lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Reader Superhelden Theorie – Geschichte – Medien
Reader Superhelden
Theorie – Geschichte – Medien




Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hrsg.)

Transcript
EAN: 9783837638691 (ISBN: 3-8376-3869-3)
536 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Juni, 2018

EUR 29,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?

Antworten auf diese und weitere Fragen – u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung – gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.

Mit Texten u.a. von Shilpa Davé, Umberto Eco, Stan Lee, Friedrich Nietzsche und Véronique Sina und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein.

Lukas Etter hat Komparatistik, Anglistik und Germanistik in Bern, Genf und Paris studiert und 2014 seine Doktorarbeit an der Universität Bern abgeschlossen. Er ist Postdoc am Seminar für Anglistik der Universität Siegen und publiziert zu Diskursen über individuellen Stil sowie zu anderen Aspekten von Comics und grafischer Literatur.

Thomas Nehrlich hat Deutsche Philologie und Komparatistik in Berlin und Paris studiert. Von 2009-2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, seither wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Universität Bern. Er arbeitet u.a. zu Superhelden und Heroismus.

Joanna Nowotny ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, wo sie 2017 ihren Doktortitel erhielt. Sie hat Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bern und Wien studiert und 2016 ein Forschungssemester an der University of Chicago verbracht. Sie arbeitet u.a. zu Comics, Games und deutsch-jüdischen Studien.
Rezension
Superhelden wie z.B. Superman, Batman, Spiderman, Wonder Woman etc. sind Comic-, Film- und Computerspiel-Figuren und damit fiktive Kunstfiguren, die zuerst in den 1930er Jahren auftauchen. Dieser voluminöse Band stellt sie in den Kontext von Kunstgeschichte, Wissenschaft und Mythologie, um zu erklären, was uns an diesen Superhelden so fasziniert. Auch moderne Gesellschaften benötigen offenbar solch "mythologische" Gestalten, um Traumata zu verarbeiten; sie haben einen edlen Charakter, denn sie kämpfen für die Menschen gegen das allgegenwärtige Böse. Sie sind immer auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungsprozesse wie Mode, Zeitgeist oder Weltgeschichte. Sie sind mächtige Archetypen, die mit ihren über Jahrzehnte laufenden Geschichten die Menschheit in ihrer Entwicklung begleiten. Durch sie wird unsere eigene Historie erzählt, die geprägt ist von Krisen und grausamen Konflikten. Wonder Woman z.B. ist eine Neuauslegung griechischer Mythen und eine Göttin mit endloser Geduld, Güte und Tugendhaftigkeit, eine jener Gottheiten mit grenzenlosen Kräften, die man gleichermaßen bewundert und fürchtet. Superhelden sind nicht bloß ein Phänomen der Popkultur, das uns fasziniert; wie alle Medien und Kulturen zeichnen sie sich auch dadurch aus, dass sie uns reflektieren – unsere Fantasien, unsere Ideologien. Das Herausgeberteam hat eine Anthologie zusammengestellt, die die Breite der Diskurse über Superhelden wiedergibt, mit Blick auf Kulturen, Medien und Historiographie. Der Band versammelt in sechs thematischen Sektionen Texte zu Theorie, Geschichte und Medialität der Superhelden von ihren Ursprüngen und Anfängen bis zu ihrer heutigen weltweiten Allgegenwärtigkeit.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort | 9
Einleitung | 11

I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte

Einführung | 27
Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor | 35

Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles | 47

Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson | 55

Edda, 9: Odins Trinkgelage | 61

Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried | 69

Friedrich Niet zsche: Also sprach Zarathustra | 71

II. Definitionsansätze

Einführung | 79

Die Definition des Superhelden
Peter Coogan | 85

Helden und Superhelden
Jeph Loeb und Tom Morris | 109

Menschliches, Übermenschliches.
Zur narrativen Struktur von Superheldencomics
Stephan Ditschke und Anjin Anhut | 117

Spider-Mans Heldenmaske.
Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre
Änne Söll und Friedrich Weltzien | 157

Batman & Robin
Dirck Linck | 171

Marvel-lous Masked Men.
Doppelidentitäten in Superheldenfilmen
Aleta-Amirée von Holzen | 191

III. Historiographie

Einführung | 207

Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics
Jens Meinrenken | 211

Superhelden
Thierry Groensteen und Harry Morgan | 229

Hitler, Comic-Star
Georg Seeßlen | 241

Eisner
Raymond Pettibon | 247

IV. Frühe Stellungnahmen

Einführung | 253

Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen
William Moulton Marston | 259

Die mechanische Braut.
Volkskultur des industriellen Menschen
Marshall McLuhan | 265

Ver führung der Unschuldigen
Fredric Wertham | 271

Interview mit Roy Lichtenstein
Interview: G. R. Swenson | 273

Der Mythos von Superman
Umberto Eco | 275

der geist der superhelden
Oswald Wiener | 301

Zum Thema Gewalt in Superheldencomics
Dagmar von Doetinchem und Klaus Hartung | 311

V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics

Einführung | 325

V.1 Selbstaussagen

Unsere neue Mythologie
Stan Lee und George Mair | 335

»Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«.
Interview mit Frank Miller
Interview: Nina Rehfeld | 345

Ein Gespräch mit Alan Moore
Interview: Lutz Göllner | 349

»Ich mag Problemlöser mit Knarre«.
Interview mit Mark Millar
Interview: Jörg Böckem | 355

V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics

Thrilling Adventure Stories
Chris Ware | 361

Hothead Paisan
Diane DiMassa | 367

Tell
David Boller | 369

VI. Zeitgenössische Forschung

Einführung | 375

VI.1 Kulturelle und ethnische Stereotype

»Hey, Turban-Typ«.
Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11
Fredrik Strömberg | 385

Spider-Man India.
Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative
Shilpa Davé | 401

»Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!«
Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden
Kenneth Ghee | 417

VI.2 Gender

Die Geburt der modernen Mythologie
und der Mutter aller weiblichen Superhelden
Jennifer K. Stuller | 433

Pink Kryptonite.
Das Coming-Out der Superhelden
Lars Banhold | 439

»It’s time to be a hero«.
Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass
Véronique Sina | 445

VI.3 Medialität

Der Mythos vom Mythos von Superman
Ole Frahm | 467

Superman.
50 Jahre härter als Krupp-Stahl
Wolfgang J. Fuchs | 485

Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien.
Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte
Désirée Lorenz | 493

Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden | 509
Editorische Notiz | 525
Quellenverzeichnis | 527
Dank | 531
Zu den Herausgebern | 533