lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter
Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter




Arnold Lohaus, Holger Domsch (Hrsg.)

Springer-Verlag
EAN: 9783540883838 (ISBN: 3-540-88383-5)
348 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2009, 1 Abb.

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist extrem unübersichtlich. Erziehungsberater, Therapeuten oder Schulpsychologen haben es schwer, im Dickicht der Angebote einen Überblick zu gewinnen, gute von schlechten Verfahren zu unterscheiden oder herauszufinden, welche Verfahren für die eigene Zielgruppe überhaupt geeignet sind. Dieses Handbuch ist die Lösung! Denn erstmals bietet ein Buch einen kompletten Überblick über alle Problembereiche - von Aggression über Bewegung, Lebens- und Sozialkompetenzen bis hin zu Stressbewältigung oder Sprachförderung - und die jeweils etablierten und wissenschaftlich fundierten Förderprogramme. Arnold Lohaus und Holger Domsch haben ein Team aus Top-Experten zusammengestellt, die die wichtigsten Verfahren ausgewählt und beschrieben haben. Alle Programme werden knapp, präzise und nach einheitlichem Schema vorgestellt - einem kurzen Steckbrief folgt eine Beschreibung von Zielgruppe, Rahmenbedingungen, Konzept, Ablauf, Materialien und Befunden zur Wirksamkeit. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe für alle, die beratend oder therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen oder Eltern arbeiten.
Rezension
Dieses Buch ist insbesondere auch hilfreich in jeder Lehrerbibliothek und Lehrerhand, besonders von Beratungslehrer(inne/n. Denn der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist sehr unübersichtlich geworden; zu fast jedem Krisenbereich gibt es mittlerweile unzählige Förderprogramme, die Eltern, Lehrer und Psychologen beinahe überfordern. Hier schlägt diese Darstellung hilfreiche Pfade durch das Dickicht der Angebote zu Problemstllungen, die Lehrer/inne/n aus ihrer alltäglichen Arbeit hinreichend bekannt sind: Aggression, ADHS, Ängste, Sprach-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Dyskalkulie, Stressprobleme, Ernährungs-, Bewegungs- und Gesundheitsprobleme, Traumatisierungen bis hin zu Elterntrainings. Kurz und bündig werden die wichtigsten psychologischen Förder- und Interventionsprogramme zu diesen umfangreichen Problembereichen vorgestellt und der Nutzer erhält kompakte Hilfestellung bei Beratung und Entscheidung.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Alle Problembereiche, alle Verfahren: Erster Gesamtüberblick über wissenschaftlich geprüfte Förderprogramme für das Kindes- und Jugendalter
Einheitliche Vorstellung der Verfahren, mit praktischer Vergleichstabelle
Von den Top-Experten der jeweiligen Themengebiete
Erster breiter Überblick über Förderprogramme
für das Kindes- und Jugendalter

Der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist extrem unübersichtlich. Erziehungsberater, Therapeuten oder Schulpsychologen haben es schwer, im Dickicht der Angebote einen Überblick zu gewinnen und herauszufinden, welche Verfahren für die eigene Zielgruppe überhaupt geeignet sind.

Dieses Handbuch bietet eine Lösung. Denn erstmals stellt ein Buch einen Überblick über verschiedenste Problembereiche und die jeweils etablierten und wissenschaftlich fundierten Förderprogramme zusammen. Arnold Lohaus und Holger Domsch haben ein Team aus Experten zusammengestellt, die die wichtigsten Verfahren ausgewählt und beschrieben haben.

Alle Problembereiche, alle Verfahren
Von Aggression über Bewegung,
Lebens- und Sozialkompetenzen
bis hin zu Stressbewältigung oder Sprachförderung

Einheitliche Vorstellung der Verfahren

Alle Programme werden knapp, präzise und nach einheitlichem Schema vorgestellt: kurzer Steckbrief des Programms, Zielgruppe, Rahmenbedingungen, Konzept, Ablauf, Materialien, Befunde zur Wirksamkeit.

Mit praktischer Vergleichstabelle

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe für alle, die beratend oder therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen oder Eltern arbeiten.

Geschrieben für:
Erziehungsberatungsstellen, Kinder- und Jugendpsychiatrien und sozialpädiatrische Zentren; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Beratungslehrer, Pädagogen, Sonderpädagogen

Schlagworte:
Depression
Dyskalkulie
Elterntrainings
Enuresis
Förderprogramme
Gesundheitsförderung
Interventionsprogramme
Konzentrationsförderung
Legasthenie
Soziale Kompetenzen
Sprachförderung
Stressbewältigung
Ängste

Alle Bücher dieser Herausgeber
Lohaus, Arnold
Domsch, Holger

Verwandte Fachbereiche
Klinische Psychologie
Inhaltsverzeichnis
Förderung bei externalisierenden Problemen

1 Aggression 3
Mark Stemmler und Stefanie Hacker

1.1 Ich kann Probleme lösen (IKPL) 5
1.2 Training mit aggressiven Kindern 7
1.3 Training im Problemlösen (TIP) 10
1.4 »FAUSTLOS« 12
1.5 Mobbing: Gewaltprävention in Schulen 14

2 Hyperkinetische Störung 18
Manfred Döpfner und Claudia Kinnen

2.1 Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP) 21
2.2 Präventionsprogramm für »Expansives Problemverhalten « (PEP) 24
2.3 Selbsthilfeprogramm Wackelpeter und Trotzkopf 26
2.4 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) 27
2.5 Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen (SELBST) 29

Förderung bei internalisierenden Problemen

3 Depression 37
Patrick Pössel und Martin Hautzinger

3.1 Gesundheit und Optimismus (GO!) 39
3.2 Lust an realistischer Sicht und Leichtigkeit im sozialen Alltag (LARS & LISA) 41
3.3 Stimmungsprobleme bewältigen 43
3.4 Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen 44

4 Ängste 48
Siebke Melfsen und Andreas Warnke

4.1 Freunde-Programm 50
4.2 Trennungsangstprogramm für Familien (TAFF) 52
4.3 Kognitiv-behaviorales Behandlungsprogramm für sozial phobische Kinder 53
4.4 Multimodales Therapiekonzept für Leistungs- und Prüfungsängste bei Kindern und Jugendlichen 55
4.5 »Treating trauma and traumatic grief« 56

Entwicklungsförderung und Förderung des Lern- und Leistungsverhaltens

5 Sprachförderung 63
Tanja Jungmann und Andrea Fuchs

5.1 Die elementarpädagogische Perspektive am Beispiel von »Wir verstehen uns gut. Spielerisch
Deutsch lernen« 65
5.2 Die psycholinguistische/sprachdidaktische Perspektive am Beispiel des »Kon-Lab-Programms« 67
5.3 Die interkulturelle Perspektive am Beispiel von »Kinderkurse Deutsch – KIKUS« 69
5.4 Einbezug der Eltern am Beispiel des Heidelberger Elterntrainings 71

6 Kognitive Förderung 75
Susanne R. Buch, Claudia Diener und Jörn R. Sparfeldt

6.1 Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen (REMINDER) 77
6.2 Denktraining 79

7 Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung 85
Holger Domsch und Arnold Lohaus

7.1 Konzentrationstrainingsprogramm für Kinder (KTP) 87
7.2 Marburger Konzentrationstraining (MKT) 89
7.3 »Attentioner« – Ein Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen 91
7.4 Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern 93
7.5 Förderung von Aufmerksamkeit in der Grundschule: Ein metakognitiv-orientierter Trainingsansatz 95

8 Lese-Rechtschreib-Förderung 99
Tanja Jungmann

8.1 Lautgetreue Lese-Rechtschreib- Förderung 101
8.2 Marburger Rechtschreibtraining 104
8.3 Förderung der Vorläuferfähigkeiten der Schriftsprache am Beispiel des Würzburger Trainingsprogramms 107

9 Dyskalkulie 113
Gabi Ricken

9.1 »Spielend Mathe« 115
9.2 Mengen, zählen, Zahlen (MZZ) 117
9.3 Förderprogramm zur Entwicklung des Zahlbegriffs (FEZ) 119
9.4 Kalkulie 120
9.5 Dortmunder Zahlbegriffstraining (ZBT) 123

Gesundheitsförderung

10 Stressbewältigungskompetenzen 131
Arnold Lohaus

10.1 »Bleib locker« 133
10.2 Anti-Stress-Training für Kinder 135
10.3 »SNAKE« – Stress nicht als Katastrophe erleben 137

11 Lebenskompetenzen 141
Matthias Jerusalem und Sabine Meixner

11.1 »ALF« – Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten 144
11.2 Lebenskompetenzprogramm »IPSY« (Information + psychosoziale Kompetenz = Schutz) 146
11.3 »Fit und stark fürs Leben« 148
11.4 »Erwachsen werden« – Lions Quest 150
11.5 Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht (FoSS) 152

12 Soziale Kompetenzen 158
Ulrich Pfingsten

12.1 Training mit sozial unsicheren Kindern 161
12.2 Varianten des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen (GSK) für Kinder und Jugendliche 163
12.3 Mutig werden mit Til Tiger 166
12.4 Sozialtraining in der Schule 168
12.5 Training mit Jugendlichen 170

13 Gesundheitsfördernde Ernährung 175
Christian Felkl und Thomas Ellrott

13.1 Die »MediPäds« – Lehrer und Ärzte im Team 177
13.2 »GUT DRAUF« 179
13.3 »Klasse 2000« 181
13.4 »Fitte Schule« 183
13.5 Trinken im Unterricht 184

14 Bewegung 189
Asja Maass

14.1 Appetit auf Bewegung 191
14.2 »ÜPS!« – Übungsprogramme für den psychomotorisch-orientierten Sportunterricht 193
14.3 Rückenschule in Kindergarten und Schule 196

15 Sexualität 200
Marc Vierhaus

15.1 Medienpaket zur Sexualerziehung 202
15.2 »Peer Education« – Ein Handbuch für die Praxis 204
15.3 »LiZA« – Liebe in Zeiten von Aids 206
15.4 Präventionsprogramm zum sexuellen Missbrauch im Vorschulalter 207

16 Prävention von Tabakkonsum 212
Anja Leppin

16.1 »Be Smart – Don’t Start« – Primärprävention des Rauchens 214
16.2 »Just be smokefree« – Ein Programm zum Rauchstopp für Jugendliche und junge Erwachsene 216
16.3 Die »Rauchfrei«-Jugendkampagne 219

Förderung des Umgangs mit körperlichen Problemen

17 Störungen der Gewichtsregulation 227
Anja Hilbert

17.1 Die Kieler Adipositaspräventionsstudie 229
17.2 »TigerKids« – Kindergarten aktiv 231
17.3 Adipositas-Training mit Kindern und Jugendlichen 232
17.4 Primärprävention Magersucht (PriMa) 234
17.5 Prävention von Essstörungen – Ein Trainingsprogramm zum Einsatz an Schulen 236

18 Chronische Erkrankungen 241
Petra Warschburger und Silvia Wiedebusch

18.1 Kopfschmerztherapie mit Kindern und Jugendlichen 243
18.2 Neurodermitis-Verhaltenstrainings für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern 244
18.3 Manual Neurodermitisschulung 246
18.4 Diabetes bei Kindern – Ein Behandlungsund Schulungsprogramm 248
18.5 Jugendliche mit Diabetes – Ein Schulungsprogramm 250
18.6 Schulungsprogramm für rheumakranke Kinde r/ Jugendliche 251

Förderung des Umgangs mit kritischen Lebensereignissen

19 Psychische Erkrankungen eines Elternteils 259
Bernd Röhrle und Hanna Christiansen

19.1 Hoffnung, Sinn und Kontinuität – Ein Programm für Familien depressiv erkrankter Eltern 261
19.2 »Children-D-Prevent« 263
19.3 Weitere Programme 265

20 Tod, Trennung und Scheidung der Eltern 270
Wolfgang Beelmann

20.1 Gruppeninterventionsprogramm für Kinder mit getrennt lebenden oder
geschiedenen Eltern (TSK – Trennungs- und Scheidungskinder) 272
20.2 Gruppentraining mit Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien 275
20.3 Gruppeninterventionsprogramm für Kinder aus Trennungsfamilien 277
20.4 »Group Intervention for Children Bereaved by the Suicide of a Relative« 279

21 Traumatische Ereignisse 283
Frank Neuner, Martina Ruf und Claudia Catani

21.1 Trauma-fokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TfKVT) 285
21.2 Narrative Expositionstherapie für Kinder – »KIDNET« 287

Förderung von Erziehungskompetenzen und weitere Förderprogramme

22 Elterntrainings 293
Nina Heinrichs und Christoph Nowak

22.1 Thomas Gordon’s »Family Effectiveness Training « (FET) 295
22.2 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) 297
22.3 »Kess-erziehen« 298
22.4 »Systematic Training for Effective Parenting« (STEP) 299
22.5 »Positive Parenting Program« (Triple P) 301

23 Weitere Förderprogramme 305
Holger Domsch

23.1 »KONTAKT« – Frankfurter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei Autismus-Spektrum-Störungen 306
23.2 »Fledermaus-Programm« 307
23.3 »DIMENSIONER« – Training räumlich-konstruktiver Störungen 309

Anhang

Tabelle Förderprogramm 314
Autorenportraits 326
Sachverzeichnis 331