» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Religionspädagogische Beiträge

Übersicht

Impressum

2019

RPB 80/19
RU und Katechese
Islamischer RU
Konfessionalität und RU
Religiöse Sprachbildung
Wertebildung

 

2018

RPB 79/18
Konfessionslosigkeit
Heterogenität
Begegnungslernen
Ideologiekritik und RU
Wissenschaftstheorie

 
RPB 78/18
Die Simpsons
Religiöse Kulträume
40 Jahre Zielfelderplan
Lernwerkstätten an Universitäten

 

2017

RPB 77/17
Konfessionell-kooperativer RU
Hamburger Modell
AKRK-Kongress 2016
Religionspädagogische Krisensemantik
Holistic Religious Education

 
RPB 76/17
Reformationsjubiläum
RU in der Berufsschule
Rationalität des Glaubens
Performatives Lernen
Religiöse Elementarbildung

 

2016

RPB 75/16
Bibeldidaktik
Jugendbibel
Enzyklika Laudato si‘
Moscheekatechese
Digital Media

 
RPB 74/16
Katholische Erwachsenenbildung
Schulpastoral/Schulseelsorge
Biografisches Lernen
Professionalisierung der RL-Bildung
Inklusion und Heterogenität

 

2015

RPB 73/15
Religiöse Stile
Konzeptorientierung
Religiositätsbildung
Wunderdidaktik
Hattie-Studie

 
RPB 72/15
 

2014

RPB 71/14
40 Jahre Synodenbeschluß
Inklusion
Beobachten oder bezeugen?
Öffentliche Religionspädagogik
Sinus-Studien

 

2013

RPB 70/13
Bildungsgerechtigkeit
Kinder- und Jugendtheologie
Christologiedidaktik
Entkonfessionalisierung und RU
Kirchenraumpädagogik

 
RPB 69/13
Elementarpädagogik
Konstruktivismus
Religiöse Sprache
Security Ethic

 

2012

RPB 68/12
'Im Blickpunkt': Ethisches Lernen

 
RPB 67/12
 

2011

RPB 66/11
Vergessene Zusammenhänge - notwendige Entdeckungen

 
RPB 65/11
'Im Blickpunkt': Empirische Religionspädagogik

 

2010

RPB 64/10
‘Im Blickpunkt’: Evaluation und Leistungsbewertung im Religionsunterricht

 

2009

RPB 62/09
Kognition - Ästhetik - Praxis

 
RPB 63/09
 

2008

RPB 61/08
‘Im Blickpunkt’: Ästhetische Religionspädagogik

 
RPB 60/08
 

2007

RPB 59/07
 
RPB 58/07
Religion in schulischen Lernprozessen zur Geltung bringen

 

2006

RPB 57/06
 
RPB 56/06
Religionspädagogik jenseits des Religionsunterrichts

 

2005

RPB 54/05
 
RPB 55/05
 

2004

RPB 53/04
Im Blickpunkt: Standards und Evaluationen religiöser Bildung

 
RPB 52/04
 

2003

RPB 51/03
Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik

 
RPB 50/03
Wozu heute religiöse Bildung?

 

2002

RPB 49/02
Im Blickpunkt: Bibeldidaktik

 
RPB 48/02
 

2001

RPB 46/01
Religionspädagogik im Kontext heutiger Gesellschaft

 
RPB 47/01
 
Religionspädagogische Beiträge 49/2002 - Im Blickpunkt: Bibeldidaktik

Religionspädagogische Beiträge 49/2002

Im Blickpunkt: Bibeldidaktik



 
Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik
ISSN 0173-0339

2002
132 Seiten, paperback, 15 x 21 cm
 
10.00 Euro
 

Bestellen per eMail
‘Im Blickpunkt’ des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge stehen Probleme und Perspektiven gegenwärtiger Bibeldidaktik. Thomas Meurer analysiert aktuelle ‘Suchbewegungen’ und fragt, wie sich die Begegnung zwischen Schülern und Bibel gestaltet, wenn beide einander ‘fremd’ gegenüberstehen. Joachim Theis untersucht die ‘implizite Didaktik’ der markinischen Passionsgeschichte und gewinnt auf diesem Weg Orientierungen auch für den unterrichtlichen Verstehens- und Lernweg. Burkard Porzelt pointiert Herausforderungen, die der Bibeldidaktik im Kontext sozial-kultureller ‘Enttraditionalisierung’ erwachsen, und diskutiert Chancen und Grenzen eines Lernens in der Begegnung mit der Bibel im Religionsunterricht der Grundschule, das diesen Herausforderungen Rechnung trägt.
Weitere Beiträge behandeln religionspädagogische Grundlagenfragen. Helmut Peukert verknüpft erziehungswissenschaftliche und theologische Perspektiven und fragt nach der Zukunft religiöser Bildung in einer Zeit fundamentaler gesellschaftlicher und kultureller Neuorientierung. Eberhard Rolinck entfaltet die Topoi ‘Grenze’ und ‘Mitte’ als Pole einer ‘Topologie religiösen Lernens’, in dem sich Lebenlernen und Glaubenlernen identitätsbildend verschränken. Patrik C. Höring skizziert den Prozess menschlicher Erfahrungsbildung und fragt in diesem Zusammenhang nach den Bedingungen, unter denen alltägliche Erlebnisse zu lebensgeschichtlich relevanten Erfahrungen transformiert werden.
Im Kontext eines sich neu formierenden Europas gewinnen religionspädagogische Entwicklungen in den Nachbarländern zunehmend Bedeutung auch für die eigene religionspädagogische Reflexion. Dávid Németh rekonstruiert differenziert und problemanzeigend Entwicklungslinien der protestantischen Religionspädagogik Ungarns im 20. Jahrhundert und macht darin zugleich auf interessante wirkungsgeschichtliche Zusammenhänge mit zeitgleichen Entwicklungen in Westeuropa aufmerksam.
Unter der Überschrift „Neurotheologie“ erschließt Hans-Ferdinand Angel bisher weithin unbeachtete theologisch und religionspädagogisch relevante Wissensbestände der Neurobiologie und –psychologie und verknüpft vor diesem Hintergrund den Diskurs der Neurowissenschaften mit der für den religionspädagogischen Diskurs fundamentalen Frage nach einem anthropologisch konzipierten Modell menschlicher Religiosität.
Schließlich eröffnet Bernd Trocholepczy die Rubrik ‘Neu gelesen’, in der künftig religionspädagogische Grundlagenwerke aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts durch eine ‘Relecture’ im Kontext gegenwärtiger religionspädagogischer Reflexion neu bedacht werden sollen, mit einem Beitrag über Josef Andreas Jungmanns ‘Katechetik’ (1953).
Im vergangenen Herbst beschloss die Vollversammlung der AKK eine Namensänderung. Dementsprechend erscheinen die Religionspädagogischen Beiträge ab diesem Heft als „Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK)“.

Mainz, im Januar 2003
Werner Simon und Burkard Porzelt

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

‘Im Blickpunkt’: Bibeldidaktik

Thomas Meurer,
Das Fremde unmittelbar oder das Unmittelbare fremd machen? Suchbewegungen in der Bibeldidaktik

Joachim Theis,
Die Passionsgeschichte nach Markus als religionspädagogische Aufgabe

Burkard Porzelt,
Bibeldidaktik in posttraditionalen Zeiten



Allgemeine Beiträge

Helmut Peukert,
Reflexionen über die Zukunft religiöser Bildung

Eberhard Rolinck,
Grenze und Mitte. Zur Topologie des religiösen Lernens

Patrik C. Höring,
Vom Schwund des Alltäglichen und der Dominanz des Besonderen. Grenzerfahrungen als religionspädagogisches Konzept?

Dávid Németh,
Religiöse Erziehung und Religionsunterricht in Ungarn. Entwicklungslinien der protestantischen Religionspädagogik im 20. Jahrhundert

Hans-Ferdinand Angel,
Neurotheologie. Die Neurowissenschaften auf der Suche nach den biologischen Grundlagen menschlicher Religiosität

Bernd Trocholepczy,
‘Neu gelesen’: Josef Andreas Jungmann, Katechetik (1953)