lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?  Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation 3. Auflage
Mit Audio-CD
Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?
Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation


3. Auflage

Mit Audio-CD

Hartwig Eckert

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497023325 (ISBN: 3-497-02332-9)
223 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2012

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hat eine Veränderung von individuellen Sprechmustern und Stimmausdruck Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung? Ja, behauptet der Autor dieses Buches. Auf dem Weg dorthin lernen Leserinnen und der Leser zunächst, kreativ zuzuhören: Unterstützt von Hörbeispielen auf CD werden sie angeleitet, die Botschaften von Stimme und Wörtern, die einander manchmal widersprechen, optimal zu erfassen. Im zweiten Schritt erfahren wir, wie sich unsere Persönlichkeit in der Wahl der Wörter und in der Stimmmodulation formt. Indem wir beides zielorientiert verändern, können wir unsere Identität aushandeln und stärken sowie unsere Absichten klarer zum Ausdruck bringen. Ein nützliches Lesevergnügen für alle, die Mut zur Veränderung haben!
Rezension
Hartwig Eckert hat mit dem vorliegenden Buch "Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?" ein umfangreiches und wissenschaftlich fundiertes Werk geschaffen, das für jeden, der sich mit dem Thema Kommunikation beschäftigt, einen Mehrwert bedeutet. Der Autor geht dabei von der These aus, dass eine Veränderung von individuellen Sprechmustern und Stimmausdruck Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung haben. Um diese These zu belegen, arbeitet Hartwig Eckert mit zahlreichen Beispielen, darunter Gesprächssituationen aus dem Alltag, aber auch Beispielen aus Politik und Fernsehen. Dem Buch beigelegt ist außerdem eine CD mit Hörbeispielen. Diese werden im Text noch einmal aufgegriffen und genau analysiert. Der Leser/Hörer hat somit die Möglichkeit, sein eigenes Zuhörverhalten zu reflektieren, aber auch das kreative Zuhören zu trainieren. Das Fachbuch regt zu einem kritischen Umgang mit der eigenen Stimme und eigenen Sprachmustern an und macht Mut, sich dieser Herausforderung zu stellen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und fühle mich nun mit neuem Wissen bereichert. Einziger Wermutstropfen: Für mich war das Buch etwas unstrukturiert. Ich hätte mir mehr Kapitelüberschriften und eine klarere Gliederung gewünscht.

Rebecca Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Einführung9
Der sprechende Mensch: Grundthesen9
Die Effizienz der mündlichen Kommunikation … und wie sie bekämpft wird 11
(A) Welchen Nutzen dürfen Sie für sich von diesem Buch erwarten?
(B) Wovor wird Sie dieses Buch bewahren?12
1 Maximierung des Informationsgewinns 19
1.1 Informationsgewinn durch Hören auf die Stimme19
1.1.1 Die Botschaft der Wörter und die der Stimme:
Verbale und vokale Botschaften19
1.1.2 Innerer Nachvollzug 21
1.1.3 Das Aushandeln der Spielregeln während des Spiels25
1.1.4 Die vokale Entschärfung verbaler Sprengsätze27
1.1.5 Die verdeckten Botschaften der Stimme oder: Der vokale Palimpsest 33
1.2 Maximierung des Informationsgewinns durch Deutung der Wörter 45
1.2.1 Zensieren oder Beschreiben?45
1.2.2 Kreativ hören – Wer mehr Möglichkeiten hört, hört mehr vom Leben50
2 Sprache und Denken52
2.1 Semantik: Die Lehre von der Bedeutung52
2.2 Sprachliche Taschenspielertricks:
„umweltfreundlich“ = „umweltfeindlich“56
2.3 Gehirnschoner – Erster Teil: Die Schonung der Gehirne anderer60
2.4 Die Botschaft der Verpackung:
„Ist es Ihnen scheißegal oder ist Ihnen beides recht?“64
2.5 Die Semantik der Recheneinheiten69
2.5.1 Recheneinheiten und Wissenschaftlichkeit 70
2.5.2 Recheneinheiten als Denkhilfe und als Manipulation72
2.6 Die Suche nach dem Sprachschatz75
2.7 Ihre Sprache und Ihr Denken 76
2.8 Kommentare und Lösungsvorschläge zu den Übungen in Kapitel 2 78
3 Sprache und Persönlichkeitsentwicklung 89
3.1 Sprechmuster als Physiognomie des Geistes89
3.2 Gehirnschoner – Zweiter Teil: Die Schonung des eigenen Gehirns94
3.2.1 Fossilierung des Geistes94
3.2.2 Sprachliches Beharrungsvermögen in dynamischen Zeiten oder:
Der Versuch, die Zeit stillstehen zu lassen und sich vor Entwicklung
zu schützen96
3.2.3 Phatische Kommunikation 120
3.3 Wie man aus komplexen Themen lineare macht – Work-Life-Balance 124
3.4 Stimme und Persönlichkeitsentwicklung 128
4 Formen der mündlichen Kommunikation:
Gespräche und Verhandlungen 138
4.1 Statische und dynamische Formen der Kommunikation 138
4.2 Das kommunikative Paradoxon: Wie Gespräche Ressentiments
wecken, die keiner beabsichtigt, wenn man nicht lernt, sich selbst
mit den Ohren der anderen zu hören 165
4.3 Indirekte Kommunikation 178
4.3.1 Der Sender-Empfänger-Mythos 178
4.3.2 Laterale Botschaften oder „Der Dialog zu dritt“ 179
4.3.3 Machtspiele181
4.4 Argumentieren macht klüger200
Schlusswort 214
Literatur 216
Sachregister 218
Verzeichnis der Übungen 221