lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religionsästhetik Studien zum Verhältnis von Symbol und Sinnlichkeit
Religionsästhetik
Studien zum Verhältnis von Symbol und Sinnlichkeit




Susanne Lanwerd

Königshausen & Neumann Verlag
EAN: 9783826022289 (ISBN: 3-8260-2228-9)
211 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2002

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Religionsästhetik ist eine im Entstehen begriffene, interdisziplinär orientierte Teildisziplin der Religionswissenschaft. Ihre Gegenstandsfelder sind sowohl die ästhetischen Konstruktionen in den Religionen als auch religiös tradierte Formen und religiös tradiertes Vokabular in nicht religiösen, gesellschaftlichen Kontexten.



In kritischer Absicht diskutiert die Berliner Religionswissenschaftlerin Susanne Lanwerd einschlägige Ästhetik-, Religions- und Symboltheorien, um Affektverschiebung, Symbolisierung und Aneignungsbegehren als zentrale analytische Kategorien jeder theoretisch fundierten Religionsästhetik auszuweisen.
Rezension
Sicherlich keine einfache Lese-Kost (Habil. FU Berlin). Aber dennoch: Die Religionspädagogik arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit der Symboldidaktik, die Theologie (und mit ihr die Religionspädagogik) und die Philosophie wenden sich der Ästhetik und den symbolischen Formen zu. Da verwundert es nicht, dass auch die Religionswissenschaft den religiösen Symbol(theori)en nachspürt und ihre Transformation in säkulare Kontexte beobachtet. Das 18., 19. und 20. Jhdt haben dazu auch theoretisch Symboltheorien zu bieten (Schleiermacher, Freud, Susanne K. Langer, C. Geertz, V. Turner u.a.). Etwas mehr theoretische Fundierung, - von jenseits der religionspädagogischen Binnenperspektive -, mag für manch praktischen Symboldidaktiker doch ganz nützlich sein.

G.B. für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung
1. Die Voraussetzungen 9
2. Die Gegenstände 14
3. Der Umgang 20

Ästhetische Positionen des ausgehenden 18. Jahrhunderts

I. Sinnliche und symbolische Erkenntnis
Moses Mendelssohn
1. Beiträge zur Ästhetik 23
2. Empfindung und Erkenntnis 28

II. Versöhnung qua Kunst?
Karl Philipp Moritz
1. Psychologie und Gesellschaftskritik 45
2. Ein widerspruchsvoller Kunstbegriff 51

III. Vom Fragment zur Einheit
Friedrich Schlegel
1. Zwischen Kunst und Religion 66
Exkurs: Stefan Lochners Muttergottes in der Rosenlaube 74
2. „Alle Kunst ist symbolisch" 83

IV. Die Religion als Kunstwerk?
Friedrich Schleiermacher
1. Ein religiöses Kunstverständnis 90
2. Das Universum und die Religion 99
Exkurs: Vereinigungs- und Geschlechterkonstruktionen 111

Ästhetik und Symbol:
Eine Zwischenbetrachtung 121

Psychoanalytische Positionen zur Symbolisierung

V. Romantiker, Revolutionär, Realist?
1. Frühe psychoanalytische Positionen zur Symbolisierung...126
2. Eine psychoanalytische Kunstbetrachtung140
3. Kritik am frühen Symbolbegriff 146

VI. Symbolisierung und Ersetzung
1. Das Seelenleben des Kindes - Melanie Klein155
2. An der Oberfläche des genormten Lebens?
Hanna Segais Symbolverständnisl59
3. Psychoanalytische Symbolbegriffe
Grenzen und Möglichkeiten 164

Zur Bedeutung symbolischer Formen

VII. Momentaufnahmen
1. Präsentativer und diskursiver Symbolismus
Susanne K. Langer 168
2. Symbolisierung und Kulturtheorie
Religion als symbolisches System (C. Geertz) 177
Soziales Drama als Grunderfahrung (V. Turner)182
Die Neue Wache in Berlin 185

Schlussbemerkung
Ausblick 187

Literatur
Alphabetisches Verzeichnis 193