lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Streit um das Heilige Land Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte
Streit um das Heilige Land
Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte




Dieter Vieweger

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579067575 (ISBN: 3-579-06757-5)
288 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Juli, 2010

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der gegenwärtige Konflikt in Israel/Palästina ist nur ein Höhepunkt in der langen Geschichte der Auseinandersetzungen im Nahen Osten. In ihm verflechten sich jahrhundertealte politische Interessen, mangelndes Verständnis zwischen Orient und Okzident sowie unterschiedliche soziale und ökonomische Lebensgrundlagen. Dazu spielen vorgeschobene wie tatsächliche Interessen dreier Weltreligionen eine große Rolle. Jerusalem, die Heilige Stadt, wurde zwei Völkern zum Inbegriff ihrer Nationalität, deren Ansprüche seit dem 20. Jahrhundert in erbittertem Widerstreit liegen.

Dieter Vieweger hat dieses Buch für Menschen geschrieben, die von Europa aus den Konfliktherd "Israel/Palästina" betrachten. Er möchte die Vorgänge in Nahost überschaubar sowie die Vielschichtigkeit der historischen und gegenwärtigen Interessenlage in ihrer Komplexität nachvollziehbar und fassbar machen. Den Rufen nach schnellen und radikalen Lösungen - welcher Gruppierung oder Geisteshaltung auch immer - kann nur mit Sachinformationen begegnet werden.

Zahlreiche Landkarten, Übersichten, Fotos, Kurzportraits und zitate veranschulichen die Darstellung und erleichtern den Einstieg in die komplexe Thematik.
Rezension
Kaum ein anderes Spannungsfeld wird in der politischen Öffentlichkeit so aufmerksam verfolgt wie der Krieg zwischen Israel und Palästina. Um den komplizierten Konflikt im Nahen Osten nachvollziehen zu können, muss man die jahrhundertealte Geschichte der Auseinandersetzungen zurückverfolgen. Der renommierte Theologe und Archäologe Dieter Vieweger widmet sich der vielschichtigen Konfliktsituation, die seit Jahrzehnten keine Lösung findet. Sein Bemühen, in sachlicher Schilderung den unterschiedlichen Motiven beider Seiten gerecht zu werden, verdient hohe Anerkennung. Das Buch macht die Vorgänge in Nahost nachvollziehbar und verständlich. Divergierende politische Interessen sowie ungleiche sozial-ökonomische Lebensgrundlagen bilden nur einige Aspekte der anhaltenden Konfrontation. Präzise zeichnet der Autor die Konfliktlinien nach und beleuchtet die zu Grunde liegenden religiösen Motive im Judentum und Islam und gibt einen Überblick über wesentliche Stationen des Nahostkonflikts bis zur Gegenwart. Dabei schildert er die Traditionen der jüdischen Einwanderer sowie der arabischen Bewohner des Landes und geht auf die unmittelbare Vorgeschichte der gegenwärtigen Auseinandersetzungen ein, beginnend mit der Einwanderung von Juden im 19. Jahrhundert. Hinweise auf die Biografien wichtiger, die Geschichte Israels/ Palästinas mitbestimmender Akteure sowie Bilder und Landkarten helfen die historische Darstellung zu veranschaulichen. Durch eine große Auswahl an Zitaten gewährt das Buch zugleich einen Einblick in die Empfindungen und Hoffnungen der Beteiligten.
Die Publikation eignet sich sehr gut für die Unterrichtsvorbereitung, weil es Interessierten einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte des Konflikts bietet und das Verständnis für beide Parteien fördert.

Guenther Maschke, lbib.de
Verlagsinfo
* Ein objektiver Blick auf beide Seiten des Konflikts
* Innenansichten des Alltages in einem konfliktträchtigen Land
* Mit zahlreichen Landkarten, Fotos, Übersichten und Kurzportraits

Der Konflikt in Israel/Palästina ist nur ein Höhepunkt in der Geschichte der Auseinandersetzungen im Nahen Osten. In ihm verflechten sich jahrhundertealte politische Interessen, mangelndes Verständnis zwischen Orient und Okzident sowie unterschiedliche soziale und ökonomische Lebensgrundlagen. Dazu spielen vorgeschobene wie tatsächliche Interessen dreier Weltreligionen eine große Rolle.
Dieter Vieweger hat dieses Buch für Menschen geschrieben, die von Europa aus den Konfliktherd betrachten: Die Vorgänge in Nahost sollen nachvollziehbar werden, die Vielschichtigkeit der historischen und gegenwärtigen Interessenlage in ihrer Komplexität fassbar. Denn den Rufen nach schnellen und radikalen Lösungen, von welcher Seite auch immer, kann nur mit nüchterner Aufklärung begegnet werden.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort I 7

Geleitwort II 9

Vorwort 11

1. Der Konflikt – Worum geht es eigentlich? 19
1.1 Die Besonderheit des Gebiets 19
1.2 Der Name 23
1.3 Die Geschichte 25
Überblick: Die Geschichte von Juden, Christen und Muslimen
in der südlichen Levante 26
1.4 Die natürlichen Gegebenheiten 35
1.5 Die sozio-politische Situation 37
1.6 Das Wasserproblem 44
1.7 Die wirtschaftlichen Voraussetzungen 54
1.8 Die Grenzen 58

2. Traditionen und Mythen – Worauf beruft man sich? 61
2.1 Das Volk 66
2.1.1 Jüdische Traditionen und Mythen 67
2.1.2 Muslimische Traditionen und Mythen 69
2.2 Das Land 73
2.2.1 Das Land nach jüdischer Lesart 73
2.2.2 Das Land nach arabischer Lesart 76
2.3 Die Heiligen Stätten des Judentums 78
2.3.1 Der Tempel und der Tempelberg 79
2.3.2 Die Davidstadt (›Ir David‹) 84
2.3.3 Machpela 88
2.3.4 Das Grab Rahels 92
2.4 Die Heiligen Stätten der Muslime 94
2.4.1 Der Haram asch-Scharif und das Opfer Abrahams 95
2.4.2 Der Haram asch-Scharif und die Himmelsreise des Propheten 96
2.4.3 Der Haram asch-Scharif als Mittelpunkt der Welt
und Ort des Weltgerichts 98
2.4.4 ›Nebi Musa‹ und die Auseinandersetzungen um das
Oster- und Passahfest 101
2.5 Moderne säkulare Traditionen und Mythen 104

3. Geschichte und Gegenwart – Was geschah seit 1882? 108
3.1 Die ›Wiederentdeckung‹ der südlichen Levante im 19. Jahrhundert 108
3.1.1 Die ›Judennot‹ in Europa 111
3.1.2 Die ›praktische‹ Ausgestaltung der zionistischen Idee –
die erste Aliya (1882 bis 1903) 113
3.2 Europa und der Zionismus 119
3.3 Weichenstellungen während der letzten Jahre des Osmanischen Reichs 124
3.3.1 Die Konsolidierung der zionistischen Idee – die zweite
Aliya (1904 bis 1914) 124
3.3.2 Muslimische Flüchtlingsströme 125
3.3.3 Der Erste Weltkrieg und das Ende des Osmanischen
Reichs (1914 bis 1918) 126
3.4 Die internen Kämpfe während des britischen Mandats
(1920 bis 1948) 129
3.4.1 Der erste arabische Aufstand und das Nebi Musa-Fest
(1920 bis 1921) 136
3.4.2 Der zweite arabische Aufstand und das Entstehen
zweier paralleler Gesellschaften (1928 bis 1929) 139
3.4.3 Der dritte arabische Aufstand und die Idee von
der Teilung des Landes (1936 bis 1939) 143
3.4.4 Die Aufkündigung des britischen Mandats (1947) 150
3.4.5 Terror, Krieg und die Unabhängigkeitserklärung Israels
(1947 bis 1948) 155
3.5 Die Kriege nach der Staatsgründung Israels (1948 bis 1973) 159
3.5.1 ›Der erste Nahost-Krieg‹ (›Unabhängigkeitskrieg‹;
›Bürgerkrieg‹, 1948 bis 1949) 159
3.5.2 Angriff und Vergeltung (1951 bis 1956) 167
3.5.3 Der zweite Nahost-Krieg (›Suezkrise‹; ›Sinaifeldzug‹, 1956) 169
3.5.4 Der dritte Nahost-Krieg (›Sechstage-Krieg‹; ›Junikrieg‹, 1967) 173
3.5.5 Ägypten, die PLO und der ›Schwarze September‹ (1970) 184
3.5.6 Der vierte Nahost-Krieg (›Yom Kippur-Krieg‹;
›Oktoberkrieg‹, 1973) 186
3.6 ›Land gegen Frieden‹ – der Weg nach Oslo (1973 bis 1993) 188
3.6.1 Strategiewechsel der PLO (1974) 189
3.6.2 Begin, Sadat und das Camp David-Abkommen (1977 bis 1979) 191
3.6.3 Konservative Hürden für Friedensverhandlungen
(1980 bis 1981) 195
3.6.4 Der erste Libanonkrieg (›Frieden für Galiläa‹, 1982 bis 1985) 198
3.6.5 Die erste Intifada (›Krieg der Steine‹, 1987 bis 1993) 203
3.6.6 ›Oslo I‹ und das ›Gaza-Jericho-Abkommen‹ (1993 bis 1994) 206
3.7 Hoffnung und Ernüchterung nach dem Oslo-Abkommen
(1994 bis 2009) 211
3.7.1 Der Friedensschluss zwischen Jordanien und Israel (1994) 211
3.7.2 Die Bildung der Palästinensischen Autonomieverwaltung
(›Oslo II‹, 1995) 212
3.7.3 Die Gegner der Aussöhnung und die ›Schicksalswahl‹
(1995) 213
3.7.4 Die Regierungszeit des Likud-Blocks (1996 bis 1999) 215
3.7.5 Ariel Sharon und die zweite Intifada (›Al-Aqsa-Intifada‹,
2000 bis 2005) 221
3.7.6 Ariel Sharons Vermächtnis: Räumung des Gazastreifens
und Sperranlage (2003 bis 2006) 235
3.7.7 Hamas, Fatah und die Separierung von Westbank und
Gazastreifen (2006 bis 2007) 239
3.7.8 Israels Kampf gegen Gaza und der zweite Libanonkrieg (2006) 240
3.7.9 Israels erneuter Kampf gegen Gaza (2007 bis 2009) 243
3.8 Benjamin Netanjahus zweite Amtszeit (2009) – ein offenes Ende 247

4. Resümee und Ausblick – Was kann morgen passieren? 251

5. Wörter und Ausdrücke – Was bedeutet das? 258

6. Register der Personen, Sachen und geografischen Begriffe 267
6.1 Register ausgewählter Personennamen 267
6.2 Register ausgewählter Sachbegriffe 269
6.3 Register ausgewählter geografischer Begriffe 274
6.4 Zitate aus der hebräischen Bibel, dem Neuen Testament
und dem Koran 277

Ausgewählte Literatur 279