lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schulmanagement und Beziehungsarbeit Pädagogisches Tagebuch einer Schulleiterin
Schulmanagement und Beziehungsarbeit
Pädagogisches Tagebuch einer Schulleiterin




Doris Wirth

Waxmann
EAN: 9783830926580 (ISBN: 3-8309-2658-8)
232 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2012

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ohne Ende zu klagen über die starke Belastung an einer Hauptschule sowie dies durch entsprechende Fälle zu belegen, wäre ein Leichtes für mich als Schulleiterin; laufen doch bei mir die Nöte zusammen. Diese Art der Sicht kann und wird mein Weg nicht sein, da ich am System Hauptschule etwas bewirken, mit Freude arbeiten und gesund bleiben will. Im positiven Sinne schreibe ich diese Arbeit: Sie beschönigt nicht Situationen und Belastungen, sondern zeigt Wege auf, diese problemlösend und lebensbejahend anzugehen.

Das Buch enthält Aspekte in Bezug auf Schulmanagement und Beziehungsarbeit und soll einerseits angehenden oder bereits im Amt tätigen Praktikern Einblick in die Arbeit einer Schulleiterin geben. Andererseits soll es für den universitären Bereich aufzeigen, wo noch Handlungsbedarf in der Forschung notwendig ist.



Autoreninfo:

Doris Wirth

Studium Lehramt Sek. I, Lehrerin an einer Hauptschule, Konrektorin, Rektorin an einer kleinen Kölner Brennpunktschule und später an einer großen Hauptschule (seit 2009). Parallel dazu Studium: Vorbereitung auf Leitungsaufgaben, themenzentrierte Interaktion, Schulmanagement (Master), Promotion (Universität Köln, Prof. Dr. Kersten Reich), Lehrbeauftragte an der Universität Köln seit 2008 und eingebunden in das 2011 abgeschlossene Modellkolleg Bildungswissenschaften der dortigen Universität.
Rezension
Die Hauptschule ist dermaßen in Verruf geraten, dass ihre Existenz auf dem Spiele steht. Allenthalben wird über die Situation an Hauptschulen und die Belastung der Lehrkräfte dort gewehklagt. Das hier anzuzeigende "Pädagogische Tagebuch einer Schulleiterin" (Untertitel) sucht einen anderen Weg zu gehen: Bewußt am System Hauptschule arbeiten und dort etwas bewegen wollen, gern dort arbeiten, nicht burn-outen, gesund bleiben, die Probleme benennen, sie konstruktiv angehen ... Dazu sind "Schulmanagement und Beziehungsarbeit" (Titel) vonnöten. Dazu gehört es auch, Zuversicht zu vermitteln, weil aus ihr eine Kraft erwächst für das Gegenüber, das Potentiale freisetzt. Alle am Schulleben Beteiligte müssen bestens gefördert und motiviert werden. - Wenn das mehr als nur oberflächliches "positive thinking" ist, dann kann auch Rezensent dieser Auffassung durchaus etwas abgewinnen ...

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

1 Schulmanagement und Beziehungsarbeit 12
1.1 Schulmanagement 15
1.1.1 Voraussetzungen gelingender Schule 18
1.1.2 Rollenwandel Schulleitung 22
1.1.3 Die Arbeit im Kollegium 25
1.1.4 Schulentwicklung, Qualitätsentwicklung, Evaluation 37
1.2 Beziehungsarbeit 46
1.2.1 Macht und Begehren 53
1.2.2 Ganztag als Chance 61

2 Die fünf Pädagogen einer Schule 69

2.1 Schüler/innen als ,Erste Pädagogen' 69
2.2 Lehrer/innen als ,Zweite Pädagogen' 71
2.2.1 Beziehung, Grundlage fürs Lernen 91
2.2.2 Lernen in Gegenwart und Zukunft 96
2.3 Raum als ,Dritter Pädagoge' 103
2.4 Zeit als ,Vierte Pädagogin' 108
2.5 Außerschulische als ,Fünfte Pädagogen' 114

3 Schwerpunktsetzung 124

3.1 Wertehaltung 124
3.1.1 Rituale 128
3.1.2 Reden, Elternbriefe 129
3.2 Gesundheitsmanagement 148
3.3 Praxis und Eehre - Schule und Universität 156
3.4 Inklusion als gesellschaftspolitische Aufgabe 166
3.4.1 Der Begriff der Inklusion 170
3.4.2 Inklusion über den ursprünglichen Begriff hinaus 186

4 Alltag im Leben einer Schulleiterin: Konflikte 193

5 Ausblick 217

6 Literaturverzeichnis 219

6.1 Bücher 219
6.2 Internet 225
6.3 Filme 229