lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schreiben fürs Hören Trainingstexte, Regeln und Methoden 3. Auflage
Schreiben fürs Hören
Trainingstexte, Regeln und Methoden


3. Auflage

Stefan Wachtel

UVK Verlagsgesellschaft mbH
EAN: 9783896693099 (ISBN: 3-89669-309-3)
196 Seiten, 15 x 21cm, 2003

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein gutes Radio- oder Fernseh~Manuskript sollte das Sprechen und Hören gleichermaßen erleichtern - denn wie (ab-)geschrieben wird, so wird auch (vor-)gelesen.

Der Autor leitet aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln zum Schreiben ab und erläutert Methoden kreativen und hörverständlichen Formulierens. Freies Sprechen kann beispielsweise durch professionelle Stichwortkonzepte erlernt werden.

Original-Sendetexte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ermöglichen ein gezieltes Schreib- und Sprechtraining.



Stefan Wachtel promovierte über Fernseh- und Hörfunkmoderation und ist Senior Coach der Repräsentanz für Medien- und Managementtrainer »Expert.« in Frankfurt/Main.

»Stefan Wachtel macht uns nützliche Vorschläge, die Melodie eines Satzes so zu komponieren, dass die Betonung auf dem Kern der Botschaft liegt.«

Wolf von Lojewski, ZDF



»Stefan Wachtel geht es nicht vornehmlich um die Form, sondern um Inhalte. «

FAZ
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage

Einführung: »Informationen« fürs Ohr

Erster Teil: Geschriebene Spreche - Gesprochene Schreibe
1. Schreiben
2. Formen des Schreibens
3. Vorformulierte Texte?
4. Verheimlichte Schriftlichkeit
5. Schreiben und Sprechen
6. Grammatik und Rhetorik

Zweiter Teil: Regeln und Empfehlungen
1. Fürs Sprechen schreiben
1.1 Mündlich!
1.2 Die Fakten umkleiden und anbinden
1.3 Wieder und wieder!

2. Das Vorlesen im Blick haben
2.1 Vorlesen ist Überschauen und Sprechdenken
2.2 Klare Betonungen ermöglichen
2.3 Stolpersteine
2.4 Ein Kern pro Satz
2.5 Untiefen im Satz

3. Das Zuhören erleichtern
3.1 Auf Anhieb verstehen helfen
3.2 Wir hören Bilder
3.3 Klarer Textverlauf
3.4 Das Innere von Sätzen
3.5 Hören läuft auf das Satzende zu

4. Die wichtigsten Regeln auf einen Blick

Dritter Teil: Bauformen
1. Den Stoff sammeln
2. Die Rede gliedern
3. Anfangen
4. An- und Abtexten
5. Sinn und Unsinn des Leadsatz-Prinzips
6. Manuskripte und Textgrafiken
7. Schreiben fürs Sprechen vor der Kamera
8. Hör-Texte kürzen und redigieren

Vierter Teil: Schreiben mit Methode
1. Training

2. Kritik und Kriterien
2.1 Gespräch über Hör-Texte
2.2 Denkstil - Sprachstil - Sprechstil

3. Texte planen
3.1 »Free« Schreiben
3.2 Assoziieren mit Methode: Mind Maps
3.3 Rhetorisch Anordnen

4. Wege zu hörverständlichen Sätzen
4.1 Schreiben in Sinnschritten
4.2 Der »Umweg« über Stichwörter
4.3 Um-Schreiben fürs Hören

5. Methode auf einen Blick

Fünfter Teil: Trainingstexte
1. Texte zum Sprechtraining
1.1 Fähigkeiten ermitteln
1.2 Sinngliederung
1.3 Betonungen auswählen
1.4 Sprechausdruck
1.5 Aussprache

2. Texte zum Umschreiben fürs Hören
2.1 Pressemitteilungen
2.2 Agenturmeldungen
2.3 Moderationen

3. Texte zum Übertragen in Stichwort

4. Texte für Demobänder und Castings

Schluss: »Bewusstlosigkeiten« in Funktexten
Literatur
Sach- und Personenregister