lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Reformation Wissen was stimmt Gesprochen von Martin Falk
Reformation
Wissen was stimmt


Gesprochen von Martin Falk

Sebastian Schmidt

auditorium maximum
EAN: 9783654602400 (ISBN: 3-654-60240-1)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2012

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hat die Reformation die Neuzeit eingeläeutet? Begann sie tatsächlich mit den Hammerschlägen an die Schlosstür zu Wittenberg? Und müsste man, anstatt von Reformation, nicht eher von Reformationen sprechen? Das Hörbuch gitb die wichtigsten Antworten auf diese Fragen zu einer der wichtigsten Etappen der Geistesgeschichte!

Sebastian Schmidt lehrt Neuere Geschichte in Trier und arbeitet zu Alltags- und Sozialgeschichte, Konfessionalisierung und Staatsbildungsprozessen in der Frühen Neuzeit.
Rezension
Im Jahr 2017 werden wir in Deutschland, dem Geburtsland der Reformation, das 500-jährige Jubiläum des Beginns der Reformation mit der Veröffentlichung der 95 Thesen des Wittenberger Theologen Martin Luthers 1517 begehen (vgl. dazu hier Track 7). Längst wurde die ehemalige Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann mit der Koordination der Gedenk-Festivitäten beauftragt. Es ist also an der Zeit, sich der Reformation zu erinnern. Das kann auf äußerst kompakte, unterhaltsame, aber auch informative Weise z.B. mit dieser Hörbuch-Edition der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft des Buchs "Reformation" aus der Reihe "Wissen was stimmt" (Herder Verlag 2007) gelingen. In vier Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) wird in jeweils 2 bis 12 Min. kurzen Tracks das Grundlegende zur Reformation vermittelt, - in theologischer wie gesellschaftspolitisch-kultureller Perspektive. - Fazit: In der Kürze auch für schulische Zwecke (in Auszügen) geeignet!

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 9,90
Buchhandelspreis EUR 12,90

Die Reformation steht nicht allein für eine theologische Auseinandersetzung, sondern vielmehr für einen zentralen Bestandteil des tiefgreifenden Wandlungsprozesses von der mittelalterlichen zur modernen Gesellschaft. Eine Trennung von Staat und Kirche, wie wir sie in modernen säkularisierten Gesellschaften kennen, war im 16. Jahrhundert unbekannt. Religiöse Ereignisse hatten damit per se Einfluss auf die Politik und die Gesellschaft. Aus dieser Sicht stellt die Reformation ein Epochenereignis dar, das weit über den engeren theologischen Ereigniszusammenhang hinausweist. Markiert sie also tatsächlich eine Zeitenwende , einen Punkt also, an dem sich der Verlauf der Geschichte deutlich änderte? Was waren die einzelnen Ereignisse, was die Streitpunkte und wer die wichtigsten Akteure der Reformation? Sebastian Schmidt gibt differenzierte Antworten auf all diese Fragen zu einem so komplexen wie eminent wichtigen Moment in der Geschichte Europas.
Inhaltsverzeichnis
1 CD im Digipack, ca. 70 Min.


Tracks

Das Bild der Reformation

1. Bruch oder Kontinuität - Die Reformation als »Epochenereignis« und »Zeitenwende«? 02:53
2. Personen oder Strukturen als wirkungsmächtige Faktoren in der Geschichte? 02:05
3. Das Bild der Reformation hinter dem Dunstschleier konfessioneller Auseinandersetzungen 03:17

Voraussetzungen der Reformation

4. Die gesellschaftlich-politischen Rahmenbedingungen 04:006
5. Kirchenkritik und Glaubensverständnis vor Martin Luther 07:35
6. Die Entwicklung der Kirchenkritik und der Rechtfertigungslehre bei Martin Luther 10:09

Verlauf der Reformation

7. Die Veröffentlichung der 95 Thesen und ihre Bedeutung für den Beginn der Reformation 11:54
8. Luthers Verhör beim Reichstag in Worms 1521 06:08
9. Die Wittenberger Unruhen, der »Bauernkrieg« und die Haltung Luthers 04:56
10. Der Einfluss der Reichspolitik auf die Durchsetzung der Reformation und die politische Blockbildung der Konfessionsparteien 05:23
11. Die Reformation als ein öffentliches Kommunikationsereignis 02:30

Auswirkungen der Reformation

12. Der religions- und der profangeschichtliche Blick auf die Reformation und ihre Folgen 06:02

Der Autor:
Sebastian Schmidt lehrt Neuere Geschichte in Trier und arbeitet zu Alltags- und Sozialgeschichte, Konfessionalisierung und Staatsbildungsprozessen in der Frühen Neuzeit. Sein Buch "Reformation" ist in der Reihe "Wissen was stimmt" im Verlag Herder erschienen (2007).