lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sportiv - Schulmethodik: Paket  Sportiv - Schulmethodik: Gerätturnen
Schulmethodik Gerätturnen


Sportiv - Schulmethodik: Leichtathletik
Schulmethodik Leichtathletik
Sportiv - Schulmethodik: Paket


Sportiv - Schulmethodik: Gerätturnen

Schulmethodik Gerätturnen





Sportiv - Schulmethodik: Leichtathletik

Schulmethodik Leichtathletik

Amo Zeuner, Sieghart Hofmann, Reinhard Leske, Frank Lehmann

Klett
EAN: 9783120315551 (ISBN: 3-12-031555-9)
2 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Januar, 2012, 2 Bücher, wie oben benannt

EUR 20,25
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Interesse am Sporttreiben bewirken - auch durch und für das Turnen/ die Leichtathletik. Unter dieser Zielstellung wird versucht, bisherige Erkenntnisse und Ideen zusammenzuführen, aber auch Neues einzubringen:



Turnen:

Die Einbindung in ein Unterrichtskonzept, das formgebundenens und freies Turnen gleichermaßen berücksichtigt; Schulstufenspezifika, die für die Klassen 5-7 und 8-10 unterschiedliche Akzente setzen; Anstreben von Bewegungskönnen und Erfolgserlebnisse für möglichst alle Schüler durch Vielfalt und Bescheidenheit von Leistungsansprüchen.



Leichtathletik:

Die Einbindung in ein Unterrichtskonzept, das sportliche und pädagogische Orientierungen gleichermaßen berücksichtigt; Schulstufenspezifika, die Einförmigkeit und Anspruchlosigkeit reduzieren können; Schulsporttechniken, die Schüler in relativ kurzer Zeit erlernen und eine Verbesserung der messbaren Leistungen ermöglichen; Motivierung durch Leistungsfortschritt und das Spielen mit messbaren Leistungen.



Konturen einer Schulmethodik Geräteturnen/Leichtathletik sollen damit wieder in die Diskussion gebracht werden und eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung anregen.
Rezension
Das Sportiv - Schulmethodik-Paket liefert dem Leser zwei Werke zum Thema Schulmethodik. Zum Einen Schulmethodik Geräteturnen, zum Anderen Schulmethodik Leichtathletik.

Gerade diese beiden Individualsportarten sind sehr häufig bei Schülern sehr unbeliebt. Klare Maßstäbe für Urkunden, Noten und Listen sind sicherlich auch Vielen von uns bekannt.
Die beiden vorliegenden Werke haben sich beide zum Ziel gesetzt mit neuen oder auch alten Ansätzen den Staub von den ein oder anderen Listen und Vorgaben zu pusten.

Mehr oder weniger gelingt dies auch. Durch die Lehrplanumstellung, zumindest in NRW, auch Kompetenzorientierung, wird viel von dem, was in den beiden Büchern beschrieben ist bereits umgesetzt. Für Lehrer, die sich derzeit noch nicht mit kompetenzorientierten Lehrplänen auseinandersetzen mussten, diese aber nun vor sich liegen haben, können diese beiden Werke hilfreich für die ersten Reihen in den beiden Sportarten sein. Man muss ein Gespür und ein Gefühl für die neuen Lehrpläne entwickeln, um diese auch vollständig ausschöpfen zu können.
Mit den vorliegenden Werken kann der Leser ein solches Gespür entwickeln und dies auf andere Sportarten übertragen und transferieren.

Fazit: Zwei Werke, die grundsolide Methodik liefern. Auf kompetenzorientierte Lehrpläne können diese Bücher gut vorbereiten, jedoch nicht alles abdecken. Gut Anregungen und teilweise neue Sichtweisen werden dem Leser vor Augen geführt.

Christian Prior, lbib.de
Verlagsinfo
Das Paket enthält:
Sportiv Schulmethodik Leichtathletik

In den Kapiteln schnell laufen, ausdauernd laufen, Hürdenlaufen, Staffel laufen, Weitspringen, Hochspringen, Stabspringen, Werfen und Stoßen werden zahlreiche schulsportrelevante Techniken vermittelt.

Sportiv Schulmethodik Gerätturnen

Die Übungssammlung beinhaltet vorbereitende Übungen, angemessene turnerische Übungen, Partner- und Gruppenübungen. Gerätekombinationen, Wettbewerbe und Spielformen werden ebenso angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Geräteturnen:

Inhaltsverzeichnis
1. Zum Anliegen
2. Schulische Bedingungen
3. Unterrichtsziele im Gerätturnen
4. Zur Idee des Gerätturnens
5. Reize des Turnens
5.1 Reichtum an Bewegungsmöglichkeiten
5.2 Reize des Bewegungskönnens, Beherrschungsfreude – »aus wenig viel machen«
5.3 Reize, die in einer weiterführenden methodischen Gestaltung liegen
6. Stufenspezifika
7. Zum besseren Verständnis der nachfolgenden Abhandlungen
8. Pädagogisch-methodische Aspekte im Gerätturnen
9. Bodenturnen
9.1 Klasse 5–7 Vorbereitung einer Übungsverbindung
9.2 Klasse 5–7 Übungsverbindungen
9.3 Klasse 8–10 Partner- und Gruppenturnen
10. Stützsprünge /Minitramp
10.1 Klasse 5–7 Sprunggrätsche und Sprunghocke
10.2 Klasse 8–10 Gruppen- und Synchronspringen
10.3 Klasse 8–10 Springen mit dem Minitramp
11. Barrenturnen Parallelbarren
11.1 Klasse 5–7 Vorbereitung einer Übungsverbindung
11.2 Klasse 5–7 Übungsverbindungen
11.3 Klasse 8–10 Partnerturnen Gruppenturnen Synchronturnen
12. Reck und Stufenbarren
12.1 Klasse 5–7 Vorbereitung einer Übungsverbindung
12.2 Klasse 5–7 Übungsverbindungen am Reck bzw. am unteren Holm
12.3 Synchronturnen Jungen Klasse 7/8 am Reck Mädchen Klasse 9/10 am Stufenbarren als Wahlgeräte
13. Schwebebalken
13.1 Klasse 5–7 Vorbereitung einer Übungsverbindung
13.2 Klasse 5–7 Übungsverbindungen
13.3 Klasse 8–10 Gruppenturnen Synchronturnen
14. Theoretische Basis: Ein dialektisches Unterrichtskonzept
Literaturverzeichnis

Leichtathletik

1. Zum Anliegen
2. Schulische Bedingungen
3. Unterrichtsziele in der Leichtathletik
4. Zur Idee der Leichtathletik und ihren »Reizen«
4.1 Der Reiz der metrisch messbaren Leistung, der persönlichen Bestleistung
4.2 Reize des Bewegungskönnens, Beherrschungsfreude; Reize, die in der Bewegung selbst liegen
4.3 Reize, die in einer weiterführenden methodischen Gestaltung liegen
5. Stufenspezifika
6. Schnell laufen
6.1 Reaktions- und Sprintspiele
6.2 Verschiedene Startformen erproben
6.3 Startkommando und Stoppen lernen
6.4 Schnell starten und beschleunigen
6.5 Bestleistungen ermitteln und analysieren
6.6 Mit dem Tempo spielen
6.7 Wettkämpfen
6.8 Warmlaufen begreifen und anwenden
6.9 Wiederholungsmethode kennen lernen
7. Ausdauernd laufen
7.1 Erlernen des Freizeitdauerlaufs
7.2 Ausdauer spielerisch schulen
7.3 Ausdauerleistungen ermitteln
7.4 Teilnahme an einem schulischen Ausdauersportereignis
7.5 Neues bieten
7.6 Teilnahme an einem Ausdauersportereignis
7.7 Gesundheitliche Gefährdung bedenken
8. Hürdenlaufen
8.1 Schnelles Überlaufen von Hindernissen
8.2 Überlaufen von Hindernissen im Drei-Schritt- Rhythmus
8.3 Wettkämpfen
8.4 Flachsprint- und Hürdenzeit vergleichen
8.5 Leistungen »relativ« ermitteln
9. Staffel laufen, fliegender Wechsel
9.1 Fliegenden Wechsel erlernen
9.2 Staffelläufe auch ohne Rundbahn
10. Weitspringen
10.1 Den Absprung verbessern
10.2 Das individuelle Schnelligkeitspotential in den Absprung bringen
10.3 Eine elastische, möglichst raumgreifende Landung erlernen
10.4 Leistungssprünge
10.5 Mannschafts-, Paar-, Mixed- und Einzelwettbewerbe
10.6 Weitspringen mit anderen Akzentsetzungen
11. Hochspringen
11.1 Welche Technik sollte gelehrt werden?
11.2 Sprungbein finden, Anläufe probieren, den Unterschied zum Weitsprung erfahren
11.3 Schersprung erlernen
11.4 Die eigene Leistungsfähigkeit analysieren
11.5 Flop erlernen
11.6 Leistungen ermitteln und vergleichen
11.7 Rollsprung als »Flopersatz«
12. Stabspringen
12.1 Sich an den Stab gewöhnen
12.2 Hexenritt erlernen
12.3 Stabweitspringen
13. Werfen
13.1 Allgemeine Zielstellung des Werfens in der Schule
13.2 Schlagwürfe aus dem Stand
13.3 Zielscharf- und Zielweitwerfen
13.4 Weitwerfen
13.5 Schlagwürfe aus dem Dreischritt-Anlauf
13.6 Methodische Aspekte
13.7 Drehwerfen
13.8 Drehwürfe aus dem Stand
13.9 Drehwürfe aus der Drehung
14. Stoßen
14.1 Standstöße
14.2 Kugelstoß aus der Bewegung
14.3 Leistungen stimulieren, Wettbewerbe initiieren, Ergebnisse vergleichen
15. Mehrkämpfe
16. Sportliches Klima
17. Wissenschaftliche Einordnungen
17.1 Schulmethodik Leichtathletik als pädagogische Disziplin
17.2 Theoretische Basis: ein dialektisches Unterrichtskonzept
17.3 Ein Entwicklungsgedanke
Literaturverzeichnis
Register