Rieck - Unsere Beute für heute
* Weiß - Zukunftsprobe

Wirksamkeit überprüfen (Evaluation)
* Merz - Bewertungsbogen für Team- und Gruppensupervisionsprozesse
* Hausinger - Partizipatives Evaluieren lernen

Autorinnen und Autoren