lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Spiele zum Problemlösen Band 2: für Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren
Spiele zum Problemlösen
Band 2: für Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren




Bernd Badegruber

Veritas Verlag
EAN: 9783705805484 (ISBN: 3-7058-0548-7)
118 Seiten, hardcover, 21 x 25cm, 2002

EUR 17,10
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Spiele helfen Kindern, Ängste, Aggressionen, Persönlichkeitsprobleme und andere Probleme, die sich aus dem Zusammenleben ergeben, zu verstehen. Dieses Buch bietet weit über hundert Spiele, die nach Bedarf in Kleingruppen oder in Schulklassen gespielt werden können. Neben Helferspielen und Aggressionsspielen werden auch eine Reiche von Kooperationsspielen, Wahrnehmungs-, Bewegungs-, Partner-, Rate- und Rollenspiele vorgestellt.

Die Spiele sind vom Autor – einem erfahrenen Lehrer und Spielpädagogen – in jahrelanger Praxis gemeinsam mit Kindern erprobt.

Hinweise zum Weiterspielen ermöglichen eine äußerst praktikable Vorbereitung und Durchführung von Spielserien und Spielstunden. Thematische Querverweise auf den ersten Band von „Spiele zum Problemlösen“ erweitern die Spielepalette zu bestimmten Problemsituationen noch.
Rezension
Bernd Badegruber beschreibt in seinem Buch „Spiele zum Problemlösen“ zahlreiche tolle Spiele. Er zeigt bei jedem einzelnen Spiel die Ziele, den Spielablauf, Varianten, Hinweise und Reflexionen auf. Sehr gut finde ich die Tipps zum Weiterspielen. Es stehen am Rand die Spiele, die sich dafür eignen in einer gewissen Reihenfolge. Dies sind Spiele, die ähnliche Ziele, Spielmethoden, Spielmaterialien etc. aufweisen. Sehr kurz, gut und informativ sind die Einführungen zu Beginn.
Spiele aus diesem Buch eignen sich vor allem zum Kennen lernen, zum Lösen von unterschiedlichsten auftretenden Problemen, aber auch für Zwischendurch oder in Vertretungsstunden.

Lippl Marion, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Ängste, Aggressionen, Kontaktschwierigkeiten, Persönlichkeitsprobleme usw. können Eltern, MitschülerInnen, LehrerInnen und nicht zuletzt dem Kind selbst das Leben schwer machen. Über 100 verschiedene Spielvarianten aus der Praxis ermöglichen dem Kind ein Experimentieren mit dem eigenen Ich, mit dem Du und mit der Gruppe.
Inhaltsverzeichnis
Spieleverzeichnis


Vorwort


1. Gedanken zum Spiel mit Kindern


2. Spieltherapie und Spielpädagogik


3. Zur Handhabung dieses Buches


4. Interaktionsspiele in diesem Buch


5. Ich-Spiele

5.1 Was fühle ich

5.1.1 Stimmungsbild
5.1.2 Blitzlicht
5.1.3 Stimmungsbarometer
5.1.4 Der Körper zeigt Stimmung
5.1.5 Kritzelbilder
5.1.6 Stimmungsbauten
5.1.7 Stimmungszettel
5.1.8 Stimmungsmusik
5.1.9 Gefühllandschaft
5.1.10 Mimikwürfel zeigen Gefühle

5.2 Was denke ich
5.2.1 Brainwriting
5.2.2 Satzergänzungen

5.3 Was bin ich
5.3.1 Zeitungsanzeige
5.3.2 Personenraten
5.3.3 Ich bin in der Illustrierten
5.3.4 Die Ich-Ausstellung
5.3.5 Rate, wie ich bin
5.3.6 Ich rate, wie ich bin
5.3.7 Eigenschaften verteilen
5.3.8 Eigenschaften gesucht


6. Du-Spiele

6.1 Dich kennenlernen

6.1.1 Meine Namensgeschichte
6.1.2 Name und Bewegung
6.1.3 Namenrätsel
6.1.4 Namen-Zip-Zap
6.1.5 Begrüßung – Verabschiedung
6.1.6 Treffpunkt
6.1.7 Partner-Interview
6.1.8 Das Geheimnisspiel
6.1.9 Wahrheit oder Lüge
6.1.10 Gerüchte über Personen
6.1.11 Ich beschreibe dich
6.1.12 Dein Lieblingsplatz
6.1.13 Das Geschenkespiel

6.2 Dich wahrnehmen
6.2.1 Du schätzt mich ein
6.2.2 Du beobachtest mich beim Spiel
6.2.3 Du wirst erkannt
6.2.4 Du wirst erfragt
6.2.5 Was ist gleich an dir und mir?

6.3 Mit dir zusammenarbeiten
6.3.1 Zu zweit mit einem Stift zeichnen
6.3.2 Zu zweit abwechselnd zeichnen
6.3.3 Zu zweit gleichzeitig zeichnen
6.3.4 Zu zweit Geschichten bauen
6.3.5 Zufallsbekanntschaft


7. Wir-Spiele

7.1 Aufwärmspiele für die Gruppe

7.1.1 Rufen, fragen, erzählen
7.1.2 Fragenkette
7.1.3 Durch den Wald tasten
7.1.4 Über Wurzeln stolpern
7.1.5 Durch das Dickicht
7.1.6 Das Goofy-Spiel

7.2 Kooperationsspiele
7.2.1 Wir hängen alle zusammen
7.2.2 Wir haben alle gleiche Eigenschaften
7.2.3 Wir sehen gleich aus
7.2.4 Gemeinsam den Geburtstag planen
7.2.5 Gemeinsam die Klasse planen
7.2.6 Weltraumexpedition

7.3 Integrationsspiele
7.3.1 Blindenmemory
7.3.2 Der Blinde und der Film
7.3.3 Blindheit im Alltag
7.3.4 Die blinde Gruppe
7.3.5 Blindenbillard
7.3.6 Nichts hören
7.3.7 Behinderung der Gliedmaßen

7.4 Beziehungsspiele
7.4.1 Gruppennetz
7.4.2 Geburtstagsparty
7.4.3 Mein Platz in der Gruppe
7.4.4 Wollfadennetz
7.4.5 Namensfelder
7.4.6 Steinfeld
7.4.7 Namenszettelfeld

7.5 Aggressionsspiele
7.5.1 Tu was Liebes
7.5.2 Wahlkampf
7.5.3 Auf Wählerfang
7.5.4 Bedrohungskreis
7.5.5 Gedränge
7.5.6 Kriegstanz
7.5.7 Imponiergehabe der Streithähne
7.5.8 Spießrutenlauf
7.5.9 Warenhausdetektiv
7.5.10 Agentenspiel
7.5.11 Verfolgungsjagd


8. Spielmethoden

8.1 Spiel mit Skulpturen

8.1.1 Versteinerte Paare
8.1.2 Einzelne Skulpturen verwandeln sich
8.1.3 Skulpturengruppen
8.1.4 Familienskulpturen
8.1.5 Skulpturen als Gefühlsbarometer
8.1.6 Skulpturen als Beziehungsbarometer

8.2 Planspiel
8.2.1 Allgemeines
8.2.2 Planspiel „Stausee“

8.3 Soziales Rollenspiel
8.3.1 Die Stimme leihen
8.3.2 Schattentechnik
8.3.3 Rollentausch
8.3.4 Befragung
8.3.5 Reportage
8.3.6 Doppelgänger
8.3.7 Drinnen und draußen
8.3.8 Episches Spiel
8.3.9 Personifizierte Einflüsse


Stichwortverzeichnis


Zum Weiterlesen