lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rechnungswesen für Bürokaufleute
Rechnungswesen für Bürokaufleute




Jürgen Hermsen

Winklers-Verlag
EAN: 9783804566897 (ISBN: 3-8045-6689-8)
576 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Juni, 2004

EUR 36,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Buch behandelt alle Bereiche des Rechnungswesens für Bürokaufleute sehr genau und ist ganz ordentlich strukturiert. Jede Aufgabe ist sehr gut erklärt und weitere Übungsaufgaben machen das Lernen leichter.
Sehr zu empfehlen für Prüflinge die den Beruf Kauffrau-/mann für Bürokommunikation oder Bürokauffrau-/mann ausüben. Dieses Buch ist eine sehr große Hilfe für alle, die kurz vor der Prüfung stehen und Schwächen im Rechnungswesen aufweisen, aber auch für gute Schüler bietet das Buch umfangreiche Wiederholungen aller nötigen Themen. Auch für Quereinsteiger und Ümschüler gleichermaßen empfehlenswert.

Tanja Weglmaier, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Lehrbücher von Jürgen Hermsen enthalten alle vom Lehrplan geforderten Inhalte der Buchführung, der Kosten- und Leistungsrechnung, des kaufmännischen Rechnens und der Statistik und zeichnen sich durch folgende Vorzüge aus:

* durchgängiges Arbeiten mit der Übungsfirma,
* praxisnahe und handlungsorientiert aufbereitete Aufgaben,
* eine Vielzahl von Belegbuchungen,
* EDV-gerechte Geschäftsgänge, die sich auf die Übungsfirma beziehen (mit möglicher Debitoren- und Kreditorenbuchführung),
* einfache und klare Sprache,
* klein gehaltene Lernschritte.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in das Rechnungswesen
1.1 Die kaufmännischen Rechenarten. 9
1.1.1 Die Dreisatzrechnung. 9
1.1.1.1 Der einfache Dreisatz. 9
1.1.1.2 Der zusammengesetzte Dreisatz. 12
1.1.2 Die Währungsrechnung. 13
1.1.2.1 Die Euro-Umrechnung. 14
1.1.2.2 Die Errechnung des Wechselkurses. 16
1.1.2.3 Die Umrechnung einer Fremdwährung auf eine andere Fremdwährung. 17
1.1.3 Die Verteilungsrechnung. 18
1.1.4 Die Durchschnittsrechnung. 23
1.1.4.1 Der einfache Durchschnitt. 23
1.1.4.2 Der gewogene Durchschnitt. 24
1.1.5 Die Prozentrechnung. 26
1.1.5.1 Die Berechnung des Prozentwertes. 27
1.1.5.2 Die Berechnung des Prozentsatzes. 29
1.1.5.3 Die Berechnung des Grundwertes. 31
1.1.5.4 Vermehrter Grundwert (Prozentrechnung auf Hundert). 32
1.1.5.5 Verminderter Grundwert (Prozentrechnung im Hundert). 34
1.2 Die Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens und deren Aufgaben. 37
1.2.1 Die Geschäftsbuchführung (Finanzbuchführung). 37
1.2.2 Die Kosten- und Leistungsrechnung. 37
1.2.3 Die Statistik. 37
1.2.4 Die Planungsrechnung. 38

2 Einführung in die Systematik der Buchführung
2.1 Grundlagen der Buchführung. 39
2.1.1 Aufgaben der Buchführung. 39
2.1.2 Gesetzliche Vorschriften der Buchführung. 40
2.2 Kapital und Vermögen. 42
2.3 Inventur und Inventar. 45
2.3.1 Das Inventar. 46
2.3.2 Die Inventur. 48
2.3.2.1 Die zeitnahe Stichtagsinventur. 48
2.3.2.2 Die permanente Inventur. 48
2.3.2.3 Die zeitlich verlegte Inventur. 48
2.3.2.4 Die mathematisch-statistische Stichprobeninventur. 48
2.3.3 Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich. 52
2.4 Bilanz. 53
2.5 Das System der doppelten Buchführung. 57
2.5.1 Die vier Möglichkeiten der Bilanzveränderung. 57
2.5.2 Von der Eröffnung der Bestandskonten bis zum Abschluss der Bestandskonten. 60
2.5.3 Der Buchungssatz. 67
2.5.3.1 Der einfache Buchungssatz. 67
2.5.3.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz. 68
2.5.4 Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto. 75
2.5.5 Erfolgsvorgänge. 78
2.5.5.1 Buchen auf den Erfolgskonten. 78
2.5.5.2 Das Gewinn- und Verlustkonto. 79
2.5.6 Abstimmung zwischen den Daten der Buchführung und den Daten der Inventur. 86
2.6 Besonderheiten der Erfolgsermittlung im Handelsbetrieb. 88
2.6.1 Die Warenverkaufsseite. 89
2.6.2 Die Wareneinkaufsseite. 89
2.6.2.1 Das "Bestandsrechnerische Verfahren". 89
2.6.2.2 Das "Aufwandsrechnerische Verfahren" ("Just-in-time-Verfahren"). 91
2.7 Besonderheiten der Erfolgsermittlung im Industriebetrieb. 96
2.7.1 Der Verbrauch von Werkstoffen. 96
2.7.1.1 Die "Bestandsrechnerischen Verfahren". 96
2.7.1.2 Inventurdifferenzen bei der "Fortschreibungsmethode". 98
2.7.1.3 Das "Aufwandsrechnerische Verfahren" ("Just-in-time-Verfahren"). 99
2.7.2 Bestandsveränderungen fertiger und unfertiger Erzeugnisse. 104
2.8 Die Umsatzsteuer. 109
2.8.1 Steuerbare Umsätze. 109
2.8.2 Die Umsatzsteuerkonten. 110
2.8.2.1 Buchen auf dem Umsatzsteuerkonto. 110
2.8.2.2 Buchen auf dem Vorsteuerkonto. 110
2.8.2.3 Die Verrechnung der Umsatzsteuerschuld gegen die Vorsteuerforderung. 111
2.8.2.4 Bilanzierung von Zahllast bzw. Vorsteuerüberhang. 113
2.8.3 Die Versteuerung des Mehrwertes 113
2.9 Das Privatkonto. 124
2.9.1 Privatentnahmen. 124
2.9.2 Privateinlagen. 124
2.9.3 Möglichkeit von Privatentnahmen und Privateinlagen bei den Unternehmungsformen. 124
2.9.4 Buchhalterische Behandlung von Privatentnahmen und Privateinlagen. 125
2.9.5 Umsatzsteuerpflicht der Privatentnahmen. 126
2.10 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). 133
2.11 Kontenrahmen, Kontenplan. 134
2.11.1 Der Kontenrahmen. 134
2.11.1.1 Definition und Aufgabe des Kontenrahmens. 134
2.11.1.2 Das Nummernsystem des Kontenrahmens. 135
2.11.1.3 Der Industriekontenrahmen (IKR) 136
2.11.2 Der Kontenplan. 138
2.11.3 Das Buchen mit den Kontennummern 138
2.12 Die Buchführungsbücher. 142
2.12.1 Die Systembücher. 143
2.12.1.1 Das Inventar- und Bilanzbuch. 143
2.12.1.2 Das Grundbuch. 143
2.12.1.3 Das Hauptbuch. 144
2.12.2 Die Nebenbücher. 144
2.12.2.1 Das Kontokorrentbuch. 144
2.12.2.2 Das Lagerbuch. 146
2.12.2.3 Das Wechselbuch. 146
2.12.2.4 Das Lohn- und Gehaltsbuch. 146
2.12.2.5 Das Anlagenbuch. 147
2.12.2.6 Das Kassenbuch. 147
2.13 Belegorganisation. 152
2.13.1 Belegarten. 152
2.13.2 Belegbearbeitung. 153

3 Die Funktionen eines Betriebes in der Praxis der Buchführung
3.1 Beschaffungs- und Absatzwirtschaft. 166
3.1.1 Die Bezugskalkulation. 166
3.1.1.1 Die einfache Bezugskalkulation. 167
3.1.1.2 Die zusammengesetzte Bezugskalkulation. 169
3.1.2 Die buchhalterische Erfassung der Bezugskosten. 172
3.1.3 Gutschriften für Bezugskosten. 174
3.1.4 Die buchhalterische Erfassung der Vertriebskosten. 178
3.1.5 Die Belastung des Kunden mit den Vertriebskosten. 179
3.1.6 Rücksendungen und Preisnachlässe. 186
3.1.6.1 Buchhalterische Behandlung von Rücksendungen (Wandelungen). 186
3.1.6.2 Buchhalterische Behandlung von Preisnachlässen (Minderungen). 188
3.1.7 Rabatte. 198
3.1.7.1 Rabatte auf der Beschaffungsseite. 198
3.1.7.2 Rabatte auf der Absatzseite. 198
3.1.8 Die Kalkulation des Verkaufspreises. 201
3.2 Zahlungsverkehr/Finanzwirtschaft. 203
3.2.1 Zinsrechnung. 203
3.2.1.1 Die Berechnung der Zinsen. 203
3.2.1.2 Die Berechnung des Kapitals. 207
3.2.1.3 Die Berechnung des Zinssatzes. 208
3.2.1.4 Die Berechnung der Zeit. 209
3.2.1.5 Die summarische Zinsrechnung. 210
3.2.1.6 Die Zinsrechnung vom vermehrten und verminderten Wert. 213
3.2.1.7 Die Umrechnung eines Skontoprozentsatzes auf einen Zinssatz. 215
3.2.1.8 Der Effektivzinssatz bei Darlehen 217
3.2.2 Skontibuchungen. 220
3.2.2.1 Skontibuchungen auf der Beschaffungsseite. 220
3.2.2.2 Skontibuchungen auf der Absatzseite 223
3.2.3 Bonibuchungen. 232
3.2.3.1 Bonibuchungen auf der Beschaffungsseite. 232
3.2.3.2 Bonibuchungen auf der Absatzseite. 233
3.2.4 Die Buchungen bei der Aufnahme und Rückzahlung von Krediten. 236
3.2.5 Wechselbuchungen. 243
3.2.5.1 Wechselziehung und -akzeptierung. 243
3.2.5.2 Die Verwendungsmöglichkeiten des Wechsels. 245
3.3 Personalwirtschaft. 260
3.3.1 Die Lohn- und Gehaltsabrechnung 260
3.3.2 Die Buchung der Lohn- bzw. Gehaltszahlung. 261
3.3.3 Die Buchung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung. 262
3.3.4 Die Buchung der Überweisung der einbehaltenen Abzüge. 262
3.3.5 Die Buchung von Vorschüssen. 264
3.3.6 Die entgeltliche Erzeugnislieferung an Arbeitnehmer. 265
3.3.7 Die buchhalterische Behandlung von vermögenswirksamen Leistungen. 265
3.4 Anlagenwirtschaft. 277
3.4.1 Ursachen der Wertminderung des Anlagevermögens. 277
3.4.2 Die buchhalterische Behandlung der Wertminderung des Anlagevermögens 277
3.4.3 Abschreibungsmethoden. 278
3.4.3.1 Die lineare Abschreibungsmethode. 278
3.4.3.2 Die degressive Abschreibungsmethode 279
3.4.3.3 Der Wechsel der Abschreibungsmethode. 280
3.4.3.4 Die Leistungsabschreibung. 281
3.4.4 Die Nutzungszeit von abnutzbaren Anlagegütern. 282
3.4.5 Die Abschreibung Geringwertiger Wirtschaftsgüter. 283
3.4.6 Zeitanteilige Abschreibungen. 284
3.4.7 Das Anlagenverzeichnis (Anlagenbuch). 285
3.4.8 Außerplanmäßige Abschreibungen. 296
3.4.8.1 Außerplanmäßige Abschreibungen auf das nicht abnutzbare Anlagevermögen. 296
3.4.8.2 Außerplanmäßige Abschreibungen auf das abnutzbare Anlagevermögen 297
3.4.9 Indirekte Abschreibungen. 301
3.4.9.1 Die Bildung von Anlagewertberichtigungen. 301
3.4.9.2 Die Auflösung von Anlagewertberichtigungen. 303
3.4.10 Der Anlagenspiegel. 304
3.4.11 Die Beschaffung und der Verkauf von Sachanlagegütern. 306
3.4.11.1 Die Beschaffung von Sachanlagegütern 306
3.4.11.2 Der Verkauf gebrauchter Sachanlagegüter. 308

4 Statistik
4.1 Grafische Darstellungsformen. 320
4.1.1 Stab-, Säulen- und Kurvendiagramme. 320
4.1.2 Flächendiagramme. 323
4.1.3 Bildstatistiken. 324
4.2 Verhältniszahlen. 326
4.2.1 Gliederungszahlen. 326
4.2.2 Messzahlen. 328
4.2.3 Beziehungszahlen. 329
4.2.4 Indexzahlen. 330
4.3 Durchschnittswerte. 332
4.3.1 Der arithmetische Durchschnitt (arithmetisches Mittel). 332
4.3.2 Der gewogene arithmetische Durchschnitt (gewogenes arithmetisches Mittel). 334
4.4 Mittelwerte. 335
4.4.1 Der häufigste Wert (Modus). 335
4.4.2 Der Zentralwert (Median). 336

5 Jahresabschluss
5.1 Zeitliche Elfolgsabgrenzung. 337
5.1.1 Antizipative Rechnungsabgrenzung - "Übrige sonstige Forderungen" und "Übrige sonstige Verbindlichkeiten". 338
5.1.1.1 Umsatzsteuerbehandlung bei "Übrigen sonstigen Forderungen" (Exkurs). 340
5.1.1.2 Vorsteuerbehandlung bei "Übrigen sonstigen Verbindlichkeiten" (Exkurs). 340
5.1.2 Transitorische Rechnungsabgrenzung - "Aktive Rechnungsabgrenzung" und "Passive Rechnungsabgrenzung". 341
5.2 Rückstellungen. 352
5.2.1 Die Bildung von Rückstellungen. 353
5.2.2 Die Auflösung von Rückstellungen. 354
5.3 Wertansätze in der Bilanz. 360
5.3.1 Zweck der Bewertung. 360
5.3.2 Bewertung der Vorräte. 361
5.3.3 Vereinfachungsverfahren für die Bewertung der Vorräte. 362
5.3.3.1 Festbewertung. 363
5.3.3.2 Durchschnittsbewertung. 363
5.3.3.3 Verbrauchsfolgebewertung. 364
5.3.4 Bewertung der Verbindlichkeiten. 367
5.3.5 Bewertung der Rückstellungen. 368
5.3.6 Bewertung der Forderungen. 369
5.3.6.1 Zweifelhafte Forderungen. 369
5.3.6.2 Uneinbringliche Forderungen. 370
5.3.6.3 Einzelwertberichtigungen auf zweifelhafte Forderungen. 371
5.3.6.4 Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen. 374
5.4 Hauptabschlussübersicht/Betriebsübersicht. 387
5.5 Der Jahresabschluss bei offenlegungspflichtigen Unternehmen. 393
5.5.1 Die Offenlegung des Jahresabschlusses. 394
5.5.2 Die Bilanz gemäß HGB. 395
5.5.2.1 Die Bilanzgliederung gemäß HGB 395
5.5.2.2 Besonderheiten einzelner Bilanzposten. 395
5.5.3 Die Gewinn- und Verlustrechnung gemäß HGB. 398
5.6 Auswertung des Jahresabschlusses. 405
5.6.1 Auswertung der Bilanz. 405
5.6.1.1 Aufbereitung der Bilanz. 405
5.6.1.2 Bilanzanalyse. 406
5.6.2 Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung. 413
5.6.3 Rentabilität. 415
5.6.3.1 Eigenkapitalrentabilität (Unternehmerrentabilität). 415
5.6.3.2 Gesamtkapitalrentabilität (Unternehmungsrentabilität). 416
5.6.3.3 Umsatzrentabilität. 416

6 Kosten- und Leistungsrechnung
6.1 Die Abgrenzung zwischen Geschäftsbuchführung und Kosten- und Leistungsrechnung. 418
6.2 Die Ergebnistabelle. 419
6.2.1 Die unternehmensbezogenen Abgrenzungen in der Ergebnistabelle. 421
6.2.2 Die kosten rechnerischen Korrekturen in der Ergebnistabelle. 426
6.2.2.1 Die kalkulatorischen Kosten. 426
6.2.2.2 Der Ansatz von Verrechnungspreisen. 442
6.2.2.3 Die periodengerechte Kostenverteilung. 443
6.3 Die Kostenartenrechnung. 447
6.3.1 Die Aufgaben der Kostenartenrechnung. 447
6.3.2 Die Kostenarten. 448
6.3.2.1 Die Kostenarten nach ihrer Entstehungsursache. 448
6.3.2.2 Die Kostenarten nach ihrer kalkulatorischen Verrechenbarkeit (Einzelkosten und Gemeinkosten). 448
6.3.2.3 Die Kostenarten nach ihrem Verhalten bei schwankendem Beschäftigungsgrad (fixe und variable Kosten). 449
6.3.2.4 Die Kostenarten nach ihrer Ermittlung (Ist-, Normal- und Plankosten). 452
6.4 Die Kostenstellenrechnung. 458
6.4.1 Die Aufgaben der Kostenstellenrechnung. 458
6.4.2 Die Bildung der Kostenstellen. 458
6.4.3 Die Zurechnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen. 459
6.4.4 Die Kostenstellenrechnung mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens I. 460
6.4.4.1 Der einstufige Betriebsabrechnungsbogen I. 460
6.4.4.2 Der erweiterte mehrstufige Betriebsabrechnungsbogen I. 460
6.5 Die Kostenträgerrechnung. 467
6.5.1 Die Kostenträgerzeitrechnung. 467
6.5.1.1 Die Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze. 467
6.5.1.2 Das Kostenträgerblatt (BAB II). 471
6.5.1.3 Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung bei Verwendung von Normalzuschlagssätzen. 473
6.5.2 Die Kostenträgerstückrechnung. 483
6.5.2.1 Die Divisionskalkulation. 483
6.5.2.2 Die Zuschlagskalkulation. 486
6.5.2.3 Die Maschinenstundensatzrechnung. 509
6.6 Die Handelskalkulation. 526
6.6.1 Die Vorwärtskalkulation. 528
6.6.2 Die Rückwärtskalkulation. 529
6.6.3 Die Differenzkalkulation. 530
6.7 Die Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung). 534
6.7.1 Die Nachteile der Vollkostenrechnung. 534
6.7.2 Der Deckungsbeitrag. 538
6.7.3 Die Zerlegung der Kostenarten in variable und fixe Kosten. 539
6.7.4 Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung. 540
6.7.5 Die Anwendungsmöglichkeiten der Deckungsbeitragsrechnung. 542
6.7.5.1 Die Produktionsprogrammplanung mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung. 542
6.7.5.2 Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug. 546
6.7.5.3 Die Preisbildung mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung. 547

7 Die Plankostenrechnung
7.1 Die starre Plankostenrechnung. 555
7.2 Die flexible Plankostenrechnung 556
7.2.1 Der Kostenstellenplan. 556
7.2.2 Die Plankalkulation mit Plankostenverrechnungssätzen. 558
7.2.3 Der Soll-Ist-Kostenvergleich. 559
7.3 Die Grenzplankostenrechnung. 569
7.3.1 Der Soll-Ist-Kostenvergleich. 569
7.3.2 Die Ermittlung der variablen Kosten pro Kostenträger. 571
Sachwortverzeichnis. 575