lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schulische Prüfungen Entstehung – Entwicklung – Funktion. Prüfungen am bayerischen Gymnasium vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Schulische Prüfungen
Entstehung – Entwicklung – Funktion. Prüfungen am bayerischen Gymnasium vom 18. bis zum 20. Jahrhundert




Peter Herdegen

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781516274 (ISBN: 3-7815-1627-X)
221 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2009

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mündliche und schriftliche Prüfungen, Zeugnisse und Noten sind aus öffentlichen Schulen nicht wegzudenken. Sie dokumentieren den Erfolg oder Misserfolg der Schülerinnen und Schüler und beeinflussen ihr Selbstwertgefühl. Prüfungen, Zeugnisse und Noten sind Themen für mehr oder weniger erfreuliche Gespräche in den Familien, sie veranlassen Eltern, sich Sorgen zu machen oder auf den eigenen Nachwuchs stolz zu sein. Einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit benötigen Lehrerinnen und Lehrern, um Noten zu erteilen und Zeugnisse anzufertigen.

Die hier vorgelegte Studie versucht die Geschichte der schulischen Prüfung am Gymnasium zu erzählen. Der Leser wird informiert über die Entstehung und Entwicklung einzelner Prüfungsvorschriften und über die Diskussionen, die vor allem in Lehrerschaft und Kultusbürokratie über Form und Sinn schulischer Prüfungen geführt wurden. Die Beschäftigung mit der Geschichte der schulischen Prüfung kann Anstoß sein, die aktuelle Praxis kritisch in den Blick zu nehmen und nach dem Sinn bestimmter Prüfungsrituale zu fragen.
Rezension
Was ist der Nutzen der historischen Pädagogik? Wozu eine Studie der Geschichte der schulischen Prüfung am Gymnasium? Die Beschäftigung mit der Geschichte der schulischen Prüfung kann Anstoß sein, die aktuelle Praxis kritisch in den Blick zu nehmen und nach dem Sinn bestimmter Prüfungsrituale zu fragen. Prüfungen sind bedeutsam für das ganze Leben und gehören in modernen Industriegesellschaften zur alltäglichen Lebenswelt. Zwar wird ggfs. einmal der Sinn einzelner Prüfungen angezweifelt, - der Sinn von Prüfungen an sich wird aber kaum je in Frage gestellt. Der relativ kritiklosen Akzeptanz der Prüfungen in der Öffentlichkeit steht eine sehr kontroverse Diskussion in der Pädagogik gegenüber.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Schule und Prüfung

1. Die Prüfling als Teil der alltäglichen Lebenswelt 7
2. Funktionen der schulischen Prüfung 9
2.1 Interne Funktionen 9
2.2 Externe Funktionen 14
3. Zusammenfassung: Die Fragestellung der Untersuchung 22

II. Vorformen des staatlichen schulischen Prüfungswesens

1.Frühe Formen 28
2. Die Jesuiten als Gestalter des höheren Schulwesens in Bayern 36
2.1 Pädagogische Grundsätze 36
2.2 Das jesuitische Prüfungssystem 38
2.3 Wettkampfund Preise als Mittel pädagogischer Lenkung 40
3. Zusammenfassung: Prüfungen vor der Herausbildung des staatlichen höheren Schulwesens 45

III. Überblick über die Entwicklung des staatlichen bayerischen Gymnasiums und seiner Prüfungen

1. Ein unübersichtlicher Beginn: Das staatliche höhere Schulwesen etabliert sich 49
2. Der Neuhumanismus setzt sich durch 64
3. Die Schulordnung im Zeichen einer konservativen Konsolidierung des Gymnasiums 70
4. Das bayerische Gymnasium und die Gründung des Deutschen Reichs 76
5. Zusammenfassung: Die Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert 82
6. Das Gymnasium in der Weimarer Republik 84
7. Die Situation des Gymnasiums im nationalsozialistischen Bayern 87
8. Das Gymnasium in Bayern nach 1945 92
9. Zusammenfassung: Das bayerische Gymnasium im 20. Jahrhundert 100

IV. Diskussionen um die Prüfungen am Gymnasium

1. Die Aufnahmeprüfung 102
1.1 Entwicklung der Diskussion 102
1.2 Zusammenfassung 118
2. Prüfungen während des Schuljahrs: „Vorrücken" 121
2.1 Die Entwicklung der Prüfungen zur Feststellung der Leistungen der Schüler während des Schuljahrs 121
2.2 Diskussionen über die schriftlichen Prüfungen 128
2.3 Diskussionen über die mündlichen Prüfungen 139
2.4 Zusammenfassung 143
3. Diskussionen über die Dokumentation der Prüfungsergebnisse 144
3.1 Die öffentlichen Prüfungen 144
3.2 Die Lokation 147
3.3 Schulpreise 152
3.4 Zeugnisse und Noten 154
3.5 Zusammenfassung 161
4. Das Abitur 163
4.1 Überblick 163
4.2. Meinungen zur Abiturprüfung: Sinn, Inhalte, Ausgestaltung 172
4.3 Zusammenfassung 196
5. Prüfungen: „Überbürdung" und Stress 197

V. Zusammenfassung - Ergebnisse der Untersuchung

1. Die Absichten der Kultusverwaltung 201
2. Gymnasiale Lehrkräfte und Prüfungen 204
3. Schüler, Eltern und die Prüfung 207
4. Die Eigendynamik der Prüfung: Gerechtigkeit 208
5. Die Unbeweglichkeit des Systems 209

Quellen und Literaturverzeichnis 211