lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rehabilitation in der Psychosomatik Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement Mit einem Geleitwort von Jochen Sturm, DGPPR
Rehabilitation in der Psychosomatik
Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement


Mit einem Geleitwort von Jochen Sturm, DGPPR

Gerhard Schmid-Ott, Silke Wiegand-Grefe, Claus Jacobi, Gerhard Paar, Rolf Meermann, Friedhelm Lamprecht (Hrsg.)

Schattauer Verlag
EAN: 9783794526079 (ISBN: 3-7945-2607-4)
488 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2008

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gerhard Schmid-Ott

Prof. Dr. med., Chefarzt der Abteilung Psychosomatik der Berolina Klinik in Löhne/Bad Oeynhausen



Silke Wiegand-Grefe

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych., Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitäts-Krankenhaus Hamburg Eppendorf



Claus Jacobi

Dr. med., Ärztlicher Direktor der Paracelsus Roswitha-Klinik in Bad Gandersheim, Fachklinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Verhaltensmedizin



Gerhard H. Paar

Dr. med., Ärztlicher Direktor der Gelderland-Klinik in Geldern, Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik



Rolf Meermann

Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Fachklinik Bad Pyrmont



Friedhelm Lamprecht

Prof. Dr. med., Psychosomatische Fachklinik Schömberg GmbH; bis Ende 2006 Ordinarius und Leiter der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover



Der Kompass durch den Reha-Dschungel

»Rehabilitation in der Psychosomatik« ist ein Gemeinschaftswerk renommierter Autoren aus allen involvierten Fachbereichen. Das Buch bildet die aktuelle Versorgungsstruktur und das vielfältige Behandlungsangebot der psychosomatischen Rehabilitation in Deutschland ab. Es zeigt auf eindrückliche Weise, wie eine optimale patientenorientierte Versorgung erreicht werden kann.

- Umfassender Überblick: Von A wie ambulante Rehabilitation über Q wie Qualitätsmanagement bis Z wie Ziel der Behandlung

- Praxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation?

- Besonders berücksichtigt: Aspekte der Sozialmedizin, Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie

Ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherungen.
Rezension
Im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation ist in den vergangenen Jahrzehnten eine positive Entwicklung zum Wohle der Patienten zu beobachten. Das vorliegende Buch versucht Struktur und Inhalt des umfangreichen Leistungsangebots systematisch darzustellen. Das ist besonders wichtig für eine nachhaltige Optimierung der Patientenversorgung. Die Autoren beschreiben Aufgaben, Prozesse und Verfahren, das Qualitätsmanagement und den gesundheitlichen Nutzen der psychosomatischen Rehabilitation. Das Buch verschafft einen guten Überblick über die multidisziplinären und multimethodalen Behandlungsansätze. Dabei werden die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze gleichberechtigt dargestellt. Positiv hervorzuheben ist, dass nicht nur Diplom-Psychologen und Ärzte zu Wort kommen, sondern auch Fachleute der Deutschen Rentenversicherung bzw. des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, Diätassistenten, Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplom-Pflegewirte und Diplom- Sozialarbeiter. Das macht deutlich, dass bei der Behandlung psychisch kranker Menschen und der Qualitätssicherung in der psychosomatischen Rehabilitation eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich ist.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
F. Lamprecht
2 Grundlagen, Definitionen und Abgrenzungen 5

2 Gesundheits-und Krankheitsmodelle 5
R. Lutz und 0. Ahlswede
2.1.1 Gesundheit und Krankheit als eigenständige Gegenstandsbereiche 5
2.1.2 Das bipolare Modell 6
2.1.3 Das Unabhängigkeitsmodell 7
2.1.4 Zwei Modelle, zwei Wahrheiten? 7
2.1.5 Gesundheitsmodelle und klinische Praxis 8
Grenzen der ICD und Ansatz derlCF 9
M. F. Schuntermann
2.2.1 Begrifflichkeit und Modell der ICF 11
2.2.2 Das bio-psycho-soziale Modell der ICF 12
2.2.3 Konzepte der ICF 13
2.2.4 Umsetzung der Konzepte der ICF in die Praxis der Rehabilitation 17
2.2.5 Beurteilungsmerkmale 17
2.2.6 Ziele und Grenzen der ICF19
13 Prävention und Gesundheitsförderung 21
U. Walter, A. Bramesfeld und M. Plaumann
2.3.1 Prävention depressiver Erkrankungen 22
2.3.2 Lebensphase Kindheit und Jugend24
2.3.3 Zielgruppe Erwerbstätige: Lebensbereich Arbeitswelt 25
Medizinische Rehabilitation 27
G. H. Paar und S. Grohmann
2.4.1 Aufgaben der medizinischen Rehabilitation 29
2.4.2 Formen der medizinischen Rehabilitation 30
2.4.3 Einleitung der Rehabilitation 30
2.4.4 Diagnostik in der medizinischen Rehabilitation 31
2.4.5 Therapie in der medizinischen Rehabilitation 32
2.4.6 Evaluation 34
2.5 Psychotherapie in der Rehabilitation
W. Schneider
2.5.1 Phasen der Psychotherapieforschung 35
2.5.2 Die Psychotherapeuten 39
2.5.3 Die Patienten 40
2.5.4 Die besondere Perspektive: Psychotherapie und Rehabilitation 43
2.5.5 Die differenzielle Indikation zur Psychotherapie 47
2.6 Ambulante psychosomatische Rehabilitation 49
H. Rüddel und R. Wahl
2.6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 49
2.6.2 Indikationen, Voraussetzungen und Kontraindikationen 51
2.6.3 Behandlungselemente 53
2.6.4 Personalbemessung 53
2.6.5 Schnittstellenproblematik zu anderen Behandlungs- bzw. Rehabilitationsmöglichkeiten 53
2.7 Stationäre psychosomatische Rehabilitation55
G. H. Paar und S. Grohmann
2.7.1 Theoriemodell der Rehabilitation 56
2.7.2 Strukturqualität, Konzeptqualität und Qualifikation des Personals57
2.7.3 Rehabilitationsziele59
2.7.4 Indikation59
2.7.5 Aufgaben und Ziele
in der psychischen bzw. psycho-somatischen Rehabilitation60
2.7.6 Indikationen und Kontra-Indikationen60
2.7.7 Rehabilitationsdiagnostik61
2.7.8 Prozessqualität61
2.7.9 Behandlungsdauer bzw. Therapiedosis62
2.7.10 Ergebnisqualität62
2.7.11 Qualitätssicherung 62

3 Strukturelle Anforderungen 75
3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen 75
3.1.1 Versorgungsforschung 75
H. Schulz, D. Barghaan, T. Harfst, C. Bleich,
S. Pawils, S. Kawski und U. Koch
3.1.2 Stellung der psychosomatischen Rehabilitation im Gesundheitswesen76
H. Schulz, D. Barghaan, t Harfst, C. Bleich,
S. Pawils, S. Kawski und U. Koch
3.1.3 Qualifikation und Arbeitszufriedenheit des Personals80
H. Schulz, D. Barghaan, T. Harfst, C. Bleich,
S. Pawils, S. Kawski und U. Koch
3.1.4 Personalanhaltszahlen87
P. Bernhard
3.1.5 Patientenzufriedenheit92
H. Schulz, D. Barghaan, T. Harfst, C. Bleich,
S. Pawils, S. Kawski und U. Koch
3.2 Konzeptqualität und Therapieschulenmodelle 95
3.2.1 Psychodynamische Psychotherapie 95 G. H. Paar und S. Wiegand-Grefe
3.2.2 Verhaltenstherapeutische Psychotherapie100
R. Meermann, E.-J. Borgart und E. Okon
3.2.3 Störungsspezifität im psycho-dynamischen Behandlungsmodell105
S. Wiegand-Grefe und G. H. Paar
3.2.4 Störungsspezifität im kognitiv-behavioralen Behandlungsmodell110
M. Zielke
3.2.5 Andere Therapieverfahren132
Gesprächspsychotherapie132
J. Eckert
Humanistische Psychotherapie135
R. Mestel und M. Oppl

4 Prozesse und Verfahren1 65
4 1 Multimodale Organisation1 65
4.1.1 Der Bezugstherapeut in der psychosomatischen Rehabilitation165
S. Wiegand-Grefe und E. Mans
4.1.2 Gruppenbehandlung als Grundprinzip175
S. Wiegand-Grefe, J. Lindner und V. Tschuschke
4.2 Multimethodale Behandlungsprinzipien und beteiligte Berufsgruppen 177
4.2.1 Der Arzt in der psychosomatischen
Rehabilitation177
J. Bastin und G. H. Paar
4.2.2 Psychodynamische Einzeltherapie
(Kurz- und Fokaltherapie)180
S. Wiegand-Grefe und M. Winkler
4.2.3 Gruppentherapie188
S. Wiegand-Grefe, J. Lindner und V. Tschuschke
4.2.4 Entspannungsverfahren197
N. Klinkenberg
4.2.5 Psychopharmakotherapie 200
A. Hillert, I. Pollmann und T. Fröhlich
4.2.6 Körperorientierte Verfahren210
N. Klinkenberg
4.2.7 Aktive und passive physiotherapeutische Verfahren sowie Sporttherapie212
E. Gründel
4.2.8 Psychoedukation - Gesundheitspsychologie und Patientenschulung 214
G. Schmid-Ott und F. Petermann
4.2.9 Ernährung in der Rehabilitation218
A. Schmidt
4.2.10 Sozialarbeit/Sozialpädagogik224
R. Biickers
4.2.11 Gesundheits- und Krankenpflege227
K. Bergers
4.2.12 Rekreative Verfahren229
I. Stodtmeister
4 j Berufsbezogene Behandlungsangebote in der psychosomatischen Rehabilitation 232
Stefan Koch und Andreas Hillert
4.3.1 Hintergrund232
4.3.2 Berufsbezogene Behandlungskonzepte 234
4.3.3 Bewertung berufsbezogener Behandlungsmaßnahmen 237
4.3.4 Fazit239

5 Differenzialindikation psychosomatischer Rehabilitation 255
5.1 Kriterien zur Indikation psychosomatischer Rehabilitation und Abgrenzung zur kurativen
Psychotherapie 255
J. v. Wahlen und R. Mestel
5.1.1 Psychosomatisch-psychotherapeutische Rehabilitation256
5.1.2 Indikationen und Kontraindikationen für eine psychosomatisch-psy-chotherapeutische Rehabilitation 257
5.1.3 Abgrenzung der psycho-somatischen Rehabilitation zur kurativen Psychotherapie261
5.1.4 Fazit265
5.2 Differenzialindikation zwischen verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Psychotherapie in der psychosomatischen Rehabilitation 267
H. Rüddel
5.2.1 Empirische Untersuchungen 268
5.2.2 Klinische Konsequenzen 269

6 Prozessqualität 275
6.1 Prästationäre Motivierung von Patienten zur stationären psychosomatischen Rehabilitation275
C. Bischoff, S. Gönner, M. Ehrhardt und K. Limbacher
6.1.1 Theoretischer/konzeptueller Rahmen275
6.1.2 Vorbereitungsmöglichkeiten276
6.1.3 Evaluation der Literatur277
6.1.4 Fazit277
i Psychometrische, klassifikatorische Diagnostik und Dokumentation 278
R. Mestel
6.2.1 Basisdokumentation278
6.2.2 Klassifikation279
6.2.3 Dimensionale störungsbezogene Diagnostik281
6.2.4 Persönlichkeits- und Beziehungsdiagnostik284
6.2.5 Diagnostik von Lebensqualität und Ressourcen284
6.2.6 Spezifische Diagnostik nach psychotherapeutischen Orientierungen 285
6.2.7 Therapiebezogene Diagnostik 285
6 3 Therapieziele 287
M. Berking
6.3.1 Kriterien „wohlgestalteter" Therapieziele,287
6.3.2 Prozess der Zielformulierung288
6.3.3 Probleme bei der Zielfindung289
6.3.4 Erfassung von Therapiezielen und Messung der Zielerreichung290
6.3.5 Fazit291
6.4 Die Dauer psychosomatischer Rehabilitation - Regelungen, Einflussfaktoren und
Empfehlungen292
M. Nosper
6.4.1 Methode292
6.4.2 Ergebnisse293
6.4.3 Diskussion296
6.4.4 Fazit299
V Behandlungsabbrüche in der Rehabilitation und Beschwerdemanagement 300
H. Schulz, K. Lang, D. Barghaan und U. Koch
6.5.1 Empirische Untersuchungen300
6.5.2 Gründe für eine vorzeitige Behandlungsbeendigung302
6.5.3 Prädiktoren des Behandlungsabbruchs302
6.5.4 Fazit304
Transferförderung klinischer Behandlung 306
K.Schröder
6 1 Nachsorge 308
A. Kobelt
6.7.1 Nachsorgeangebote309
6.7.2 Fazit 318

7 Sozialmedizin 331
G. H. Paar, R. Bückers und R. Kriebel
7.1 Grundlagen und Begriffe333
7.1.1 Sozialmedizinische Beurteilung333
7.1.2 Sozialrechtliche Bestimmungen und Begriffe 334
7 2 Diagnostik und Beurteilung der sozialmedizinischen Leistungsfähigkeit338
7.2.1 Störungsbezogene Diagnostik (1CD-10), Schädigung in Struktur
und Körperfunktion (ICF)338
7.2.2 Krankheitsfolgenmodelle: Von der ICIDH-II zur ICF339
7.2.3 Sozialmedizinische SachaufkJärung 341
?,3 Standardisierung des leistungsdiagnostischen Vorgehens344
7.3.1 Leistungsfähigkeitsmodell344
7.3.2 Sozialmedizinische Leitlinien345
7.3.3 Manuale zur sozialmedizinischen Begutachtung346
7.4 Die Begutachtungssituation348
7.4.1 Der Patient348
7.4.2 Der Gutachter351
7.4.3 Die Rentenversicherungsträger als Auftraggeber353
?.S Empirische Untersuchungen zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung356
7.5.1 Sozialmedizinische Prognose nach Rehabilitation356
7.5.2 Sozialmedizinische Typenzuordnung357
7.5.3 Qualität der sozialmedizinischen Begutachtung bei den Prüfärzten
der medizinischen Rehabilitation 357
7.5.4 Qualität der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung im Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherungsträger 358

8 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung 365
G. Schmid-Ott, F. Lamprecht, C. Weigle, K. Ketzel und J. Schmidt
8.1 Internes Qualitätsmanagement 365 8.2 Qualitätssicherung367
8.3 Arten der Qualität in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken368
8.4 Besonderheiten der Qualitätsanforderungen an psychosoma-tischen Rehabilitationskliniken 370
8.5 Für den Erfolg zentrale Faktoren bei der Einführung des Qualitätsmanagements 372

9 Ergebnisqualität 375
9.1 Entwicklung einer rehabilitationsspezifischen Checkliste
für eine Sichtung und Bewertung aller Wirksamkeitsstudien psychosomatischer
Rehabilitation (CEPR)375
S. Wiegand-Grefe, R. Meermann, C. Jacobi, G. H. Paar, F. Lamprecht und G. Schmid-Ott
9.1.1 Ziele bei der Entwicklung einer rehabilitationsspezifischen Checkliste376
9.1.2 Methodische Grundlagen376
9.1.3 Die „Checkliste zur Bewertung der wissenschaftlichen Qualität von Evaluationsstudien psychosomatischer Rehabilitation" (CEPR)378
9.1.4 Diskussion382
9.1.5 Ausblick383
9.2 Ergebnisse einer Evaluation aller Wirksamkeitsstudien psychosomatischer Rehabilitation 384
S. Wiegand-Grefe, R. Meermann, C. Jacobi,
G. H. Paar, F. Lamprecht und G. Schmid-Ott
9.2.1 Evaluation aller Wirksamkeitsstudien psychosomatischer Rehabilitation: Allgemeine Überlegungen und Ziele 385
9.2.2 Methodik der vorgelegten Bewertung385
9.2.3 Ergebnisse389
9.2.4 Diskussion393

10 Kosten-Nutzen-Relation der psychosomatischen Rehabilitation aus gesundheitsökonomischer Perspektive 399
M. Zielke
10 1 Evaluationsforschung und Programmevaluation im Gesundheitswesen399
10.1.1 Umdenken hin zu entscheidungs-orientierter Versorgungsforschung 399
10.1.2 Zum Problem der Wirtschaftlichkeit von Behandlungsmaßnahmen
und Programmen400
10.1.3 Methoden der Effektivitäts- und Effizienzmessung401
10.2 Krankheitsverhalten und Inanspruchnahme gesundheits-bezogener Leistungen (Ressourcenverbrauch)404
10.3 Die wachsende Bedeutung psychischer Erkrankungen
in der Gesundheitsversorgung406
10.3.1 Arbeitsunfähigkeitsgeschehen406
10.3.2 Medizinische Rehabilitation409
10.3.3 Krankheitsbedingtes Berentungs-geschehen410
10 4 Monetäre Bewertung
des Krankheitsgeschehens413
10.4.1 Gesamtübersicht der Gesundheitsausgaben für psychische Erkrankungen413
10.4.2 Hochnutzeranalyse von Gesundheitsausgaben 414
10.4.3 Krankheitsgeschehen vor der medizinischen Rehabilitation415
Nutzen der medizinischen
Rehabilitation
in der Psychosomatik417
10.5.1 Sozialmedizinischer
5-Jahres- Verlauf418
10.5.2 Krankheitsgeschehen nach der medizinischen Rehabilitation419
10 6 Kosten-Nutzen-Bilanzen426
10.6.1 Amortisationsverläufe der psychosomatischen Rehabilitation 426
10.6.2 Kosten-Nutzen-Analyse und
Return of Investment427
10.6.3 Kostenvergleiche bei standardisierten Effektstärken zwischen medizinischer Rehabilitation und Akut-psychosomatik433
10 7 Behandlungsdauer und Ergebnisqualität in der medizinischen Rehabilitation434
10.7.1 Ausgangslage434
10.7.2 MESTA-Studie: Einflussfaktoren
auf die Behandlungsergebnisse435
10.7.3 Stationäre Behandlungsdauer im Langzeitverlauf
bei Essstörungen435
10.8 Fazit,440

11 Weiterentwicklung in der psychosomatischen Rehabilitation 445
U. Koch und H. Schulz
11.1 Hintergrund: Entwicklung und Einordnung der psychosomatischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem445
12 Behandlungsergebnisse der psychosomatischen Rehabilitation 447
11,3 Aktuelle Weiterentwicklungen in der psychosomatischen Rehabilitation451
11.3.1 Ansätze zur Verbesserung des Zugangs zur stationären psychosomatischen Rehabilitation 451
11.3.2 Maßnahmen zur medizinisch-beruflichen Orientierung in der psychosomatischen Rehabilitation 452
11.3.3 Die Entwicklung eines ambulanten rehabilitativen Angebotssystems für psychisch und psychosomatisch Kranke 454
11.4 Fazit und weitere Entwicklungstendenzen 458

Abkürzungsverzeichnis 460
Sachverzeichnis 461