lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Souverän Seminare leiten   2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Souverän Seminare leiten


2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Wolf-Peter Szepansky

wbv Media
EAN: 9783763917983 (ISBN: 3-7639-1798-5)
171 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2010

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Seminare leiten macht Spaß. Oft genug aber bergen Lehr-Lernsituationen Konfliktpotential. Das vorliegende Buch rückt diese, insbesondere die Lehrenden herausfordernden, Situationen ins Blickfeld.

Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Handlungsalternativen abgewogen und Hilfen zum souveränen Agieren gegeben. Dabei wird in knapper Form auch das nötige Hintergrundwissen zu Gruppenprozessen vermittelt.

Das Buch ist aufgrund seiner Praxisnähe auch für erfahrene Lehrende in der Erwachsenenbildung anregend. Neu in dieser Auflage ist ein zusätzliches Kapitel zur Lernmotivation. Alle Checklisten und Handouts können kostenlos im Internet heruntergeladen werden.
Rezension
Seminare leiten kann Spaß machen, doch jeder Lehrende weiß: Jede Lehrveranstaltung birgt kleinere Stolpersteine und manchmal auch größeres Konfliktpotenzial. Der Band "Souverän Seminare leiten" gibt Seminarleitenden konkrete Handlungsoptionen an die Hand, um schwierige Situationen souverän lösen zu können. Der Band wurde aktualisiert und ist jetzt in der zweiten Auflage erschienen.
Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen beschreibt Autor und Kommunikationstrainer Wolf-Peter Szepansky Störfaktoren und Konfliktsituationen, die in Seminaren auftreten können und zeigt souveräne Lösungen für Lehrende auf. Neu in der zweiten Auflage ist, neben den zahlreichen Checklisten, die im Internet als Download zur Verfugung stehen, ein Kapitel zum Thema Lernmotivation. Der Autor eröffnet neben praktischen auch theoretische Zugänge, indem er das nötige Hindergrundwissen zu Gruppenprozessen übersichtlich darstellt. Checklisten, Beispiele und Zusammenfassungen sowie Anregungen machen den Einstieg in die Lektüre an jeder Stelle möglich und erleichtern die Orientierung im Text. Die Publikation bietet auch für erfahrene Erwachsenenbildner interessante Lösungen und eignet sich als praktisches Nachschlagewerk. Der Autor Wolf-Peter Szepansky ist Kommunikationstraincr, Supervisor und Coach sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hamburg.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Erwachsenenbildung

Wolf-Peter Szepansky ist tätig als Kommunikationstrainer, Coach, Supervisor und Autor. Er lehrt und berät an einer Vielzahl von Hochschulen, Weiterbildungsinstitutionen und Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 9

1. Einleitung 13

2. Den Start meistern 18


2.1 Konventionen und Struktur 18
2.2 Kleingruppen bilden 23
2.3 Übertragungen und Projektionen 25
2.4 Autorität stärken 27
2.5 Peinliche Situationen 29
2.6 Schweigen 32

3. Motivation erzeugen 34

3.1 Bedingungen für motiviertes Lernen 34
3.1.1 Gruppendynamik 34
3.1.2 Kooperation 34
3.1.3 Rahmenbedingungen 36
3.1.4 Persönliche Leistungsmotivation 37
3.1.5 Feedback 37
3.1.6 Eigenständigkeit 39
3.2 Spannend ins Thema einsteigen 40
3.2.1 Orientierung 40
3.2.2 Zielgerichtete Neugier wecken 41
3.2.3 Meinung provozieren und polarisieren 43
3.2.4 Sichtweise der Lernenden einbeziehen 45
3.2.5 Spannung durch Rätsel 46
3.2.6 Kurze Szenen geben Impulse 47
3.3 Methodenvielfalt bei der Wissensvermittlung 50
3.3.1 Aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff 50
3.3.2 Wissen durch Kombination 52
3.3.3 Wissen entsteht durch Strukturierung 53
3.3.4 Wissen kann zusammengetragen werden 54
3.3.5 Wissen kann aus der Gruppe generiert werden 55
3.3.6 Wissen spielerisch festigen 56

4. Provokationen begegnen 59

4.1 Der Konflikt 59
4.2 Lösungsstrategien 64
4.2.1 Einfühlung zeigen 66
4.2.2 Sich abgrenzen 67
4.2.3 Den Dialog versachlichen 69
4.2.4 Kombinationen 70

5. Neue Gruppenmitglieder integrieren 72

5.1 Der Konflikt 72
5.2 Lösungsstrategien 75
5.2.1 Themenzentrierte Interaktion 77
5.2.2 Der systemische Blick: Implizite Regeln beachten 80
5.2.3 Die Lager mischen 84
5.2.4 Das Klärungsgespräch 86

6. Dilemma-Situationen auflösen 91

6.1 Der Konflikt 91
6.2 Lösungsstrategien 95
6.2.1 Beratung statt Drama 95
6.2.2 Komponenten eines souveränen Leitungsstils 95
6.2.3 Emotionen verdeckt halten 97
6.2.4 Emotionen gezielt kommunizieren 98
6.2.5 Die Bedürfnisse der Gruppe ermitteln 99
6.2.6 Subjektive Konfliktlösungsstrategien berücksichtigen 102
6.2.7 Exkurs: Das Rangdynamikmodell 104

7. Störer eingliedern 109

7.1 Der Konflikt 109
7.2 Lösungsstrategien 111
7.2.1 Das Kommunikationsquadrat 111
7.2.2 Das Problembewusstsein des Störers berücksichtigen 114
7.2.3 Inhaltsreframing 118
7.2.4 Letzter Ausweg: das Einzelgespräch 119

8. Widerstand als Signal verstehen 127

8.1 Der Konflikt 127
8.2 Lösungsstrategien 129
8.2.1 Vorbeugung durch Vorbereitung 129
8.2.2 Mit Widerstand umgehen 132
8.2.3 Verhaltensmuster verstehen und berücksichtigen: das Riemann-Kreuz 133
8.2.4 Der Gruppe Brücken zu neuem Verhalten bauen 149
8.2.5 Rollen als Indikator für die Ausgewogenheit des Lernprozesses 151

9. Den Schluss gestalten 155

9.1 Abschiednehmen: ein individuelles Muster 156
9.2 Abschlussrituale 157
9.3 Umgang mit Kritik 157

Anhang 163
Abbildungsverzeichnis 168
Literatur 169
Autor 171