lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxiswissen Finanzdienstleistungen Versicherungsprodukte, Bankprodukte, Immobilien und Bausparen, Finanzmathematik Vorbereitung IHK-Prüfung
Fachberater /-in für Finanzdienstleistungen
Praxiswissen Finanzdienstleistungen
Versicherungsprodukte, Bankprodukte, Immobilien und Bausparen, Finanzmathematik


Vorbereitung IHK-Prüfung

Fachberater /-in für Finanzdienstleistungen

Wolfgang Kuckertz, Ronald Perschke, Frank Rottenbacher, Daniel Ziska

Reihe: 5.Auflage


Bildungsverlag EINS
EAN: 9783823759669 (ISBN: 3-8237-5966-3)
557 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 24cm, Oktober, 2008

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Markt für Finanzdienstleistungen ist im Umbruch:

Versicherungen und Kreditinstitute verlassen die angestammten Geschäftsfelder, denn ihre Kunden erwarten eine umfassende, kompetente Beratung aus einer Hand. Auch Finanzvertriebe und freie Finanzberater haben diesen Trend erkannt und verstehen sich zunehmend als Allfinanzanbieter. Doch qualifizierte Beratung erfordert qualifizierte Berater. Das zweibändige Werk Praxiswissen Finanzdienstleistungen deckt vollständig den Stoffplan der Weiterbildung zum Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) ab. Damit entspricht es gleichzeitig dem Grundlagenteil der IHK-Prüfung zum Fachwirt für Finanzberatung. Die aktualisierte Auflage enthält alle Themengebiete aus den bis inkl. Frühjahr 2007 geschriebenen IHK-Klausuren.

Band 2 mit den Themengebieten BWL, VWL, Recht und Steuern erscheint unter der Bestellnummer 5965.

"Die Abschlüsse Fachberater für Finanzdienstleistungen und Fachwirt für Finanzberatung der Industrie- und Handelskammern (IHKs) gelten als anerkannter Qualifikationsstandard im deutschen Vertrieb. [...] Komprimiertes Wissen für Berater und Vermittler. Sowohl zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung, als auch als ständiger Begleiter und Nachschlagewerk in der Praxis einsetzbar."

Cash

"Das vorliegende Buch (Band 1) verspricht nicht nur die Leser auf die ,Fachberater-Prüfung’ vorzubereiten, sondern heißt auch noch ,Praxiswissen Finanzdienstleistungen Praxiswissen für eine Prüfung? Gelingt dieser Spagat? Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, die Autoren schaffen es, beides miteinander zu verknüpfen. [...] Wer ein Buch für die ,Allfinanz’ sucht, wird hier fündig. Das Buch gibt umfassend Auskunft über nahezu alle rund um die Finanzdienstleistungen relevanten Fragen."

KURS

"Dieser ausgesprochen informative Band erläutert sämtliche Aspekte der Absicherung und Vermögensbildung für private Haushalte. Er hilft damit Finanzberatern, ihren Kunden eine qualifizierte Beratung zu gewährleisten. Bewertung: 4 von 5 Sternen."

Versicherungsmagazin.de

Drei der Herausgeber sind Geschäftsführer eines renommierten privaten Bildungsträgers mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen.
Rezension
Dieses Werk ist sehr umfangreich gestaltet und bietet für jeglichen Bereich der Finanzdienstleistungen eine Antwort. Sehr schlüssig erklärt und auch teilweise bebildert gehört dieses Kompendium in jedes Regal von Finanzdienstleistern.
Egal ob Bank, Versicherung oder Makler - hier findet wirklich jeder seine Thematik.

Aufgrund der sehr übersichtlichen Bauweise des Stichwortregisters kann man sehr schnell sich in Themen zurechtfinden und nach passenden Lösungsansätzen suchen.

Sehr zu empfehlen für jeden der die Weiterbildung zum Fachberater für Finanzdienstleistungen in Erwägung zieht – da wirklich sehr viel Stoff weitergegeben wird. Es sind auch sehr viele aktuelle Beispiele vorhanden, sodass man mit diesem Werk vollkommen versorgt ist.

Auch für Quereinsteiger zu empfehlen, hier werden auch die einfachsten Begrifflichkeiten deutlich erklärt und verständlich gemacht.

Hreniak Tiberius, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Vollständig überarbeitet und aktualisiert, entspricht die bewährte, zweibändige Reihe „Praxiswissen Finanzdienstleistungen“ exakt dem Lehrplan für die Weiterbildung zum/zur Fachberater/-in für Finanzdienstleistungen (IHK) und dem Grundlagenteil der Prüfung Fachwirt/-in für Finanzberatung (IHK)

* zur umfassenden Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
* Überarbeitung nach aktueller Rechtsprechung (VVG-Reform und neues Vermittlerrecht)
* berücksichtigt sämtliche prüfungsrelevanten Themengebiete des Rahmenlehrplans
* Strukturierung der Inhalte durch Beispiele, Merksätze und Übersichten
* inkl. ausführlichem Stichwortverzeichnis

Der Fachberater für Finanzdienstleistungen (mit Berufspraxis) sowie der Fachwirt für Finanzberatung werden als Vorqualifikation im Rahmen der EU-Vermittlerrichtlinie anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
TEIL 1: VERSICHERUNGSPRODUKTE FÜR PRIVATE HAUSHALTE

1 Grundlagen des Versicherungswesens
1.1 Gefahren und ihre wirtschaftlichen Folgen
1.2 Maßnahmen zur Risikominderung
1.2.1 Schadenverhütung und Schadenminderung
1.2.2 Risikobegrenzung
1.2.3 Finanzielle Vorsorge für den Fall des Schadeneintritts
1.3 Merkmale der Versicherung
1.3.1 Deckung eines Geldbedarfs
1.3.2 Ungewissheit des Bedarfs
1.3.3 Schätzbarkeit des Bedarfs
1.3.4 Zwischenwirtschaftlicher Risikoausgleich

2 Sozialversicherung und Beamtenversorgung
2.1 Grundlagen und Aufbau der Sozialversicherung
2.1.1 Die fünf Zweige der Sozialversicherung
2.1.2 Prinzipien der Sozialversicherung
2.2 Geschichtliche Entwicklung und Rechtsgrundlagen
2.2.1 Reichsversicherungsordnung
2.2.2 Sozialgesetzbuch
2.3 Die Gesetzliche Krankenversicherung
2.4 Die Gesetzliche Unfallversicherung
2.5 Die Arbeitslosenversicherung
2.6 Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
2.6.1 Bedeutung, Aufbau und Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung
2.6.1.1 Träger und Versicherungsverhältnisse
2.6.1.2 Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung
2.6.1.3 Demografische Entwicklung
2.6.2 Schichten der Altersvorsorge
2.6.2.1 Basisversorgung
2.6.2.2 Zusatzversorgung
2.6.2.3 Kapitalanlageprodukte
2.6.3 Versicherungspflicht
2.6.3.1 Umfang und Bedeutung der Versicherungspflicht der Arbeitnehmer
2.6.3.2 Grundlagen der Beitragsbemessung für Arbeitnehmer
2.6.4 Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
2.6.4.1 Renten wegen Alters
2.6.4.2 Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (gem. § 43 SGB VI)
2.6.4.3 Renten wegen Todes (gem. § 46 SGB VI)
2.6.5 Rentenrechtliche Zeiten
2.6.6 Rentenberechnung
2.6.7 Versorgungslücke
2.6.8 Altersvermögensgesetz (AvmG) – Riester - Rente
2.6.8.1 Einführung
2.6.8.2 Begünstigter Personenkreis
2.6.8.3 Grundsätze der Förderung
2.6.8.4 Steuerliche Behandlung der Leistung
2.7 Die gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)
2.7.1 Soziale Pflegeversicherung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung
2.7.2 Beiträge in der sozialen Pflegeversicherung
2.8 Finanzierungsproblematik der Sozialversicherung
2.9 Beamtenversorgung
2.9.1 Leistungsansprüche
2.9.2 Führungsposition auf Probe bzw. auf Zeit
2.9.3 Dienstbezüge und Ruhegehalt

3 Grundlagen der Individualversicherung
3.1 Bedeutung der lndividualversicherung
3.1.1 Einzelwirtschaftliche (betriebswirtschaftliche) Bedeutung
3.1.2 Gesamtwirtschaftliche (volkswirtschaftliche) Bedeutung
3.2 Gliederung der lndividualversicherung
3.2.1 Erstversicherung
3.2.1.1 Versicherungszweige
3.2.1.2 Versicherungsarten
3.2.2 Rückversicherung
3.3 Organisation der Versicherungswirtschaft
3.3.1 Rechtsformen der Versicherungsunternehmen
3.3.2 Versicherungsaufsicht
3.4 Abgrenzung von Individual- und Sozialversicherung
3.5 Rechtsgrundlagen
3.5.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
3.5.2 Handelsgesetzbuch (HGB)
3.5.3 Versicherungsvertragsgesetz (//G)
3.5.4 Versicherungsaufsichtsgesetz (/AG)
3.5.5 Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
3.5.6 Besondere Versicherungsbedingungen, Tarifbestimmungen und Klauseln
3.6 Abschluss des Versicherungsvertrages
3.6.1 Versicherungsantrag
3.6.2 Annahme des Antrags
3.7 Versicherungsbeginn
3.8 Erfüllung des Versicherungsvertrages
3.8.1 Prämienzahlung durch den Versicherungsnehmer
3.8.1.1 Arten der Prämie
3.8.1.2 Fälligkeit der Prämie
3.8.1.3 Leistungsort
3.8.1.4 Leistungszeit
3.8.1.5 Folgen des Prämienzahlungsverzuges
3.8.1.6 Prämienanpassungsklausel
3.8.2 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
3.8.2.1 Arten von Obliegenheiten
3.8.2.2 Rechtsfolgen der Obliegenheitsverletzung
3.8.2.3 Haftung für dritte Personen
3.8.3 Erbringung der Versicherungsleistung durch den Versicherer
3.8.3.1 Zahlung der Versicherungssumme
3.8.3.2 Ersatz des Schadens
3.8.3.3 Besondere Entschädigungsformen
3.8.3.4 Übergang von Ersatzansprüchen auf den Versicherer
3.8.3.5 Fälligkeit der Leistung
3.8.3.6 Versagung der Leistung
3.8.3.7 Klagefrist (Verwirkung)
3.8.3.8 Verjährung
3.8.4 Rechte und Pflichten Dritter
3.8.5 Beendigung des Versicherungsvertrages
3.8.5.1 Zeitablauf
3.8.5.2 Wegfall des versicherten Interesses (Wagnisfall)
3.8.5.3 Tod des Versicherungsnehmers
3.8.5.4 Kündigung
3.8.5.5 Sonstige Beendigungsgründe

4 Die Lebensversicherung
4.1 Tarifgrundformen
4.1.1 Todesfallversicherung
4.1.2 Versicherung mit festem Auszahlungstermin (Termefixversicherung)
4.1.3 Gemischte Versicherung auf den Todes- und Erlebensfall (kapitalbildende Lebensversicherung)
4.1.4 Risikolebensversicherung
4.1.5 Rentenversicherung (klassisch)
4.1.6 Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung
4.1.7 Vermögenswirksame Lebensversicherung
4.1.8 Zusatzversicherungen
4.1.8.1 Die Unfalltodzusatzversicherung (UZV)
4.1.8.2 Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ)
4.1.9 Gruppen- und Sammelversicherungsverträge
4.1.10 Automatische Anpassung (Dynamik)
4.2 Prämienaufbau
4.2.1 Sparanteil
4.2.2 Kostenanteil
4.2.3 Risikoanteil
4.3 Überwindung von Zahlungsschwierigkeiten
4.4 Am Vertrag beteiligte Dritte
4.5 Überschussbeteiligung
4.6 Der Versicherungsfall
4.7 Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Lebens- und Renten-Versicherungen
4.8 Lebensversicherung in Abgrenzung zur GRV

5 Die private Krankenversicherung (PKV)
5.1 Versicherter Personenkreis
5.2 Versicherungsformen der privaten Krankenversicherung
5.3 Tarifarten
5.3.1 Krankheitskostenvolltarife
5.3.2 Private Pflegepflichtversicherung
5.3.3 Zusatzversicherungen für GKV-Versicherte
5.4 Beginn des Versicherungsschutzes
5.5 Beiträge in der PKV
5.6 Beitragsanpassung
5.7 Wartezeiten
5.8 Ausschlüsse vom Versicherungsschutz
5.9 Obliegenheiten
5.10 Beendigungsmöglichkeiten des Vertrages
5.11 Versicherungsfall
5.12 Abgrenzung GKV und PKV

6 Die private Unfallversicherung
6.1 Der Unfallbegriff
6.2 Ausschlüsse
6.3 Leistungsarten
6.4 Versicherungsformen (je nach Versicherer abweichend)
6.4.1 Besonderheiten der Kinderunfallversicherung
6.4.2 Bedarfsgerechte Versicherungssumme
6.5 Risikobeurteilung (Gefahrengruppen und Risikomerkmale)
6.6 Besondere Obliegenheiten im Versicherungsfall
6.7 Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
6.8 Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung

7 Betriebliche Altersversorgung
7.1 Markt und Chancen
7.2 Grundlagen
7.2.1 Begriffsbestimmung
7.2.2 Entgeltumwandlungen (,,deferred compensation“ - ,,aufgeschobene Vergütung")
7.2.3 Berechtiger Personenkreis
7.2.4 Leistungsarten
7.2.5 Rechtsquellen (Anspruchsgrundlagen)
7.2.6 Wichtige Versorgungsformeln
7.2.7 Grundformen oder Durchführungswege der bAV
7.2.8 Einschränkung und Widerruf
7.2.9 Wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen
7.3 Direktversicherung
7.3.1 Begriff der Direktversicherung
7.3.2 Formen der Direktversicherung (,,echte" und ,,unechte" Direktversicherung)
7.3.3 Arbeitsrechtliche Aspekte der Direktversicherung
7.3.4 Steuerliche Behandlung der Direktversicherung
7.3.5 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Direktversicherung
7.4 Pensionskasse
7.4.1 Begriff und Formen der Pensionskasse
7.4.2 Steuerliche Behandlung der Pensionskasse

8 Sachversicherungen
8.1 Verbundene Hausratversicherung
8.1.1 Einführung
8.1.1.1 Markt und Chancen
8.1.1.2 Bedarf
8.1.1.3 Leistungsumfang
8.1.2 Klauseln
8.1.3 Versicherte Schäden
8.1.4 Versicherte Kosten
8.1.5 Versicherungsort
8.1.6 Versicherungswert/Versicherungssumme
8.1.7 Beitragsermittlung
8.1 .8 Antragsaufnahme
8.1.9 Versicherungsfall
8.1.10 Besonderheiten
8.1.10.1 Sicherheitsvorschriften
8.1.10.2 Gefahrenerhöhung
8.1.11 Haushaltsglasversicherung nach AGIB
8.2 Verbundene Wohngebäudeversicherung
8.2.1 Einführung
8.2.1.1 Markt und Chancen
8.2.1.2 Bedarf
8.2.1.3 Zielgruppen
8.2.2 Leistungsumfang
8.2.2.1 Versicherte Sachen
8.2.2.2 Versicherte Gefahren und Schäden
8.2.3 Weitere Klauseln
8.2.4 Versicherte Kosten (nach § 2 VGB 2001)
8.2.5 Mietausfall
8.2.6 Versicherungsformen
8.2.7 Entschädigungsleistungen für Sachen
8.2.8 Beitragsermittlung
8.2.8.1 Tarifaufbau und -anwendung
8.2.8.2 Beispiel für die Ermittlung der Versicherungssumme 1914 nach qm Wohnfläche
8.2.9 Aufbau und Inhalt der Anträge
8.2.10 Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall
8.2.11 Feuer - Flohbauversicherung
8.2.12 Besonderheiten

9 Vermögensversicherungen
9.1 Haftpflicht und Haftungsarten
9.2 Haftpflichtversicherung
9.2.1 Funktionen der Haftpflichtversicherung
9.2.2 Schadenarten und Deckungssummen
9.2.3 Risikoveränderung und Beitragsanpassung
9.2.4 Ausschlüsse
9.2.5 Prüfung des Leistungsfalls
9.2.6 Die Privathaftpflichtversicherung
9.3 Kraftfahrtversicherung
9.3.1 Markt und Chancen
9.3.2 Haftungsgrundsätze
9.3.3 Leistungsumfang der Kfz-Haftpflichtversicherung
9.3.3.1 Aufgaben der Kfz-Haftpflichtversicherung, Haftung und Deckung
9.3.3.2 Direktanspruch
9.3.3.3 Versicherungssummen und versicherte Personen
9.3.3.4 Wesentliche Ausschlüsse
9.3.4 Leistungsumfang der Fahrzeugversicherung
9.3.4.1 Kundennutzen
9.3.4.2 Versicherte Gefahren und Schäden
9.3.4.3 Versicherte Sachen
9.3.4.4 Ersatzleistung
9.3.4.5 Wesentliche Ausschlüsse
9.3.5 Leistungsumfang der lnsassenunfallversicherung
9.3.5.1 Versicherte Leistungen
9.3.5.2 Versicherungsmöglichkeiten
9.3.5.3 Versicherte Personen
9.3.5.4 Wesentliche Ausschlüsse
9.3.6 Leistungsumfang des Autoschutzbriefes
9.3.6.1 Versicherte Leistungen
9.3.6.2 Versicherte Personen
9.3.6.3 Wesentliche Ausschlüsse
9.3.7 Beitragsermittlung
9.3.8 Antragsaufnahme
9.3.9 Beginn des Versicherungsschutzes
9.3.10 Obliegenheiten vor dem Schadenfall
9.3.11 Versicherungsfall
9.3.12 Besonderheiten
9.3.13 Geltungsbereich
9.4 Rechtsschutzversicherung
9.4.1 Bedarf und Zielgruppen
9.4.2 Leistungen und versicherte Personen
9.4.3 Rechtsschutzkombinationen und versicherte Personen
9.4.4 Geltungsbereich
9.4.5 Ausschlüsse
9.4.6 Versicherungsfall

TEIL 2: BANKPRODUKTE FÜR PRIVATE HAUSHALTE

1 Bankensystem in Deutschland
1.1 Wesen des Geldes
1.1.1 Bargeld/Münzen
1.1.2 Buchgeld
1.1.3 Geldscheine
1.1.4 Kundenstruktur
1.1.5 Geld heute
1.2 Bankenstruktur - Bankengruppen
1.3 Veränderungstendenzen der Kreditlandschaft
1.4 Aufgaben der Kreditinstitute
1.5 Finanzdienstleistungen
1.5.1 Finanzinstrumente
1.5.2 Zulassungsbedingungen
1.6 Nachfragegruppen
1.7 Kontoarten
1.7.1 Kontokorrentkonto (§ 355 HGB)
1.7.2 Sparkonto
1.7.3 Termineinlage
1.7.4 Zusammenfassung zu den Kontoarten
1.8 Kontovertrag
1.8.1 Kontoeröffnung
1.8.2 Kontoinhaber aus rechtlicher Sicht
1.8.3 Legitimation
1.9 Verfügungsberechtigung über Konten
1.9.1 Gemeinschaftskonten
1.9.2 Treuhandkonten
1.9.3 Gesetzliche Vertreter
1.9.3.1 Gesetzliche Vertreter bei Minderjährigen
1.9.3.2 Betreuer
1.9.3.3 Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
1.9.4 Vollmachten (rechtsgeschäftliche Vertretung)
1.10 Verträge zugunsten Dritter
1.10.1 Vertragsgestaltungen
1.10.2 Bankgeheimnis und Bankauskunft
1.10.3 Verhalten der Bank im Todesfall des Kunden
1.10.3.1 Verfügungsberechtigung im Todesfall
1.10.3.2 Meldung an das Finanzamt

2 Bargeldloser Zahlungsverkehr
2.1 Bankleitzahl
2.2 Überweisungslaufzeiten
2.3 Onlinebanking
2.4 Dauerauftrag
2.5 Lastschrift
2.5.1 Vor- und Nachteile der Lastschrift (allgemein)
2.5.2 Lastschriftrückgaben
2.6 Scheck/Scheckarten

3 Anlage auf Konten
3.1 Termineinlagen
3.1.1 Praxis beim Festgeld
3.1.2 Vorzeitige Verfügung von Festgeldern
3.2 Sichteinlagen
3.3 Spareinlagen
3.3.1 Sparpläne in der Praxis
3.3.2 Auszahlplan
3.3.3 Vergleich
3.4 Bausparen
3.5 Sparbriefe/Sparkassenbriefe
3.6 Verteilung der ,,Deutschen Spargelder" auf die Einlagearten
3.7 Sparschuldverschreibungen/Sparkassenschuldverschreibungen
3.8 Überblick über die staatliche Sparförderung
3.8.1 Fünftes Vermögensbildungsgesetz
3.8.2 Wohnungsbauprämiengesetz
3.8.3 ,,Riester-Rente"
3.9 Einlagensicherung

4 Anlage in Gold

5 Geld- und Kapitalmarkt und Funktion der Börse

5.1 Urkunden/Wertpapiere
5.1.1 Effekten
5.1.2 Mantel und Bogen
5.1.3 Eigentumsübertragung
5.2 Geld- und Kapitalmarkt
5.3 Anlagen in Gläubigerpapieren
5.3.1 Rückzahlung von Schuldverschreibungen
5.3.2 Rendite
5.3.3 Rendite nach Steuern
5.3.4 Kursrisiko bei festverzinslichen Wertpapieren
5.3.5 Abrechnung
5.3.6 Steuerliche Behandlung
5.3.7 Anlagemotive für Gläubigerpapiere
5.4 Gläubigerpapierarten und ihre Unterscheidungskriterien
5.4.1 Emittenten
5.4.2 Bankschuldverschreibung
5.4.3 Festverzinsliche Wertpapiere der öffentlichen Hand
5.4.3.1 Verwahrung von Wertpapieren der öffentlichen Hand
5.4.3.2 Öffentliche Anleihen
5.4.3.3 Bundesobligationen
5.4.3.4 Bundesschatzbriefe
5.4.3.5 Finanzierungsschätze
5.4.4 Unternehmensanleihen (Corporate Bonds)
5.4.5 Auslandsanleihen
5.4.6 Besondere Ausgestaltungen verzinslicher Wertpapiere
5.4.6.1 Floating rate notes (= Anleihen mit variablen Zinssätzen/FRN)
5.4.6.2 Zero-Bonds (=Null-Kupon-Anleihen)
5.4.6.3 Gewinnschuldverschreibungen
5.5 Sicherheit einer Anlage
5.5.1 Mündelsicherheit
5.5.2 Deckungsstockfähigkeit
5.5.3 Weitere Faktoren
5.6 Übersichten zu den Gläubigerpapierarten
5.7 Aktie
5.7.1 Rechte des Aktionärs
5.7.2 Aktientypen
5.7.3 Kapitalerhöhung einer AG
5.7.3.1 Verfahren bei einer Kapitalerhöhung
5.7.3.2 Kapitalerhöhung gegen Einlagen
5.7.3.3 Bedingte Kapitalerhöhung
5.7.3.4 Genehmigte Kapitalerhöhung
5.7.3.5 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
5.7.3.6 Bezugsrecht
5.7.4 Bewertung von Aktien
5.7.4.1 Substanzwert
5.7.4.2 Dividendenrendite
5.7.4,3 Kurs-Gewinn-Verhältnis
5.7.4.4 Kurs-Cashflow-Verhältnis
5.7.4.5 Vergleichswerte (Indizes)
5.7.4.6 Fundamentalanalyse
5.7.4.7 Chartanalyse
5.7.4.8 Steuerliche Behandlung von Aktienerträgen
5.7.5 Genussrechte
5.7.6 Wandelschuldverschreibungen - Wandelanleihen
5.7.6.1 Gründe für die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen
5.7.6.2 Vorteile für Anleger
5.7.7 Optionsanleihen
5.7.7.1 Börsennotierung
5.7.7.2 Rechnerischer Wert eines Optionsscheins
5.7.7.3 Aufgeld
5.7.7.4 Hebeleffekt
5.7.7.5 Naked Warrants (,,nackte" Optionsscheine)
5.7.8 Aktienanleihe
5.7.9 Anlagen in Investmentzertifikaten
5.7.9.1 Rechtliche Grundlagen für Kapitalanlagegesellschaften
5.7.9.2 Ausgabe- und Rücknahmepreise von Investmentzertifikaten
5.7.9.3 Kosten
5.7.9.4 Erwerbsformen von Investmentfonds
5.7.9.5 Anlagemotive/Unterschiede zur Aktie
5.7.9.6 Cost-Average/Anlageart
5.7.9.7 Spezielle Investmentzertifikate/Fondsarten
5.7.9.8 Rating von Fonds
5.7.9.9 Zertifikate

6 Depotgeschäft der Kreditinstitute
6.1 Geschlossenes Depot
6.2 Offenes Depot
6.3 Depotstimmrecht
6.4 Aufgaben der Depotverwaltung

7 Aufgaben und Bedeutung der Börse
7.1 Teilnehmer am Börsenhandel
7.2 Handel an der Effektenbörse
7.3 Warentermingeschäfte/Warenterminbörsen
7.4 Außerbörslicher Handel/Grauer Kapitalmarkt
7.5 Kundenaufträge
7.6 Kurs und Kursfeststellung an der Effektenbörse

8 EUREX/Optionsgeschäfte
8.1 Wirkung eines Calls
8.2 Wirkung eines Puts
8.3 In the money/at the money/out of the money
8.4 Futures
8.5 Emission und Platzierung
8.5.1 Bookbuilding-Verfahren
8.5.2 Tenderverfahren
8.5.3 Prospekt

9 Beurteilungs- und Auswahlkriterien für Geld- und Kapitalanlagen
9.1 Magisches Dreieck der Kapitalanlage
9.2 Gesetzliche Bestimmungen für die Vermögensberatung
9.3 Kundenanalyse, Anlagemotive und Anlageziele
9.4 Personenanalyse
9.5 Situationserfassung
9.6 Priorität der Absicherung grundlegender Lebensrisiken
9.6.1 Krankheit, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
9.6.2 Altersvorsorge
9.7 Anlagestrategie
9.7.1 Mindestliquidität
9.7.2 Analyse des Vermögensstatus
9.7.3 Anlageoptimierung
9.7.3.1 Diversifikation in Aktien und Renten
9.7.3.2 Zwei Faustregeln
9.7.4 Auswahl und Erläuterung der Produkte

10 Insidergeschäfte

TEIL 3: IMMOBILIEN UND BAUSPAREN

1 Erwerb von Immobilien
1.1 Motive für den Immobilienerwerb
1.1.1 Gründe für eine Anmietung von Immobilien
1.1.2 Risiken in der Vermietungsphase
1.2 Erwerbsarten
1.2.1 Direkterwerb (Privatkauf)
1.2.2 Maklerkauf
1.2.3 Kauf vom Bauträger
1.2.4 Weitere Erwerbsarten
1.3 Ablauf eines Grundstückskaufes
1.4 Anschaffungsnebenkosten
1.5 Auflassung
1.6 Kriterien für den Immobilienerwerb

2 Grundstück
2.1 Flurstück/Kataster
2.2 Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks
2.3 Zubehör
2.4 Grundstückswert
2.4.1 Verkehrswert
2.4.2 Einheitswert
2.4.3 Bedarfswert
2.4.4 Beleihungswert
2.4.5 Vergleichswert
2.4.6 Sachwert
2.4.7 Ertragswert

3 Wohnungseigentum
3.1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
3.2 Gemeinschaftliches Eigentum
3.3 Miteigentum
3.4 Sondereigentum
3.5 Teileigentum
3.6 Rechte und Pflichten des Eigentümers
3.7 Teilungserklärung
3.6 Wohnungseigentümerversammlung
3.9 Gemeinschaftsordnung
3.10 Verwaltungsbeirat
3.11 Wohngeld (Hausgeld)

4 Grundbuch
4.1 Grundbucheinsicht
4.2 Eintragungen ins Grundbuch
4.3 Grundbuchgebühren
4.4 Öffentlicher Glaube
4.5 Aufbau des Grundbuchs
4.5.1 Aufschrift
4.5.2 Bestandsverzeichnis
4.5.3 Abteilung I
4.5.4 Abteilung II
4.5.5 Abteilung III (Grundpfandrechte)
4.5.5.1 Hypothek
4.5.5.2 Grundschuld
4.5.5.3 Abtretung von Grundpfandrechten
4.5.5.4 Verwertung von Grundpfandrechten
4.5.5.5 Löschung von Grundpfandrechten
4.5.6 Rangfolge

5 Immobilienfinanzierung
5.1 Rechtlicher Rahmen
5.2 Das Verfahren bei der Kreditvergabe
5.2.1 Erster Schritt: Beratung
5.2.2 Zweiter Schritt: Prüfung des Antrages durch das Kreditinstitut
5.2.3 Dritter Schritt: Prüfung der Unterlagen
5.2.4 Vierter Schritt: Kreditentscheidung
5.2.5 Fünfter Schritt: Bereitstellung des Kredits
5.2.6 Sechster Schritt: Kreditüberwachung
5.3 Baufinanzierung
5.3.1 Ablauforganisation
5.3.2 Finanzierungsbedarf
5.3.3 Baufinanzierungsmodelle
5.3.4 Annuitätendarlehen
5.3.5 Tilgungsfreie Darlehen/Festdarlehen
5.3.6 Darlehen mit gleichbleibender Tilgung (Tilgungsdarlehen)
5.3.7 Zinsbindungsfristen/Tilgungsmodalitäten
5.3.8 Damnum/Disagio
5.3.9 Sonstige Zinsen
5.4 Bausparen
5.4.1 Bausparvertrag
5.4.2 Phasen des Bausparvertrages
5.4.3 Die Bewertungskennziffer
5.4.4 Vor- und Zwischenfinanzierung
5.4.5 Negativerklärung
5.4.6 Tarife
5.4.7 Generelles
5.5 Baufinanzierungsmodelle: 3 Beispiele
5.6 Förderung von Immobilieneigentum
5.7 Sonstige Förderung des Wohneigentums
5.7.1 KfW-Wohneigentumsprogramm (Stand Juli 2007)
5.7.2 Weitere Förderungsprogramme über die KfW

6 Geschlossene Immobilienfonds
6.1 Grundlagen
6.1.1 Anlage- und Finanzierungsinstrument
6.1.2 Abgrenzung zu offenen Immobilienfonds
6.1.3 Konstruktionsmerkmale
6.2 Konzeption
6.2.1 Rechtliche Aspekte
6.2.2 Steuerliche Aspekte
6.2.3 Wirtschaftliche Aspekte
6.3 Anleger
6.3.1 Vorteile für den Anleger
6.3.2 Risiken für den Anleger
6.3.3 Die Gruppe der Anleger
6.3.4 Anteilsfinanzierung
6.4 Kriterien zum Fondsvergleich
6.5 Fungibilität

7 REIT (Real Estate Investment Trust)

TEIL 4: FINANZMATHEMATIK

1 Einleitung
1.1 Überblick
1.2 Rendite, effektiver Zins und Nominalzins

2 Renditeberechnung nach der Faustformel
2.1 Einmalige Gebühren
2.2 Laufende Gebühren
2.3 Rendite nach Steuern
2.4 Kritik an der Börsenformel/Faustformel

3 Zinsrechnung
3.1 Einfache Zinsen
3.2 Kapitalisierung
3.3 Zinseszinsrechnung
3.3.1 Aufzinsung
3.3.2 Abzinsung
3.4 Unterjährige Verzinsung

4 Rentenrechnung
4.1 Begriff der Rente
4.2 Vorschüssige Jahresrente
4.3 Nachschüssige Jahresrente
4.4 Unterjährige Renten

5 Dynamisierte Rente

6 Tilgungsrechnung
6.1 Annuitätentilgung
6.2 Restschuld und Laufzeit eines Annuitätendarlehens
6.3 Auszahlplan mit Kapitalverzehr
7 Wert einer Investition - Rendite

Sachwortverzeichnis