lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religionsunterricht in 

Sekundarschulen Lehrerhandbuch 9
Religionsunterricht in

Sekundarschulen
Lehrerhandbuch 9




Hubertus Halbfas

Patmos
EAN: 9783491784581 (ISBN: 3-491-78458-1)
575 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 1996

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Vorwort



»Wissen Sie



eigentlich, daß der Umfang Ihrer Bücher auch viele abschreckt?« Diesen Hinweis erhalte ich von Zeit zu Zeit. Was soll ich



antworten? Sind zwei Seiten über die Hugenotten zuviel? Vier Seiten über die Aufklärung in Deutschland, fünf Seiten über die



Entstehung des Osterglaubens? Kann man unterrichten ohne entsprechende Hintergrundkenntnisse? Oder wer will sich zumuten



finanziell wie zeitlich -, sich jeweils Spezialliteratur zu besorgen und diese zu studieren, etwa, um über die Entwicklung



des Hexenwahns Bescheid zu wissen, über Ursachen des Atheismus, über Kolonialismus und Sklavenhandel, ägyptische Fronarbeit,



die Geschichte der neuzeitlichen Mission, über Buddha, dessen Leben und Lehre und das Verhältnis des Buddhismus zum



Christentum? Sollte es legitim sein, derartige Hintergründe zu ignorieren? Nicht zuletzt: Wer will den vielen Kunstwerken im



Religionsbuch nachgehen, den Bauten von der Wieskirche bis zum Potala, wie den mannigfaltigen Bildern: der Geschichte des



Chrlstusbildes, der divergierenden Theologie der Osterbilder, den Werken der Gegenwart, seien sie von Max Beckmann oder Peter



Blake?

Nimmt man die Aufgabe ernst, den Schülern das Buch der Welt aufzuschlagen, geht es nicht ohne Verständnis des



Ganzen und Kenntnis des Details. Darum meine ich, diese Handbücher seien keineswegs zu umfangreich, sondern immer noch der



kürzeste Weg, Unterricht vorzubereiten. Daß dieser Weg auch für benachbarte Fächer einiges einträgt, sich mit dem



Deutschunterricht, mit Geschichte, Erdkunde, Kunst, Gemeinschaftskunde ... verbinden läßt, dürfte ein ebenso begrüßenswerter



wie hilfreicher Nebeneffekt sein.

Unser Unterrichtswerk wird in seiner Gesamtanlage von der Überzeugung getragen, daß



ein guter Rellgionsunterricht an ein weites schulpädagogisches Interesse, an religionsdidaktisches Vermögen und nicht zuletzt



an ein ordentliches Sachwissen gebunden ist. Solches Wissen ist keineswegs nur theologisch, sondern auch



religionsgeschichtlich, kulturgeschichtlich und politisch orientiert. Zwischen dem Niveau und der Spannweite des



Religionsunterrichts und seinem gesellschaftlichen Kredit besteht ein enger Zusammenhang. Wenn dieser Unterricht sich im



Ansehen der Lehrerschaft, bei Schülern und deren Eltern und darüber hinaus in der Öffentlichkeit halten will, müssen die



verantwortlich Beteiligten um sein Profil besorgt sein.



Drolshagen, im Juni 1996 Hubertus Halbfas
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort

Einführung in die Arbeit mit dem Rellgionsbuch für das neunte Schuljahr
Neuzeitlicher

Paradigmenwechsel und Rellgionsdidaktik
Theologie und kulturelle Verschränkung
Sprache und Kunst. Das Konzept der

Bildsynopsen
Rellgionsunterricht im Kontext der Fächer


Kirche und Gesellschaft: Ende und Anfang



Veränderungen des Bewußtseins
Die Achsenzeit
Was führt zu einem Paradigmenwechsel?
Wurzeln des neuen

Paradigmas
- Die Naturwissenschaften
- Die Philosophie
- Die Religionskritik
- Ökonomie und Ökologie
- Die

modernen Demokratien
Resümee

Krise der Kirchen
Die unverarbeitete Kirchengeschichte
- Die Versuchung der

Macht
- Die autoritäre Wahrheit
Die verlorene Sprache
Die mangelnde Spiritualität
Die restaurative

Angst

Ein neues religiöses Bewußtsein?
Die metaphysische Welt und das neue Bewußtsein
Der Feminismus und das

neue Bewußtsein
Das neue Bewußtsein als Überschritt
Ausblick


Leben und Lernen in der Schule



Das Lernen des Lernens
Erich Fried: Lernfähigkeit
Pablo Picasso: Atelier mit Gipskopf
Andreas Flitner:

Wie geschieht Lernen?

Schulfeste
Skizze eines Schulfestes
- Der Empfang
- Ateliers.
- Spielstände
-

Spiele für Aktive und Zuschauer
- Die festliche Mitte
- Der Ausklang
Christian Morgenstern: Die beiden Feste


Die heil'ge Gabe des Festes
Lothar Zenetti: Feiern die Wörter
HAP Grieshaber: Der Holzschnitt
Erich Fried:

Kleines Beispiel
Georg Büchner: Wir lassen alle Uhren zerschlagen

Das Altenheim und andere Lernorte
- Ein

Krankenhaus gestalten
- Kooperation mit den »Grauen Panthern«
- Ein Straßenporträt schaffen
- »offenes Radio«


HAP Grieshaber: Herzauge
Erich Fried: Zwei weise Ratschläge
Rose Ausländer: Vergiß


Kirchenbau: Die

barocke Kirche


Kirchenbau und Vermittlungsproblematik
Das Zeitalter des Barock
Bilderangst und Bilderlust


Der neue Katholizismus
Das barocke Zeitalter
Gianlorenzo Bernini

Die Wieskirche
Vorgeschichte: Die

Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland
Die Baugeschichte
Der Raum
Die Ausstattung
Licht und Farbe
Das

Bildprogramm
Das weitere Schicksal der Wies

Welche Grenze wurde erreicht?


Kirchengeschichte: Von der

Reformation zur Revolution


Überblick und Detail
Was dieses Kapitel leistet - und was nicht
Albrecht Dürer:

Gerechtigkeit - Wahrheit - Vernunft
Spanien: Die Monarchie des Escorial
Frankreich: Die Hugenottenkriege
Francois

Dubois: Das Massaker der Bartholomäusnacht

Deutschland: Der dreißigjährige Krieg
Die Konfessionalisierung des

Reiches
Vom böhmischen zum gesamtdeutschen Konflikt (1618-1629)
Habsburg, Schweden und Frankreich (1630-1634)
Auf

dem Weg zum Frieden
Der alltägliche Hintergrund des Krieges

Der Hexenwahn
Die Anfänge der Hexenverfolgungen


Der Neubeginn des Hexenglaubens
Zur Genese des Hexenwahns
Der Hexensabbat
Die Überwindung des Hexenwahns


Die Bildebene

Die Aufklärung
Voltaire oder die Kritik des Glaubens
Lessing oder das Streben nach

Wahrheit

Exkurs: Die Zensur
Die Bücherzensur in der katholischen Kirche
- Frühe Zensurpraxis
- Der

Index
- Die Aufhebung des Index
- Die Approbationspflicht
Staatliche Bücherzensur
- Die Zensur in England


- Die Zensur in Frankreich
- Die Zensur in Deutschland

Die Zeit Ludwigs XIV
Die Kardinäle Richelieu und Mazarin


Der Sonnenkönig
Hyacinthe Rigaud: Bildnis Ludwigs XIV
Das Schloß zu Versailles
Die Hugenotten
Exkurs: Die

Hugenotten in Deutschland

Die Französische Revolution
Ancien Régime und Öffentliche Meinung
Die

Ständeversammlung
Das Anschwellen der revolutionären Stimmung
Der Kirchenkampf
Schreckensherrschaft und

Ausklang
- Der Tod des Königs
- Die Schreckensherrschaft
- Danton
- Robespierre
Wirkungen und Folgen der

Revolution
Die Bildebene
- Karikatur auf die Erhebung des Dritten Standes
- Eröffnung der Versammlung der

Generalstände
- Allegorie auf die Nichterfüllung der Erklärung der Menschenrechte
- Die Greuel der

Schreckensherrschaft
- Die Göttin der Vernunft


Gott: Die Abschaffung Gottes

Die

Atheismusthematik im 9. Schuljahr

Atheismus und Biographie
Jean-Paul Sartre
Simone de Beauvoir
Mary

McCarthy
Albert Camus
Ein Resümee

Was ist Atheismus?
Ursachen des Atheismus
Atheismus von der Antike bis

zur Aufklärung

Atheismus in der Antike
Die Gottseligkeit des Mittelalters
Aufklärung und Atheismus

Im

Umfeld der Aufklärung
Lessing und die Ringparabel
Paul Thiry d'Holbach: Die Theodizeefrage
Jean Paul: Rede des

toten Christus, daß kein Gott sei
Friedrich Nietzsche: Die Botschaft vom tollen Menschen, daß Gott tot sei



Atheismus in der Bildenden Kunst?
Hans Erni: Pontlus Pilatus
René Magritte- Die Liebenden
George Grosz:

Sonnenfinsternis
René Magritte: Der Stuhl
Marc Chagall: Der Engelsturz

Atheismus als Reinigung des Glaubens


Atheismus als Folge repressiver Religionserfahrung
Atheismus als Antwort auf naive Gottesbilder
Atheismus als

Reaktion auf die Theodizeefrage


Sprachverständnis: Dogmen

Sprache des Glaubens

Das

Apostol'sche Glaubensbekenntnis
Was heißt glauben?
An den einen und einzigen Gott glauben
... den Vater, den

Allmächtigen
... den Schöpfer des Himmels und der Erde

Einübung in das Verständnis dogmatischer Sprache

Die

Sprache der Bilder
René Magritte: Die unendliche Besichtigung
Vincent van Gogh: Die ersten Schritte
Mary Cassatt:

Das Bad
Pablo Picasso: Die Liebenden
Albrecht Dürer: Der hl. Hieronymus
Lovis Corinth: Selbstbildnis mit

Skelett


Menschen der Kirche: Vinzenz von Paul

Der zeitgeschichtliche Rahmen
Leben und Wirken des

Vinzenz von Paul
Die Herkunft
Das rätselhafte Abenteuer
Hofkaplan und Dorfpfarrer
Die Familie Gondi und

Vinzenz' Iangsame Bekehrung.
Anwalt der Galeerenknechte
Krieg, Hunger und Not
Das neue Kloster: die Straßen der

Stadt
Über den Tod hinaus
Die Bildebene ;
- Porträt Vinzenz von Paul
- Ansicht von Dax
- Der

Alchimist
- Clichy
- Jacques Callot: Plünderer werden gehenkt
- Sebastian Bourdon: Bettler
- Die

Findelkinder


Diese Welt: Die Dritte Welt

Der Begriff »Dritte Welt«

Bedingungen der Weltarmut


Entwicklung und Unterentwicklung Kolonialismus Sklavenhandel
Zu den Bilddokumenten »Sklavenhandel«
- Sklavenkauf

an der afrikanischen Westküste
- Querschnitt und Aufsicht eines Sklavenschiffes
- sklavenverkauf irn Süden der

Vereinigten Staaten
- 150 Dollar Belohnung für entlaufenen Sklaven
- Harriet Beecher-Stowe: Uncle Tom's

Cabin
Kommerz und Christentum
Zu den Bildern

Kennzeichen der Armut
Unterernährung
Feminisierung der

Armut
Armut und Entwicklung der Menschenrechte

Die Herausforderung der Christen


Altes Testament:

Exodusgeschichten


Der Zusammenhang

Die Religion der Exodusgruppe
Politische Befreiung als religiöses

Schlüsselerlebnis
- Struktur und Organisation der Exodusgruppe
- Die Entstehune der jahwereligion
- Jahwe, der

Gott der Befreiung

Der ägyptische Hintergrund
Ägyptische Fronarbeit
Ramses II
Die Bildebene
- Opfernde

Hände
- Zwangsarbeit
- Gefangener
- Kolossalfigur Ramses' II. in Abu Simbel

wie die Geschichte der

Befreiung (nicht) weiterging


Neues Testament: Ostergeschichten

Die Auferstehung Jesu im Zeugnis der

Schrift
Auferstehung im Judentum
Die Metapher »Auferstehung«
Körper und Leib
Die Entstehung des

Osterglaubens

Die Auferstehung Jesu im Bildvergleich
Österliches Christusmonogramm
Reichenauer Perikopenbuch:

Die Botschaft am leeren Grabe
Kölner Evangeliar: Auferstehung Christi
Meister Francke: Auferstehung

Christi
Michelangelo Bounarottl: Auferstehung Christi
Albrecht Dürer: Auferstehung Christi
Anastasis-lkone: Die

Höllenfahrt Christi
Matthias Grünewald: Auferstehung Christi
Alfred Manessier: Auferstehung
Hildegardis-Codex:

Die wahre Dreiheit in der wahren Einheit.
Auferstehung als Himmelfahrt

Die Auferstehung in Gedichten

Jonas

Errettung
Didaktische Nachüberlegung


Bibelverständnis: Formkritik

Die Himmelfahrt Jesu. Analyse

eines literarischen Prozesses

Die Himmelfahrt im Bildvergleich
Mauritius-Tragaltar: Himmelfahrt Christi


Elfenbeintafel: Die Frauen am leeren Grab und Himmelfahrt Christi
Konrad von Soest: Himmelfahrt Christi
Rembrandt

Harmenszoon van Rijn: Himmelfahrt Christi


Kirche: Von der Westkirche zur Weltkirche



Missionsgeschichte im Unterricht
Ein Christus in vier Kontinenten?
- Das Kreuz in Europa
- Das Kreuz

in Lateinamerika
- Das Kreuz in Afrika
- Das Kreuz in Asien
- Aufgabe und Problem der Inkulturation

China:

Die gescheiterte Mission
Ramon Lull (um 1232-1316)
Francisco de Xavier (1506-1552)
Matteo Ricci (1552-1610)


Johann Adam Schall von Bell (1592-1666)

Afrika: Wie sieht afrikanisches Christentum aus?

Indien: Nicht Gott

und dem Mammon dienen

Lateinamerika: Bekehrung zu den Armen


Das eigene Leben: Neue Horizonte



Didaktischer Kommentar

Die Bildebene
Vincent van Gogh: Segelboote bei Saintes-Maries
Peter Blake:

Auf dem Balkon
A. Paul Weber: Das große Ereignis
A. Paul Weber: Die Wetterfahne
Salvador Dali: Die Beständigkeit

der Erinnerung


Jesus - Der Christus

Der historische Jesus
Jesus der Jude
Jesus der

Galiläer
Jesus und das charismatische Judentum

Jesus der Christus
Jesus der Messias
Jesus der Kyrios


Christologische Schriftauslegung

lkonographische Christologie
Der gute Hirte
Christus Pantokrator


Matthias Grünewald: Der Gekreuzigte
Rogier van der Weyden: Der Weltenrichter
Max Beckmann: Christus und die

Sünderin
Otto Pankok: Christus zerbricht das Gewehr
Christus als Guerillero
Salvador Dali: Christus des

»Abendmahls«


Sakramente: Im Dienste des Lebens

Sakramente des Engagements

Pfarrer und

Gemeinde

Geschichte einer Ehe


Religionen: Der Buddhismus
Der Buddhismus im

Religionsunterricht

Die literarischen Quellen

Leben und Legende des Siddhartha Gautama
Übernatürliche

Empfängnis
Die Geburt des Prinzen Siddhartha
Das Haus
Die vier Ausfahrten
Aus dem Haus in die Hauslosigkeit


Der Asket
Ein Buddha für alle
Buddhas Tod

Buddhas Lehre: Der Weg nach innen
Die Vier Edlen Wahrheiten

und der Achtfache Pfad
Der Kreislauf der Wiedergeburten
Das Tibetische Totenbuch
Die Wiedergeburt des Tulku


Exkurs: Wiedergeburt und Auferstehung

Die »Drei Fahrzeuge« des Buddhismus
Der Hinayana-Buddhismus
Der

Mahayana-Buddhismus
Der Tantrayana-Buddhismus
- Zur Geschichte der Dalai Lamas
- Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai

Lama

Buddhistische Kunst und Architektur
Das Bild des Buddha
- Buddha Shakyamuni
- Siddharta Gautama

verläßt den Palast
- Unter dem Bodhi-Baum
- Der sterbende Buddha
- Chinesischer Blockdruck: Buddha mit

Blume
Buddhistische Mönche
Das Rad der Lehre
Der buddhistische Stupa
Sechzehnstufiges Mandala


Zen-Bogenschütze
Der offene Kreis
Tibetische Gelehrte und ihre Bücher
Tibeter mit »Gebetsmühle«
Der

Potala

Buddhismus und Christentum
- Buddha und Jesus
- Kritik des Buddhismus am Christentum
- Kritik des

Christentums am Buddhismus

Auflösung der Rätsel und Aufgaben aus dem Arbeitsheft 8